
International Computer and Information Literacy Study
(ICILS 2023)
#Deutschland
Berichtlegung und ICILS 2023 im Überblick
Wissenschaftliche Leitung
Nationales Konsortium
Prof. Dr. Birgit Eickelmann - Sprecherin des Konsortiums
Prof. a.D. Dr. Wilfried Bos
Prof. Dr. Julia Gerick
Prof. Dr. Frank Goldhammer
Dr. Heike Schaumburg
Prof. Dr. Knut Schwippert
Dr. Martin Senkbeil
Prof. Dr. Jan Varenhold
Förderung (Laufzeit: 01/2021 - 12/2026)
Die Studie wird in Deutschland vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Da die Studie zum europäischen Bildungsmonitoring gehört, werden die internationalen Teilnahmegebühren von der Europäischen Kommission kofinanziert. In Deutschland hat die Kultusministerkonferenz den Feldzugang in allen Bundesländern eröffnet und unterstützt die Durchführung der Studie.
Publikationen, Vorträge und Downloads zur Studie ICILS 2023
Erste Publikationen zur Studie ICILS 2023 wurden am 12.11.2024 um 10.00 Uhr veröffentlicht.
Berichtsband:
Eickelmann, B., Fröhlich, N., Bos, W., Gerick, J., Goldhammer, F., Schaumburg, H., Schwippert, K., Senkblei, M. & Vahrenhold, J. (Hrsg.) (2024). ICILS 2023 #Deutschland – Computer- und informationsbezogene Kompetenzen und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking von Schüler*innen im internationalen Vergleich. Waxmann.
Zusammenfassung:
Eickelmann, B., Casamassima, G., Drossel, K. & Fröhlich, N. (2024). ICILS 2023 im Überblick. Zentrale Ergebnisse, Entwicklungen über ein Jahrzehnt und mögliche Entwicklungsperspektiven. Waxmann.
Publikationen zur Studie ICILS 2023 finden Sie hier.
Publikationen zur Studie und zu den Ergebnissen von den bisherigen ICILS-Zyklen finden Sie hier.
Vorträge:
Vorträge zur Studie ICILS 2023 finden Sie hier.
Downloads:
Hier finden Sie das Informationsblatt sowie den Flyer für die an ICILS 2023 teilnehmenden Schulen.