UPB Bildmarke
Schulpädagogik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Team
  • Lehre
    • Seite "Publikationen" öffnen
    • Publikationen ICILS 2023-NRW
    • Publikationen Dr. Jan Niemann
    • Publikationen PD Dr. Kerstin Drossel
    • Publikationen ICILS 2023
    • Publikationen Prof. Dr. Birgit Eickelmann
    • Publikationen "COMeIN CoP MeSe"
    • Projektpublikationen und -vorträge zum Projekt "QM COMeIN"
    • Publikationen The Impact of Technological Transformations on the Digital Generation (DigiGen)
    • Publikationen Schule digital - Der Länderindikator
    • Publikationen ICILS 2018
    • Publikationen zum Projekt "TiGer"
    • Publikationen UneS-ICILS 2018
    • Publikationen ICILS 2013
    • Publikationen zum Modellprojekt in Schleswig-Holstein
    • Publikationen zum Projekt "MeLe"
    • Seite "Vorträge" öffnen
    • Vorträge Prof. Dr. Birgit Eickelmann
    • Vorträge PD Dr. Kerstin Drossel
    • Vorträge Dr. Jan Niemann
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
    • Navigator Bildung Digitalisierung (Navigator BD)
    • ICILS 2023
    • ICILS 2023 NRW
    • GuTe DigiSchulen NRW
    • Schule auf Distanz – Perspektiven und Empfehlungen für den Schulalltag
    • ICILS 2018-NRW Vertiefung
    • ICILS 2018-Transfer
    • Prozessbegleitende Evaluation der Einführung von LOGINEO NRW an Pilotschulen
    • The Impact of Technological Transformations on the Digital Generation (DigiGen)
    • ICILS NRW
    • UneS-ICILS 2018
    • Computational Thinking
    • CoP (Community of Practice) zur ‚Medienbezogenen Schulentwicklung‘ als Teil des Verbundprojektes COMeIN (Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung) der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ‚Digitalisierung‘
    • Qualitätsmanagement des NRW-weiten Verbundprojektes ComeIn
    • ICILS 2018
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig-Holstein (2. Projektphase)
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig-Holstein (3. Projektphase)
    • IT-Support im Kontext des schulischen Einsatzes digitaler Medien
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig Holstein
    • Schule digital - der Länderindikator 2017: Phase 3 "MINT"
    • Schule digital - der Länderindikator 2016
    • TiGer
    • MeLe
    • ICILS 2013
    • Vertiefungsmodul ICILS 2013
    • Medienbildung entlang der Bildungskette
Bäume im Sommer auf dem Campus der Universität Paderborn.
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Erziehungswissenschaft
  3. Arbeits- und Forschungsgruppen
  4. AG Schulpädagogik
  5. Forschungsprojekte
  6. ICILS NRW

ICILS 2018-NRW

Aktuelles ICILS 2018-NRW

Die Berichtlegung der ICILS-2018-Studie für NRW „Erste Ergebnisse der Studie ICILS 2018 für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich“ finden Sie hier zum kostenlosen Download:

  • Erste Ergebnisse für Nordrhein-Westfalen (Eickelmann, B., Massek, C. & Labusch, A. (2019). ICILS 2018 #Nordrhein-Westfalen. Erste Ergebnisse der Studie ICILS 2018 für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.)  

Für Presseanfragen: icils2018@upb.de

Mit der vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Studie ICILS 2018-NRW (Laufzeitbeginn: 01.03.2017) beteiligt sich NRW als Benchmarking-Teilnehmer an der International Computer and Information Literacy Study (ICILS 2018). Mittels eines Oversamplings von 80 zusätzlichen Schulen in NRW, die ergänzend zur Stichprobe von ICILS 2018 in Deutschland gezogen werden, können mit der Berichtlegung der Studie erstmalig Ergebnisse für NRW erzielt werden. Die wissenschaftliche Leitung für ICILS 2018 – NRW obliegt Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Universität Paderborn.

Darüber hinaus beteiligt sich Nordrhein-Westfalen ebenfalls unter Leitung von Prof. Dr. Birgit Eickelmann an der internationalen Zusatzoption zu ICILS 2018 zum Kompetenzbereich Computational Thinking (CT). Die inhaltliche Durchführung des Zusatzmoduls wird, wie auch für die Studie in Deutschland (vgl. upb.de/icils2018) von Prof. Dr. Jan Vahrenhold, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, unterstützt.

Mit der Teilnahme an ICILS 2018 sowie an dem Zusatzmodul Computational Thinking konnte für Nordrhein-Westfalen erstmals untersucht werden, in welchem Maße Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe über Kompetenzen in den Bereichen Computer and Information Literacy und Computational Thinking verfügen und unter welchen Rahmenbedingungen der Kompetenzerwerb – auch vor dem Hintergrund der verschiedenen aktuellen Maßnahmen in NRW – stattfindet. Die internationale und nationale Berichtlegung von ICILS 2018 erfolgte am 5. November 2019.

Seit Herbst 2020 steht zudem ein vertiefender ausführlicher Berichtsband für ICILS 2018-NRW zur Verfügung. 

Schulpädagogik

Technologiepark 21
33100 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke