Ak­tu­el­les

© De Gruyter, Berlin/Boston 2022.

Die zweifach ausgezeichnete Studie ist nun unter dem Titel "Wem gehört das Meer? Globale Ressourcen und die dritte UN-Seerechtskonferenz (1968-1994)" in der Reihe "Studien zur Internationalen Geschichte" bei De Gruyter erschienen.

Mehr erfahren

Vier Semester im Zeichen von Covid-19 liegen hinter uns, drei digitale, ein hybrides, das viele Studierende im Dezember „das schlimmste von allen“ fanden. Höchste Zeit, darüber nachzudenken, was diese Erfahrung mit uns gemacht hat, und welche Schlüsse wir daraus ziehen wollen.

Mehr erfahren

Gruppenarbeiten gehören für die meisten Studierenden zum Uni-Alltag. Ist es schon unter normalen Bedingungen manchmal eine Herausforderung, als Gruppe gemeinsam ein Referat oder ähnliches auf die Beine zu stellen, ist es in Zeiten von Corona noch einmal schwieriger, wenn Koordination und Kommunikation online und ohne persönliche Interaktion erfolgen müssen. Wie Gruppenarbeiten trotzdem pädagogisch sinnvoll(er) eingesetzt werden können und welche…

Mehr erfahren

Im Frühjahr 1982 öffnete der Kreis Paderborn die Dokumentations- und Gedenkstätte „Wewelsburg 1933-1945. Kult- und Terrorstätte der SS“ „zur Mahnung für die Lebenden und zum ehrenden Gedenken an die Opfer des KZ Niederhagen“. Sie entwickelte sich zur besucherstärksten Abteilung des Kreismuseums Wewelsburg mit einem breit angelegten Bildungsangebot und erfolgreicher Sammlungs-, Forschungs- und Publikationstätigkeit.

Mehr erfahren

Neue Web­si­te" Wo­men in Eco­no­mic His­to­ry"

Vielfältige, diverse Blickwinkel auf die Geschichte der Wirtschaft - das ist das Ziel der Gruppe „Women in Economic History“. Um unsere Vernetzung weiter auszubauen und die weiblichen Stimmen des Faches in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen, ist pünktlich zum Weltfrauentag am 8.3. unsere Website Women in Economic History https://www.women-in-economic-history.com/wieh online gegangen. Hier informieren wir über Neuerscheinungen und es kann…

Mehr erfahren

Zwischen dem 21. und 23. März 1945 - kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs - verübten Angehörige der "Division zur Vergeltung" zwischen Warstein und Meschede im Sauerland eines der größten Kriegsendphaseverbrechen in Deutschland außerhalb von Konzentrationslagern und Gefängnissen.

Mehr erfahren

„Suisse Secrets in der Süddeutschen Zeitung: Von Donald Duck lernen. Seit der Antike versuchen die Menschen, Steuern zu vermeiden, sagt die Historikerin Korinna Schönhärl – und hat Tipps, wie man die Zahlungsmoral heben könnte.“

Mehr erfahren

Am morgigen Dienstag (25.01.) hält Prof. Dr. Jan Eckel den letzten Vortrag der Reihe "Geschichte(n) der Welt?". Sein Thema ist die „Globalisierung“ als Weltdeutung und Handlungslogik in den 1990er und 2000er Jahren: Die Vorstellung einer „Globalisierung“ ist in der Deutung des Zeitgeschehens wie auch in der historischen Analyse besonders des 19. und 20. Jahrhunderts nach wie vor wie äußerst einflussreich. Doch hat diese Vorstellung ihrerseits…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Inhaberin des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe an der Universität Paderborn, referiert auf Einladung des Althistorischen Seminars der Georg-August-Universität Göttingen in der Reihe „Göttinger Althistorische Vorträge“ zum Thema „Authentizität als Konzept – Wandlungsprozesse am Beispiel der Liste des Welterbes der UNESCO“. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22.06.2022, ab 18:00 Uhr in…

Mehr erfahren

Am morgigen Dienstag (18.01) hält Prof. Dr. Gabriele Lingelbach den fünften Votrag in der Veranstaltungsreihe "Geschichte(n) der Welt? Neue Forschungen aus der Globalgeschichte". Der Titel ihres Vortrags ist "Nationale Geschichte in der globalgeschichtlichen Erweiterung: Neue Perspektiven auf die deutsche Geschichte?" Der Ansatz der Globalgeschichte hat es innerhalb weniger Jahre geschafft, eine zentrale Position im Kanon des Fachs zu erobern.…

Mehr erfahren

Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Frau Theresia Bauer MdL, hat Frau Prof. Dr. Eva-Maria Seng als korrespondierendes Mitglied in die Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg berufen. Die Aufnahme in die wissenschaftliche Vereinigung würdigt Sengs Forschungen zu Geschichte, Raum und Bevölkerung Südwestdeutschlands, deren Ergebnisse sie in zahlreichen Veröffentlichungen niedergelegt, verbreitet und…

Mehr erfahren

Am kommenden Dienstag (30.11.) hält Jun. Prof. Dr. Nina Kleinöder den vierten Vortrag der Veranstaltungsreihe "Geschichte(n) der Welt? Neue Forschungen aus der Globalgeschichte", mit dem Thema „'Global Player'? Annäherungen an eine globale Unternehmensgeschichte des Hochimperialismus": Unternehmen gelten gemeinhin als zentrale Triebkräfte und Akteure der globalen Wirtschaft. Zugleich war und ist dieses globale Handeln stark in…

Mehr erfahren

This special issue arose from a section at the Congress for Economic and Social History in Regensburg in March 2019 and focuses on fiscal conflicts in Europe from the early modern period until today. Distributive fiscal conflicts are seen here as a probe into the past which can increase our understanding of historical social structures. Fiscal history is analysed as a central arena of the modern state. Mark Spoerer/Korinna Schönhärl (Hg.):…

Mehr erfahren

Am Mittwoch, dem 24.11., trägt Peter Longerich zum Thema "Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte - Von der Aufklärung bis heute" um 19 Uhr im Burgsaal der Wewelsburg vor.

Mehr erfahren

Am morgigen Dienstag (16.11.) hält PD. Dr. Margret Frenz den dritten Vortrag der Veranstaltungsreihe "Geschichte(n) der Welt? Neue Forschungen aus der Globalgeschichte". Dieses Mal geht es um Europa im Wandel globaler Verflechtung: Das Beispiel der Ugandan Asians: Weltweite Verflechtungen prägten die Vergangenheit Europas, sind konstituierend für die Gegenwart und werden die Zukunft maßgeblich charakterisieren. In anderen Worten: die Geschichte…

Mehr erfahren