UPB Bildmarke
Schulpädagogik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Team
  • Lehre
    • Seite "Publikationen" öffnen
    • Publikationen ICILS 2023-NRW
    • Publikationen Dr. Jan Niemann
    • Publikationen PD Dr. Kerstin Drossel
    • Publikationen ICILS 2023
    • Publikationen Prof. Dr. Birgit Eickelmann
    • Publikationen "COMeIN CoP MeSe"
    • Projektpublikationen und -vorträge zum Projekt "QM COMeIN"
    • Publikationen The Impact of Technological Transformations on the Digital Generation (DigiGen)
    • Publikationen Schule digital - Der Länderindikator
    • Publikationen ICILS 2018
    • Publikationen zum Projekt "TiGer"
    • Publikationen UneS-ICILS 2018
    • Publikationen ICILS 2013
    • Publikationen zum Modellprojekt in Schleswig-Holstein
    • Publikationen zum Projekt "MeLe"
    • Seite "Vorträge" öffnen
    • Vorträge Prof. Dr. Birgit Eickelmann
    • Vorträge PD Dr. Kerstin Drossel
    • Vorträge Dr. Jan Niemann
    • Seite "Forschungsprojekte" öffnen
    • Navigator Bildung Digitalisierung (Navigator BD)
    • ICILS 2023
    • ICILS 2023 NRW
    • GuTe DigiSchulen NRW
    • Schule auf Distanz – Perspektiven und Empfehlungen für den Schulalltag
    • ICILS 2018-NRW Vertiefung
    • ICILS 2018-Transfer
    • Prozessbegleitende Evaluation der Einführung von LOGINEO NRW an Pilotschulen
    • The Impact of Technological Transformations on the Digital Generation (DigiGen)
    • ICILS NRW
    • UneS-ICILS 2018
    • Computational Thinking
    • CoP (Community of Practice) zur ‚Medienbezogenen Schulentwicklung‘ als Teil des Verbundprojektes COMeIN (Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung) der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ‚Digitalisierung‘
    • Qualitätsmanagement des NRW-weiten Verbundprojektes ComeIn
    • ICILS 2018
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig-Holstein (2. Projektphase)
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig-Holstein (3. Projektphase)
    • IT-Support im Kontext des schulischen Einsatzes digitaler Medien
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig Holstein
    • Schule digital - der Länderindikator 2017: Phase 3 "MINT"
    • Schule digital - der Länderindikator 2016
    • TiGer
    • MeLe
    • ICILS 2013
    • Vertiefungsmodul ICILS 2013
    • Medienbildung entlang der Bildungskette
Bäume im Sommer auf dem Campus der Universität Paderborn.
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Institut für Erziehungswissenschaft
  3. Arbeits- und Forschungsgruppen
  4. AG Schulpädagogik
  5. Forschungsprojekte
  6. Vertiefungsmodul ICILS 2013

Ver­tie­fungs­mo­dul der IEA-Stu­die ICILS 2013

Die Studie zur ‚Untersuchung und Verknüpfung des schulischen und außerschulischen Kompetenzerwerbs im Bereich der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen als Teil der Medienbildung von Jugendlichen‘, die von Anfang 2012 bis Frühjahr 2015 durch die Deutsche Telekom Stiftung gefördert wird, stellt ein nationales Vertiefungsmodul der IEA-Studie ICILS 2013 dar.

Die Studie geht davon aus, dass Jugendliche computer- und informationsbezogene Kompetenzen sowohl in der Schule als auch außerschulisch erwerben und die Orte des Kompetenzerwerbs nicht unverbunden nebeneinander stehen. Inwieweit die schulische und außerschulische computer- und informationsbezogene Medienbildung von Jugendlichen allerdings tatsächlich verknüpft sind und welchen Stellenwert die Orte der Medienbildung in diesem für das 21. Jahrhundert zentralen Kompetenzbereich haben, wird mit diesem Vertiefungsmodul im Kontext der Studie ICILS 2013 erstmalig geprüft werden. 

Das Vertiefungsmodul wird von Prof. Dr. Birgit Eickelmann und Prof. Dr. Wilfried Bos (IFS, TU Dortmund) wissenschaftlich geleitet. Die Publikation der Ergebnisse ist für März 2015 vorgesehen. 

Schulpädagogik

Technologiepark 21
33100 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke