UPB Bildmarke
Fach Musik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
        • Seite "Studiengänge Lehramt Musik" öffnen
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Seite "Studiengänge Populäre Musik und Medien" öffnen
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Lehrveranstaltungen
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Seite "Exkursionen" öffnen
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungseinrichtungen" öffnen
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Seite "Promovieren im Fach Musik" öffnen
        • Seite "Dissertationen" öffnen
        • Laufende Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Seite "Forschungsbereiche" öffnen
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Seite "Personen" öffnen
      • Seite "Professor:innen" öffnen
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Seite "Ensembles & Events" öffnen
      • Seite "Ensembles" öffnen
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Seite "Events" öffnen
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
Arbeitsgruppe inklusiver Musikunterricht (AiM)
Arbeitsgruppe inklusiver Musikunterricht (AiM)
Inklusiver Musikunterricht. Auswirkungen und Perspektiven
Ar­beits­grup­pe in­klu­si­ver Mu­sik­un­ter­richt
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Musik
  3. Forschung
  4. Arbeitsgruppe inklusiver Musikunterricht

Arbeitsgruppe inklusiver Musikunterricht (AiM)

Herzlich willkommen auf der Seite der "Arbeitsgruppe inklusiver Musikunterricht".

I_MAP

Inklusiver Musikunterricht.
Auswirkungen und Perspektiven

Die bundesweite Online-Befragung befasst sich mit Konsequenzen, die sich aus der gegenwärtigen Entwicklung hin zu einem inklusiven, gemeinsamen (Musik-)Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler für das Unterrichtsfach Musik und für die Lehrer*innenbildung ergeben. Sie wurde mit dem Ziel durchgeführt, einen Beitrag dazu zu leisten, den Erfahrungsschatz von Lehrerinnen und Lehrern, die Inklusionsprozesse vor Ort gestalten, einer Diskussion zugänglich und für zukünftige Entwicklungen nutzbar zu machen. Schwerpunkte liegen hierbei auf der Auseinandersetzung mit günstigen Rahmenbedingungen für eine gelingende inklusive Praxis im Musikunterricht und auf der Gewinnung von Einblicken in praktische Erfahrungen und Bedürfnisse, um diese in der Lehrer*innenbildung berücksichtigen zu können.

Downloads:
Auswertungsergebnisse Kurzfassung
Detailliertes Material zu Auswertungsergebnissen

Kontakt:
aim(at)kw.upb(dot)de

Ar­beits­grup­pe in­klu­si­ver Mu­sik­un­ter­richt

Prof. Dr. Heinrich Klingmann
Sebastian Herbst

Büro: H8.143
Telefon: +49 5251 60-3708
E-Mail: sebastian.herbst@uni-paderborn.de

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke