UPB Bildmarke
Fach Musik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
        • Seite "Studiengänge Lehramt Musik" öffnen
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Seite "Studiengänge Populäre Musik und Medien" öffnen
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Seite "Exkursionen" öffnen
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungseinrichtungen" öffnen
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Seite "Promovieren im Fach Musik" öffnen
        • Seite "Dissertationen" öffnen
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Seite "Forschungsbereiche" öffnen
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Seite "Personen" öffnen
      • Seite "Professor:innen" öffnen
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Akademischer Mittelbau
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Seite "Ensembles & Events" öffnen
      • Seite "Ensembles" öffnen
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Seite "Events" öffnen
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Musik
  3. Nachrichten

AK­TU­ELL

07.05.2024

Nach­schla­ge­werk für Kul­tur­schaf­fen­de zur "Nach­hal­tig­keit in der Pop­mu­sik" er­schie­nen

In der vergangenen Woche hat das PopBoard NRW ein Nachschlagewerk für Kulturschaffende zur „Nachhaltigkeit in der Popmusik“ veröffentlicht, an dessen Konzeption, Verfassung und Umsetzung zwei Mitarbeitende des Studiengangs Populäre Musik und Medien an der Universität Paderborn, Katharina Schmecht und Philip Kersting sowie der aktuelle Gastdozent und Umweltwissenschaftler Moritz Swars maßgeblich beteiligt waren. Das Handbuch behandelt…

Mehr erfahren
Foto: Universität Paderborn/Thorsten Henning
07.05.2024

Nach­hal­tig­keit in der Kul­tur­ver­an­stal­tungs­bran­che

Unter der Leitung von Prof. Dr. Beate Flath starten die Universität Paderborn und führende Kultur-/Eventpartner aus Ostwestfalen-Lippe ein wegweisendes Forschungsprojekt.

Mehr erfahren
(c) Thomas Krettenauer
27.04.2024

Lost in Mu­sic - a Rock'n'Roll Fan­ta­sy

Ein Musical von Studierenden, Lehrenden und Gästen des Fachs Musik der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto: Stefanie Kulisch
10.04.2024

Prof. Dr. Chri­s­toph Ja­cke ist ak­tu­ell zu un­ter­schied­li­chen Pop-The­men über die Wis­sen­schaf­ten hin­aus in Me­di­en, Öf­fent­lich­keit und…

Prof. Dr. Christoph Jacke, Studiengangsleiter der "Studiengänge Populäre Musik und Medien" (BA/MA) ist aktuell zu unterschiedlichen Pop-Themen über die Wissenschaften hinaus in Medien, Öffentlichkeit und Fortbildung unterwegs.  Bereits im März und Anfang April war er am 30.3. als Experte im Beitrag "Musikjournalismus: Nicht tot!" bei "WDR 5 - Töne, Texte, Bilder" von Noelle O'Brien-Coker und am 03.04. im Beitrag "Der Anti-Star-Star: Kurt Cobain…

Mehr erfahren
05.02.2024

Stu­die­ren­de er­stel­len Pod­cast "Die Tö­ne und der Beat": Ein Klan­ga­ben­teu­er durch die Viel­falt der elek­tro­ni­schen Pop­mu­sik

 "Die Töne und der Beat": Ein Klangabenteuer durch die Vielfalt der elektronischen Popmusik "Die Töne und der Beat" lädt alle Musikbegeisterten und Interessierten auf eine faszinierende Reise durch die bunte Welt der elektronischen Popmusik ein. Der Podcast, exklusiv auf Spotify verfügbar, erkundet verschiedenste Facetten dieses musikalischen Feldes und bietet eine Aufklärung über die vielschichtigen Töne und Beats, die die elektronische…

Mehr erfahren
01.02.2024

Stu­dio­kon­zert der Stu­die­ren­den des Lehr­amts Mu­sik

Das Studiokonzert ist das Abschlusskonzert der Musik studierenden "Lehrämter". Sie singen und spielen, was Konzertflügel und Lunge hergeben: stilistisch vielseitig, solo und im Ensemble. Überraschungen sind eingeplant: seid gespannt! Durch das Programm führt Eckhard Wiemann. Donnerstag, 1. Februar 2024, 20 Uhr, Audimax. Der Eintritt ist frei. Foto und Plakat: Nina Schneider

Mehr erfahren
31.01.2024

Kon­zer­te des Hoch­schu­l­or­ches­ters Pa­der­born am 29. und 31. Ja­nu­ar 2024

Nach den „neueren Tönen“ des vergangenen Semesters präsentiert das Hochschulorchester Paderborn unter der Leitung seines Dirigenten Steffen Schiel in den Winterkonzerten 2024 ein ganz klassisches Programm mit Musik von Bach, Fauré und Beethoven. Beginn der Konzerte am Montag, 29. und Mittwoch, 31. Januar 2024 ist jeweils um 20.00 Uhr im Audimax der Universität. Die Orchestersuite Nr. 3 D-Dur von Johann Sebastian Bach gehört zu den bekanntesten…

Mehr erfahren
25.01.2024

Vor­trag von Prof. Dr. Chri­s­toph Ja­cke und Ma­nu­el Tro­i­ke bei Ring­vor­le­sung zur Eu­r­o­pa­kon­struk­ti­o­nen

Prof. Dr. Christoph Jacke und Manuel Troike halten am 25.01. einen Vortrag in der Ringvorlesung Europa-Konzeptionen aus interdisziplinärer Perspektive. Der Vortrag stellt dabei die popkulturelle Perspektive auf Europa in den Fokus und trägt den Titel ‚I‘m a novel far too long – I‘m a sentimental Song‘. Popkulturelle Konstruktionen von Europa.

Mehr erfahren
24.01.2024

Pop­kri­tik XIX “God is a DJ”

Zum mittlerweile 19. Mal laden wir herzlich zur Popkritik ins Sputnik ein. Unter dem Motto "God is a DJ" diskutieren Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke und Vertrauensdozent Manuel Troike mit Lea Gavrilova, Samatha Rein und euch. Moderiert wird der Abend von L’Unico-Moderator David Roberts. Freut euch auf einen Abend voller Diskussionen, neuen Erkenntnissen & Musik, steilen Thesen und guten Getränken. 20 Uhr, Eintritt frei.

Mehr erfahren
16.01.2024

In­ter­view mit Prof. Dr. Chri­s­toph Ja­cke bei Deut­sch­land­funk Cor­so zum The­ma E- und U-Kul­tur

Mehr erfahren
11.01.2024

30 Jah­re Vi­va - Die Zu­kunft des Mu­sik(fern)se­hens in TV und In­ter­net - öf­fent­li­che Tal­k­run­de und Q&A mit Prof. Die­ter Gorny

Im Rahmen der Paderborner Pop-Dozentur lädt der Studiengang Populäre Musik und Medien gemeinsam mit dem C:POP – Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies alle Interessierten zur öffentlichen Talkrunde und Q&A mit Prof. Dieter Gorny über die Zukunft des Musik(fern)sehens in TV und Internet ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 11. Januar, von 16 bis 18 Uhr im Raum H7 321 statt. Der Eintritt ist…

Mehr erfahren
11.01.2024

Pop-Do­zen­tur Win­ter­se­mes­ter 2023/24

Die vierte Paderborner Pop-Dozentur wird im Wintersemester 2023/24 bereits zum zweiten Mal von Prof. Dieter Gorny ausgeübt. Die Paderborner Pop-Dozentur wurde zudem bereits zweimal von Markus Kavka ausgeführt und wird bereits im Sommersemester 2024 von Sonja Eismann weitergeführt. Als einer der wohl bekanntesten Popmusik-Politiker und -Förderer Deutschlands gründete Prof. Dieter Gorny unter anderem Institutionen wie den Musiksender „VIVA“, die…

Mehr erfahren
10.01.2024

Mu­si­ker und Pro­du­zent Po­go Mc­Cart­ney (Mes­ser) zu Gast im Se­mi­nar "Stars und Pro­mi­nenz: Kul­tu­ren, Iden­ti­tä­ten und Images“ von Prof.…

Am Mittwoch, den 10.01.2024, lädt Prof. Dr. Christoph Jacke von 14.15 bis 15.45 Uhr in den Raum H7.312 zu einem Gespräch mit dem Musiker und Musikproduzenten Pogo McCartney ein. Im Rahmen des Seminars „Stars und Prominenz: Kulturen, Identitäten und Images“ sprechen die Studierenden mit dem Seminargast über Startum, Banddynamiken, Musikproduktion, Berichterstattungen, Journalismen und Images in Popmusikkulturen. Pogo McCartney ist Betreiber eines…

Mehr erfahren
13.12.2023

Ad­vents­kon­zert "Aus­zeit" am 13. De­zem­ber 2023

Am Mittwoch, den 13. Dezember  um 19:00  lädt das Fach Musik der Universität Paderborn zu einem festlichen Auszeitkonzert ins Lukaszentrum ein. Adventliche Bläsermusik, geistliche Gesänge, fröhlich-stimmungsvolle Chorsätze und besinnliche Instrumentalstücke laden Sie zu einem Moment der Einkehr inmitten der trubeligen Adventszeit ein. Es musizieren Studierende des Lehramts Musik. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird eine Spende erbeten für…

Mehr erfahren
10.12.2023

Ad­vents­kon­zert des Hoch­schul­chors "Uni­So­no"

Pünktlich zum zweiten Advent lädt der Hochschulchor UniSono alle Fans weihnachtlicher Chorliteratur zum Konzert in der St. Heinrich Kirche ein. Chorleiterin Gundula Hense hat wieder einige der schönsten Weihnachtsstücke zu einem abwechslungsreichen Programm zusammengestellt. Abgerundet wird das Ganze wie immer durch besinnliche Texte. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, Einlass ist eine Stunde vorher. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird…

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke