UPB Bildmarke
Schulpädagogik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Team
  • Lehre
    • Seite "Publikationen" öffnen
    • Publikationen ICILS 2023-NRW
    • Publikationen Dr. Jan Niemann
    • Publikationen PD Dr. Kerstin Drossel
    • Publikationen ICILS 2023
    • Publikationen Prof. Dr. Birgit Eickelmann
    • Publikationen "COMeIN CoP MeSe"
    • Projektpublikationen und -vorträge zum Projekt "QM COMeIN"
    • Publikationen The Impact of Technological Transformations on the Digital Generation (DigiGen)
    • Publikationen Schule digital - Der Länderindikator
    • Publikationen ICILS 2018
    • Publikationen zum Projekt "TiGer"
    • Publikationen UneS-ICILS 2018
    • Publikationen ICILS 2013
    • Publikationen zum Modellprojekt in Schleswig-Holstein
    • Publikationen zum Projekt "MeLe"
    • Seite "Vorträge" öffnen
    • Vorträge Prof. Dr. Birgit Eickelmann
    • Vorträge PD Dr. Kerstin Drossel
    • Vorträge Dr. Jan Niemann
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
    • Navigator Bildung Digitalisierung (Navigator BD)
    • ICILS 2023
    • ICILS 2023 NRW
    • GuTe DigiSchulen NRW
    • Schule auf Distanz – Perspektiven und Empfehlungen für den Schulalltag
    • ICILS 2018-NRW Vertiefung
    • ICILS 2018-Transfer
    • Prozessbegleitende Evaluation der Einführung von LOGINEO NRW an Pilotschulen
    • The Impact of Technological Transformations on the Digital Generation (DigiGen)
    • ICILS NRW
    • UneS-ICILS 2018
    • Computational Thinking
    • CoP (Community of Practice) zur ‚Medienbezogenen Schulentwicklung‘ als Teil des Verbundprojektes COMeIN (Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung) der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ‚Digitalisierung‘
    • Qualitätsmanagement des NRW-weiten Verbundprojektes ComeIn
    • ICILS 2018
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig-Holstein (2. Projektphase)
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig-Holstein (3. Projektphase)
    • IT-Support im Kontext des schulischen Einsatzes digitaler Medien
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig Holstein
    • Schule digital - der Länderindikator 2017: Phase 3 "MINT"
    • Schule digital - der Länderindikator 2016
    • TiGer
    • MeLe
    • ICILS 2013
    • Vertiefungsmodul ICILS 2013
    • Medienbildung entlang der Bildungskette
Wichtige Links
  • Startseite
Bäume im Sommer auf dem Campus der Universität Paderborn.
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Erziehungswissenschaft
  3. Arbeits- und Forschungsgruppen
  4. AG Schulpädagogik
  5. Publikationen
  6. Publikationen UneS-ICILS 2018

Un­eS-ICILS 2018: Pu­bli­ka­ti­o­nen und Vor­trä­ge

2025

Drossel, K., Niemann, J., Oldak, A. & Eickelmann, B. (2025). Basisdimensionen der Unterrichtsqualität im Kontext des Erwerbs digitaler Kompetenzen an resilienten Schulen. Zeitschrift für Bildungsforschung. https://doi.org/10.1007/s35834-024-00468-z

2024

Drossel, K., Oldak, A., Bette, R., Eickelmann, B. & Schreyer, P. (2024). Videoanalysen zu unterrichtlichen Lehr- und Lernprozessen unter den Bedingungen der Digitalität an organisational resilienten Schulen in Deutschland. In B. Herzig, B. Eickelmann, F. Schwabl, J. Schulze & J. Niemann (Hrsg.), Lehrkräftebildung in der digitalen Welt – zukunftsorientierte Forschungs- und Praxisperspektiven (S. 203–217). Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830998372

Lörz, M., Drossel, K., Eickelmann, B. & Fröhlich, N. (2024). Against all expectations? What are the differences between resilient and non-resilient schools in the CIL domain. Social Sciences & Humanities Open, 10(101111). DOI https://doi.org/10.1016/j.ssaho.2024.101111

2023

Drossel, K., Oldak, A., Bette, R. & Eickelmann, B. (2023). Ergebnisse des UneS-Projektes und mögliche Handlungsempfehlungen für chancengerechte digitalisierungsbezogene Schulentwicklungsprozesse auf Einzelschulebene. Münster: Waxmann. Verfügbar unter: www.waxmann.com/buch1479

Drossel, K., Bette, R. & Oldak, A. & Eickelmann, B. (2023). Ergebnisse des UneS-Projektes und mögliche Handlungsempfehlungen für die Unterstützung von chancengerechten digitalisierungsbezogenen Schulentwicklungsprozessen durch Schulträger. Münster: Waxmann. Verfügbar unter: www.waxmann.com/buch1673

Drossel, K., Oldak, A. & Eickelmann, B. (2023). Unterrichtliche Lehr- und Lernprozesse an unerwartbar erfolgreichen Schulen im digitalen Wandel – eine ICILS Vertiefungsstudie. PlanBD. Online-Magazin für Schule in der Kultur der Digitalität. Abrufbar unter https://magazin.forumbd.de/lehren-und-lernen/unterrichtliche-lehr-und-lernprozesse-an-unerwartbar-erfolgreichen-schulen/

Drossel, K., Eickelmann, B., Vennemann, M. & Fröhlich, N. (2023). Fostering students’ resilience. Analyses towards factors of individual resilience in the computer and information literacy domain. In T. Keane, C. Lewin, T. Brinda & R. Bottino (Eds.), Towards a collaborative society through creative learning (S. 39–50). Cham: Springer International Publishing. Verfügbar unter: https://www.springerprofessional.de/en/fostering-students-resilience-analyses-towards-factors-of-indivi/26097024

2020

Drossel, K., Eickelmann, B. & Vennemann, M. (2020). Schools overcoming the Digital Divide – In depth analyses towards organizational resilience in the computer and information literacy domain. Large-Scale Assessments in Education (8), 1–19. doi.org/10.1186/s40536-020-00087-w

2019

Drossel, K., Eickelmann, B. & Vennemann, M. (2019). Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit – die schulische Perspektive. DDS - Die Deutsche Schule, 111(4), 391–404. DOI: 10.31244/dds.2019.04.03

2024

Lörz, M., Drossel, K. Fröhlich, N. & Eickelmann, B. (2024). What are the differences between resilient and non-resilient schools in the CIL domain. Session im Rahmen der 31st Nordic Sociological Association Conference (NSA20124). The Institute for Analytical Sociology, Linköping University [14.08.2024–16.08.2024].

Drossel, K. & Eickelmann, B. (2024). Handlungsempfehlungen für chancengerechte, digitalisierungsbezogene Schulentwicklungsprozesse. Session im Rahmen der Konferenz Bildung Digitalisierung 2024 (KonfBD2024): MIND THE GAP – Chancengerechtigkeit im Zeichen des Digital Divide!. Berlin, silent green Kulturquartier [25.04.2024].

Eickelmann, B., Drossel, K. & Oldak, A. (2024). Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen unter den Bedingungen der Digitalität an organisational resilienten Schulen – qualitative Analyse der ICILS-2018- Vertiefungsstudie UneS unter Berücksichtigung der Basisdimensionen guten Unterrichts. Vortrag im Rahmen des Symposiums ‚Lernprozesse im Kontext der Digitalisierung – Aktuelle Erkenntnisse aus Large-Scale Assessments‘ (Organisatoren: Leonard Tetzlaff & Frank Goldhammer ) auf der 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Universität Potsdam [20.03.2024].

Drossel, K., Eickelmann, B., Bette, R. & Niemann, J. (2024). Voraussetzungen zur Unterstützung von chancengerechten digitalisierungsbezogenen Schulentwicklungsprozessen durch Schulträger. Vortrag im Rahmen des Symposiums ‚Teilhabe an Bildung und Gesellschaft in Zeiten der Digitalität‘ (Organisatorin: Pia Sander) auf der 11.Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Universität Potsdam [20.03.2024].

2023

Drossel, K., Bette, R., Oldak, A. & Eickelmann, B. (2023). Handlungsempfehlungen für chancengerechte digitalisierungsbezogene Schulentwicklungsprozesse. Vortrag im Rahmen der Online-Dialogreihe 'Schulentwicklung digital' des Metavorhaben digi-ebf. Universität Duisburg-Essen (online) [11.12.2023].

Drossel, K., Eickelmann, B., Oldak, A. & Bette, R. (2023). Abschlusstagung der vom BMBF geförderten Vertiefungsstudie ‚Unerwartbar erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel (Unes-ICILS 2018)‘. Universität Paderborn (online) [09.11.2023].

Bette, R., Drossel, K., Oldak, A., Fröhlich, N., Eickelmann, B. (2023). Bildung mittels digitaler Medien in unterrichtlichen Lehr- und Lernprozessen an resilienten Schulen neu denken. Eine qualitative Analyse in UneS-ICILS unter Berücksichtigung des Umgangs mit Heterogenität. Vortrag auf der Tagung 'Schule und Lehrkräfte. Bildung neu denken' der Sektion Empirische Bildungsforschung (AEPF/KBBB) in der DGfE. Universität Potsdam [14.09.2023].

Oldak, A., Drossel, K., Eickelmann, B. & Fröhlich, N., Bette, R. (2023). Dimensions of teaching quality at organisationally resilient schools in the digital age. Qualitative in-depth study towards ICILS. European Conference on Educational Research (ECER). 'The Value of Diversity in Education and Educational Research'. University of Glasgow, Scotland [24.08.2023].

Drossel, K., Oldak, A., Fröhlich, N. & Eickelmann, B. (2023). Wie wird Unterricht in resilienten Schulen unter den Bedingungen der Digitalität gestaltet? Ableitungen für die Lehrer*innenbildung aus der ICILS-Vertiefungsstudie UneS. Vortrag im Rahmen der Paderborner Tagung „Digitalisierungsbezogene Lehrer*innenbildung an der Universität Paderborn“. Universität Paderborn [27.04.2023].

2022

Drossel, K., Oldak, A., Fröhlich, N. & Eickelmann, B. (2022). Unerwartbar erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel. Eine qualitative Vertiefungsstudie zu ICILS 2018. Vortrag im Digitalen Begleitprogramm im Rahmen der Konferenz des Forum Bildung Digitalisierung ‚Taking Charge – Visionen für das System Schule‘. Online [21.11.2022].

Oldak, A., Drossel, K., Eickelmann, B. & Fröhlich, N. (2022). Unerwartbar erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel. Eine qualitative Vertiefungsstudie zu ICILS 2018. Vortrag im Rahmen des Dialogforums für Schulpraxis und Wissenschaft "Gemeinsam in die digitale Transformation" des Metavorhabens Digitalisierung im Bildungsbereich (online) [10.11.2022].

Drossel, K., Eickelmann, B., Vennemann, M. & Fröhlich, N. (2022). Unterrichtliche Lehr- und Lernprozesse unter den Bedingungen der Digitalität an resilienten Schulen in Deutschland. Vortrag im Rahmen des Symposiums ‚Lehren - Lernen - Digitalisierung ‘ (OrganisatorInnen: Charlott Rubach & Sabrina Bonanati, Diskutantinnen: Katharina Scheiter & Ines Bieler) auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGP). Universität Hildesheim [13.09.2022].

Drossel, K. & Eickelmann, B. (2022). Unerwartbar erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel (UneS-ICILS 2018). Eine triangulative Vertiefungsstudie zu ICILS 2018. Postervortrag auf dem 3. EdTech Research Forum 2022 des BMBF-Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“. Universität Duisburg-Essen [01.09.2022].

Drossel, K., Eickelmann, B., Vennemann, M. & Fröhlich, N. (2022). Fostering students’ resilience. Analyses towards factors of individual resilience in the computer and information literacy domain. Paper at the IFIP TC3 World Conference on Computers in Education (WCCE 2022) ‚Towards a Collaborative Society Through Creative Learning‘. Hiroshima University (hybrid) [24.08.2022].

Drossel, K., Fröhlich, N., Eickelmann, B. & Vennemann, M. (Konferenz abgesagt). Unerwartbar erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel - eine Mixed-Methods Vertiefungsstudie zu ICILS 2018 (UneS-ICILS 2018). Vortrag auf der Tagung ‚Mixed Methods Designs in der empirischen Bildungsforschung - Herausforderungen bei der Konzeption, Umsetzung und Dokumentation meistern‘. Pädagogische Hochschule Zürich [21.07.2022-22.07.2022].

2021

Vennemann, M., Fröhlich, N., Drossel, K. & Eickelmann, B. (2021). How do schools contribute to student resilience in computer and information literacy? Results from IEA-ICILS 2018. 9th IEA International Research Conference (IRC) 'Researching Education: Trends and Changes'. Mohammed Bin Rashid University of Medicine and Health Sciences, Dubai, United Arab Emirates [online 18.11.2021].

Drossel, K., Eickelmann, B., Vennemann, M. & Fröhlich, N. (2021). Unerwartet erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel (UneS-ICILS 2018). Eine qualitative Vertiefungsstudie zu ICILS 2018. Projektvorstellung im Rahmen des 2. EdTech Research Forums 2021 des Metavorhabens Digitalisierung im Bildungsbereich [01.10.2021].

Drossel, K., Eickelmann, B., Vennemann, M. & Fröhlich, N. (2021). Unerwartet erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel (UneS-ICILS 2018). Eine qualitative Vertiefungsstudie zu ICILS 2018. Projektvorstellung im Rahmen der Online Ringvorlesung des Metavorhabens Digitalisierung im Bildungsbereich Bildungsdialog.Digital: Inside Bildungsforschung [21.09.2021].

Drossel, K., Fröhlich , N., Vennemann, M. & Eickelmann, B. (2021). Digitale Grenzen sprengen – Charakteristika resilienter und nicht resilienter Schulen. Vortrag auf der Tagung 'Grenzen sprengen – Forschung verbinden. Interdisziplinäre empirische Forschung jenseits klassischer Handlungsfelder' der Sektion Empirische Bildungsforschung (AEPF/KBBB) in der DGfE. Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (online) [13.09.2021-15.09.2021].

Drossel, K., Eickelmann, B., Vennemann, M. & Fröhlich, N. (2021). Against All Expectations - Characteristics of Digitally Resilient and Non Resilient Schools in Europe. European Conference on Educational Research (ECER). University of Geneva (online), Switzerland [08.09.2021].

Drossel, K., Eickelmann, B., Vennemann, M. & Fröhlich, N. (2021). Unerwartet erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel (UneS-ICILS-2018). Eine qualitative Vertiefungsstudie zu ICILS 2018. Postervortrag auf der BMBF-Bildungsforschungstagung 2021 ‘Bildungswelten der Zukunft’. BMBF (online) [09.03.2021].

Schulpädagogik

Technologiepark 21
33100 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke