UPB Bildmarke
Fach Musik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
        • Seite "Studiengänge Lehramt Musik" öffnen
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Seite "Studiengänge Populäre Musik und Medien" öffnen
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Seite "Exkursionen" öffnen
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungseinrichtungen" öffnen
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Seite "Promovieren im Fach Musik" öffnen
        • Seite "Dissertationen" öffnen
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Seite "Forschungsbereiche" öffnen
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Seite "Personen" öffnen
      • Seite "Professor:innen" öffnen
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Akademischer Mittelbau
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Seite "Ensembles & Events" öffnen
      • Seite "Ensembles" öffnen
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Seite "Events" öffnen
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Musik
  3. Nachrichten

AK­TU­ELL

11.05.2016

Jem über Mu­sik­pro­duk­ti­on im Pop – Vom De­mo zum Mas­ter

Jem aka Peter Seifert berichtet in seinem Vortrag von seinen langjährigen Erfahrungen als Musikproduzent, Toningenieur und Mischer und zeigt den Weg vom ersten Demo zum fertigen Master.

Mehr erfahren
29.04.2016

Tool Time (No. 44)

Berichte aus der Medienpraxis! Mit Daniel Weiner, Gründer und Geschäftsführer der StudyHelp GmbH

Mehr erfahren
29.04.2016

Call for Pa­pers (IASPM D-A-CH)

Call for Papers des deutsch-österreichisch-schweizerischen Branchs der Internatinal Association for the Study of Popular Music (IASPM D-A-CH)

Mehr erfahren
26.04.2016

bO­drum Work­shop mit Bas­sam Ab­dul-Sa­lam

Bassam Abdul-Salam zeigt in diesem Workshop wie Musik, Bewegung und Trommeln zur Unterstützung des Spracherwerbs in DaZ Klassen (Deutsch als Zweitsprache) eingesetzt werden können.

Mehr erfahren
13.04.2016

Le­sung und In­ter­view mit Dr. Eu­ro­vi­si­on (Dr. Ir­ving Wol­t­her) im Sput­nik

Am 26.4.2016 findet im Sputnik eine Lesung und Interview mit Dr. Eurovision (Dr. Irving Wolther) im Sputnik statt. Wer es nicht schafft, kann auch von Zuhause live bei L'Unico mithören.

Mehr erfahren
24.02.2016

Live and (di­gi­tal) life: Some no­tes on in­ter­ac­ti­on with mu­sic – Be­a­te Flath

Beitrag über Schnittpunkte von Music/Sound, (digital) media, Ökonomie und der täglichen Ästhetik in Relation zu Live Musik und digitalen mobilen Geräten von Jun. Prof. Dr. Beate Flath.

Mehr erfahren
09.02.2016

La­dy Ga­ga ver­ste­hen – Chri­s­toph Ja­cke im Ge­spräch mit Oli­ver Schwe­sig

Auf dem Popkongress in Hildesheim wird debattiert, wie sich Pop wissenschaftlich am besten...

Mehr erfahren
04.02.2016

In­ter­view mit Jun. Prof Be­a­te Flath zum The­ma "Be­liebt­heit des deut­schen Schla­gers" in der "Glo­cke" aus Wa­ren­dorf.

Eine klare Botschaft und eine eingängige Melodie sollte er haben – ein guter Schlager...

Mehr erfahren
04.02.2016

"Das teu­ers­te Al­bum der Welt"

"Das teuerste Album der Welt" Jun. Prof Beate Flath gibt ein Interview im Rahmen eines Beitrags des Deutschlandfunks.

Mehr erfahren
04.02.2016

CUR­RI­CU­LUM POP in Hil­des­heim

Pop als Wissenschaft - geht das überhaupt? "CURRICULUM POP: Der Preis der Institutionalisierung" ist der Titel der Tagung, die morgen in Hildesheim beginnt.

Mehr erfahren
28.01.2016

In the Ci­ty: Po­pu­lar Mu­sic and the Ur­ban En­vi­ron­ment

Am kommenden Dienstag hält Dr. Giacomo Bottà einen Vortrag zum Thema: "IN THE CITY: POPULAR MUSIC AND THE URBAN ENVIRONMENT" im Rahmen des Seminars "Stadt-Raum-Popmusik" von Prof. Dr. Christoph Jacke. Los geht's um 11:15Uhr in Raum H7.321

Mehr erfahren
28.01.2016

Tool Time – Be­rich­te aus der Me­di­en­pra­xis

Hartmut Winkler, Professor für Medientheorie und Medienkultur, Universität Paderborn Jörg Müller-Lietzkow, Professor für Medienökonomie und Medienmanagement, Universität Paderborn Wissenschaft als Beruf Wie wird man eigentlich Professor/in?

Mehr erfahren
19.01.2016

Pop­kon­gress 2016 – Cur­ri­cu­lum POP vom 4. bis 6. Fe­bru­ar 2016 in Hil­des­heim

Mehr Infos auf: www.popkongress.de

Mehr erfahren
09.12.2015

Öf­fent­li­cher Gast­vor­trag im Mas­ter­se­mi­nar von Prof. Dr. Chri­s­toph Ja­cke am 17.12.2015

Armin Höhn studierte zunächst Populäre Musik und Medien an der Universität Paderborn im Bachelor, anschließend erfolgreicher Abschluss des zum damaligen Zeitpunkt neugegründeten Master-Programms "Record Production" an der Thames Valley University London...

Mehr erfahren
01.12.2015

Freie Plät­ze zum Som­me­se­mes­ter im Mas­ter­pro­gramm

Zum Sommersemester 2016 sind Bewerbungen zum Masterstudiengang Populäre Musik und Medien möglich.

Mehr erfahren
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke