UPB Bildmarke
Fach Musik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
        • Seite "Studiengänge Lehramt Musik" öffnen
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Seite "Studiengänge Populäre Musik und Medien" öffnen
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Seite "Exkursionen" öffnen
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungseinrichtungen" öffnen
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Seite "Promovieren im Fach Musik" öffnen
        • Seite "Dissertationen" öffnen
        • Laufende Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Seite "Forschungsbereiche" öffnen
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Seite "Personen" öffnen
      • Seite "Professor:innen" öffnen
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Seite "Ensembles & Events" öffnen
      • Seite "Ensembles" öffnen
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Seite "Events" öffnen
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Musik
  3. Nachrichten

AK­TU­ELL

31.03.2022

In­ter­na­ti­o­nal Sym­po­si­um: ›And all I got­ta do is act na­tu­ral­ly‹ – Pop, Per­so­nae, and Star­dom in Trans­me­dia

Internationales Symposium zu "Pop, Personae, and Stardom in Transmedia" mit Vortrag von Prof. Dr. Christoph Jacke an der Universität Potsdam.

Mehr erfahren
28.02.2022

CfP: 7. IASPM D-A-CH Col­le­gi­um Mu­si­cum Po­pu­la­re

Das Collegium Musicum Populare (CMP) ist ein regelmäßig stattfindender Workshop des deutschsprachigen Zweiges der International Association for the Study of Popular Music (IASPM D-A-CH), der den fachlichen und persönlichen Austausch zwischen Studierenden, Absolvent*innen und Professor*innen im Bereich der Popular Music Studies fördert.

Mehr erfahren
28.02.2022

Jah­res­ta­gung pop.re­li­gi­on "Pop­mix, POP­kul­tur und Re­li­gi­on: The Next Ge­ne­ra­ti­on"

Die Theologische Gesellschaft für POP-, Kultur- und Religionserforschung | pop.religion e.V. lädt vom 4. bis 6. März zur Jahrestagung ein. Eröffnet wird die Tagung mit einer Keynote von Prof. Dr. Christoph Jacke und Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke.

Mehr erfahren
07.02.2022

Vor­trags­hin­weis: "Li­te­ra­tur­pop."

Vortragshinweis: Am kommenden Donnerstag, den 10.2. um 17:30 Uhr tragen Prof. Dr. Christoph Jacke und Nils Kirschlager zum Thema "Anti-Künste, Künste und das ganze Dazwischen: Nick Cave als prominente Figur der Popmusikkulturen" vor. Der Vortrag findet im Rahmen der Online-Tagung "Literaturpop. Zur pop- und rockmusikalischen Rezeption literarischer Texte" der Uni Köln statt. Alle Informationen zum Tagungsprogramm und zur Anmeldung:

Mehr erfahren
05.02.2022

Von luf­ti­gen Hö­hen in den Un­ter­grund – Stu­den­ti­sche Kon­zer­t­rei­he „Zwi­schen­mie­te“ bie­tet Shows in au­ßer­ge­wöhn­li­cher At­mo­sphä­re

Studierende der Masterstudiengänge „Populäre Musik und Medien” sowie „Medienwissenschaften” der Universität Paderborn bringen im Rahmen der Konzertreihe „Zwischenmiete“ Kunst und Kultur wieder an ungewöhnliche Orte in der Region. Nachdem im Dezember des vergangenen Jahres Künstler*innen in einem Windrad aufgetreten sind, geht es nun in den Untergrund: Am Donnerstag, 20. Januar, wird die Veranstaltung ab 20 Uhr live aus der Technikzentrale im…

Mehr erfahren
04.02.2022

SA­VE THE DATE ! – 30 Jah­re IBFM – Ju­bi­lä­ums­ver­an­stal­tung am 4. Fe­bru­ar 2022

30 Jahre IBFM – Perspektiven der Begabungsforschung in der Musik

Mehr erfahren
26.01.2022

Mit Han­dy und Ta­blet auf die Mu­si­cal­büh­ne - Hy­bri­de Auf­füh­rungs- und Pro­ben­for­ma­te im Kin­der-Mu­sik­the­a­ter"

"Aber wenn es die Möglichkeit doch gibt [...] produktives Lernen zu ermöglichen mit digitalen Medien, dann würde ich es doch nutzen"

Mehr erfahren
25.01.2022

"Zur Ef­fek­ti­vi­tät von Film­mu­sik. Aus­ge­wähl­te Bei­spie­le gut un­ter­such­ter Ef­fek­te so­wie ak­tu­el­le Stu­die zu phy­sio­lo­gi­schen…

Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Claudia Bullerjahn am 25. Januar 2022!

Mehr erfahren
22.01.2022 | 10.00 - 15.30 Uhr

Ein­la­dung zum On­line-Pro­jekt­tag „Mit Han­dy und Ta­blet auf die Mu­si­cal­büh­ne“

Ein Online-Projekttag zu hybriden Proben- und Aufführungsformaten im Kindermusiktheater“

Mehr erfahren
18.01.2022

"Mu­sik­the­ra­pie in der Kin­der- und Ju­gend­psych­ia­trie. Ein­bli­cke in die kli­ni­sche Pra­xis"

Öffentlicher Gastvortrag von Nele Tabery, Dipl.-Musiktherapeutin

Mehr erfahren
09.12.2021

Fünf­te Aus­ga­be der Kon­zer­t­rei­he „Zwi­schen­mie­te“ star­tet am 15.12.2021 – Un­ter dem Mot­to „Un­dair­ground Pow­er“ wid­men sich…

Unter dem Motto „Undairground Power“ widmen sich Studierende dem Thema Nachhaltigkeit Bereits zum fünften Mal konzipieren und organisieren Masterstudierende der Universität Paderborn im Rahmen eines Seminars die Konzertreihe “Zwischenmiete”. Das Kooperationsprojekt zwischen der Universität Paderborn und dem Kulturamt der Stadt Paderborn bringt auch in diesem Jahr Kultur an ungewöhnliche Orte der Region und verknüpft außergewöhnliche Locations…

Mehr erfahren
10.11.2021

Un­ver­füg­bar­keit - Wid­mung - La­tenz: Das Hei­li­ge (in) der Kul­tur

Vom 16.-18. November 2021 findet an der Universität Paderborn die gemeinsam von Lothar van Laak, Johannes Süßmann, Ulrike Heinrichs Norbert Otto Eke ausgerichtete Int. Konferenz "Unverfügbarkeit - Widmung - Latenz: Das Heilige (in) der Kultur" statt.

Mehr erfahren
10.11.2021

Prof. Dr. Ant­ti-Ville Kär­jä (FIN) zu Gast im Pop­stu­dien­gang

-POPKRITIK „Smells Like Teen Spirit - Gerüche in der Popmusik“ am Do. 18.11. um 20h im „Sputnik“. -Gastvortrag „Smell the Glove! Popular Music and Olfactory Cultural Studies“ Fr. 19.11. 14h

Mehr erfahren
01.10.2021

Mu­sik­spiel­stät­ten in Kri­sen­zei­ten – das stu­den­ti­sche For­schungs­pro­jekt „MINK OWL“

Seit über einem Jahr können Veranstaltungen jeder Art kaum bis gar nicht stattfinden. Besonders die Musikveranstaltungsbranche treffen die Einschränkungen, welche mit den Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie einhergehen, hart. Teilnehmer*innen des transdisziplinären Forschungsseminars „Eventdesign“ (Sommersemester 2021) haben es sich unter der Leitung von Jun.-Prof.in Dr.in phil. Beate Flath zur Aufgabe gemacht, ökonomische, soziale und…

Mehr erfahren
06.08.2021

Drei Pa­der­bor­ner No­mi­nie­run­gen beim zehn­ten po­pN­RW-Preis

DAS NEU, Kira Hummen sowie Mischkonsum unter den Nominierten in der Kategorie Oustanding Artists und Kategorie Newcomer

Mehr erfahren
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke