UPB Bildmarke
Schulpädagogik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Team
  • Lehre
    • Seite "Publikationen" öffnen
    • Publikationen ICILS 2023-NRW
    • Publikationen Dr. Jan Niemann
    • Publikationen PD Dr. Kerstin Drossel
    • Publikationen ICILS 2023
    • Publikationen Prof. Dr. Birgit Eickelmann
    • Publikationen "COMeIN CoP MeSe"
    • Projektpublikationen und -vorträge zum Projekt "QM COMeIN"
    • Publikationen The Impact of Technological Transformations on the Digital Generation (DigiGen)
    • Publikationen Schule digital - Der Länderindikator
    • Publikationen ICILS 2018
    • Publikationen zum Projekt "TiGer"
    • Publikationen UneS-ICILS 2018
    • Publikationen ICILS 2013
    • Publikationen zum Modellprojekt in Schleswig-Holstein
    • Publikationen zum Projekt "MeLe"
    • Seite "Vorträge" öffnen
    • Vorträge Prof. Dr. Birgit Eickelmann
    • Vorträge PD Dr. Kerstin Drossel
    • Vorträge Dr. Jan Niemann
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
    • Navigator Bildung Digitalisierung (Navigator BD)
    • ICILS 2023
    • ICILS 2023 NRW
    • GuTe DigiSchulen NRW
    • Schule auf Distanz – Perspektiven und Empfehlungen für den Schulalltag
    • ICILS 2018-NRW Vertiefung
    • ICILS 2018-Transfer
    • Prozessbegleitende Evaluation der Einführung von LOGINEO NRW an Pilotschulen
    • The Impact of Technological Transformations on the Digital Generation (DigiGen)
    • ICILS NRW
    • UneS-ICILS 2018
    • Computational Thinking
    • CoP (Community of Practice) zur ‚Medienbezogenen Schulentwicklung‘ als Teil des Verbundprojektes COMeIN (Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung) der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ‚Digitalisierung‘
    • Qualitätsmanagement des NRW-weiten Verbundprojektes ComeIn
    • ICILS 2018
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig-Holstein (2. Projektphase)
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig-Holstein (3. Projektphase)
    • IT-Support im Kontext des schulischen Einsatzes digitaler Medien
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig Holstein
    • Schule digital - der Länderindikator 2017: Phase 3 "MINT"
    • Schule digital - der Länderindikator 2016
    • TiGer
    • MeLe
    • ICILS 2013
    • Vertiefungsmodul ICILS 2013
    • Medienbildung entlang der Bildungskette
Wichtige Links
  • Startseite
Bäume im Sommer auf dem Campus der Universität Paderborn.
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Erziehungswissenschaft
  3. Arbeits- und Forschungsgruppen
  4. AG Schulpädagogik
  5. Publikationen
  6. Publikationen zum Projekt "MeLe"

Pu­bli­ka­ti­o­nen und Vor­trä­ge zum Pro­jekt "Me­Le"

Drossel, K. (2024). Medienbezogene Lehrerkooperation als Schulqualitätsmerkmal in der digitalen Welt (MeLe). GESIS, Köln. ZA8810 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14350

Caruso, C., Drossel, K. & Heldt, M. (2023). Schulkulturbezogene Schultypen im Zeitalter der digitalen Transformation. Eine Typologie unter Berücksichtigung von Hintergrundmerkmalen der zur Schulkultur befragten Lehrkräfte. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 380–401.

Caruso, C., Drossel, K. & Heldt, M (2023). Zum Ausmaß und Zusammenhang der unterrichtsbezogenen Nutzung digitaler Medien mit der Medienkompetenz von Lehrkräften unter Berücksichtigung von Hintergrundmerkmalen. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 15(2), 347–361.

Drossel, K. & Heldt, M. (2022). Unterrichtsbezogene Lehrpersonenkooperationen im Zeitalter der digitalen Transformation – Alles digital oder alles wie bisher? MedienPädagogik 49, 68–93. 

Heldt, M. & Drossel, K. (2021). Typen unterrichtsbezogener Lehrerkooperation und ihr Zusammenhang mit Einstellungen und der Nutzung digitaler Medien. Empirische Pädagogik 35(4). S. 418–440.

Drossel, K. & Heldt, M. (2020). Medienbezogene Lehrerkooperation. Kooperationsformen und thematische Schwerpunkte. Schulmagazin 5-10 (7-8), 11–14.

Drossel, K., Heldt, M. & Eickelmann, B. (2020). Die Implementation digitaler Medien in den Unterricht gemeinsam gestalten: Lehrer*innenbildung durch medienbezogene Kooperation. In K. Kaspar, M. Becker‐Mrotzek, S. Hofhues, J. König & D. Schmeinck (Hrsg.), Bildung, Schule und Digitalisierung (S. 45–50). Münster: Waxmann.

Drossel, K. & Kampmeyer, M. (2020). Lehrerkooperation im Zeitalter der Digitalisierung – Potenziale, Herausforderungen und Gelingensbedingungen. Friedrich Jahresheft #schuleDIGITAL, 38, 58–59.

Heldt, M. & Drossel, K. (2020). Die Rolle der Schulleitung in Kooperationsprozessen im Zeitalter der Digitalisierung. Schulmanagement, (2), 36–39.

Heldt, M., Drossel, K. & Eickelmann, B. (2020). Lieber gemeinsam als alleine!? Ein Überblick über die Situation unterrichtsbezogener Lehrerkooperationen im Zeitalter der Digitalisierung in Deutschland. Schulmanagement-Handbuch, 175(3), 19–37.

Heldt, M.; Drossel, K. & Eickelmann, B.(2022). Making Professional Learning Visible in Teacher Education – Mastering the Digital Transformation Cooperatively? EARLI SIG 14 Conference. Paderborn, Germany [17.08.-19.08.2022].

Drossel, K. (2021). Gestaltung digitaler Schulentwicklung in Deutschland. Kooperative Instrumentenentwicklung zur Diagnose und internen Evaluation. Keynotevortrag auf dem 8. Ländertreffen im Rahmen der Zusammenarbeit der pädagogischen Landesinstitute der Länder. Soest, Qualitäts- und UnterstützungsAgentur (QUA-LiS NRW) – Landesinstitut für Schule NRW [online, 19.11.2021].

Heldt, M. & Drossel, K. (2021). Medienbezogene Lehrerkooperation als Schulqualitätsmerkmal in der digitalen Welt. Dialog mit der Praxis. Vortrag im Rahmen des Dialogforums Schule des Metavorhabens Digitalisierung im Bildungsbereich [online, 23.11.2021].

Heldt, M. & Drossel, K. (2021). Reflexion durch Kooperation: Typen unterrichtsbezogener Lehrerkooperation und der Zusammenhang mit Einstellungen und der Nutzung digitaler Medien. Jahrestagung der DGfE-Sektion Schulpädagogik. Universität Osnabrück [online, 22.09.-24.09.2021].

Drossel, K. (2021). Medienbezogene Lehrerkooperation als Schulqualitätsmerkmal in der digitalen Welt. Projektvorstellung im Rahmen der Online Ringvorlesung des Metavorhabens Digitalisierung im Bildungsbereich Bildungsdialog.Digital: Inside Bildungsforschung [online, 21.09.2021].

Heldt, M., Franken, A. U., Pertzel, E. & Drossel, K. (2021). Kooperationen zwischen Deutschlehrkräften (in Zeiten von Corona) – Ein interdisziplinärer Ansatz Vortrag auf der Tagung 'Grenzen sprengen – Forschung verbinden. Interdisziplinäre empirische Forschung jenseits klassischer Handlungsfelder' der Sektion Empirische Bildungsforschung (AEPF/KBBB) in der DGfE. Johannes Gutenberg Universität Mainz [online, 13.09.2021-15.09.2021].

Heldt, M., Drossel, K. & Eickelmann, B. (2021). Teacher Collaboration in the Digital Age and what Teachers think about its Effectiveness.European Conference on Educational Research (ECER). 'Education and Society: expectations, prescriptions, reconciliations'. University of Geneva, Switzerland [online, 06.09.2021-10.09.2021].

Drossel, K. (2021). Medienbezogene Lehrerkooperation als Schulqualitätsmerkmal in der digitalen Welt. Keynote im Rahmen der Frühjahrstagung 2021 des AK Schulen der DeGEval: Evaluation von Digitalisierung/Medienbildung [online, 06.05.2021-07.05.2021].

Drossel, K. & Heldt, M. (2020). Medienbezogene Lehrerkooperation als Schulqualitätsmerkmal in der digitalen Welt. Projektvorstellung im Rahmen der Online Ringvorlesung Bildungsdialog.Digital: Inside Bildungsforschung [online, 08.12.2020].

Drossel, K., Heldt, M. & Eickelmann, B. (angenommen, Konferenz abgesagt). Lehrer*innenbildung durch medienbezogene Kooperation. Tagung „Bildung, Schule und Digitalisierung“. Universität zu Köln [01.-02.10.2020].

Heldt, M., Drossel, K. & Eickelmann, B. (eingereicht, Konferenz abgesagt). Better together!? – Mastering the digital transformation in teacher education cooperatively. EARLI SIG 11 Teaching and Teacher Education. Carl von Ossietzky University Oldenburg. Oldenburg, Deutschland [10.06.2020-12.06.2020].

Drossel, K. (2019). Ein Instrument zur Erfassung der medienbezogenen Lehrerkooperation. Vortrag auf der Jahrestagung ‚Kooperation – Koordination – Kollegialität. Befunde und Diskurse zum (multi-) professionellen Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schulen‘ der DGfE-Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung. Georg-August-Universität Göttingen [24.-25.09.2019].

Schulpädagogik

Technologiepark 21
33100 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke