Jun.Prof. Huybrechts hat Anfang September an der Karls-Universität zu Präg einen Vortrag über die Staatsbildung in den Spanischen Niederlanden und die wachsenden Konflikte zwischen den Höfen in Madrid und Brüssel unter Statthalter Max II Emanuel gehalten. Der Vortrag erscheint in Kürze.
19.08.2024
|
Geschichte im digitalen Wandel? Geschichtskultur – Erinnerungspraktiken – Historisches Lernen,
Geschichtsdidaktik im Diskurs,
Historisches Institut,
Theorie und Didaktik der Geschichte
Wir freuen uns, das Erscheinen unseres Sammelbandes "Geschichtskulturen im digitalen Wandel?" mitteilen zu können, der seit August beim Wochenschau Verlag erhältlich ist.
15.08.2024
|
Historisches Institut,
Theorie und Didaktik der Geschichte,
Alte Geschichte,
Zeitgeschichte,
Mittelalterliche Geschichte,
Mittelalterliche Geschichte II,
Mittelalterliche Geschichte I,
Neuere und Neueste Geschichte,
Frühe Neuzeit,
Materielles und Immaterielles Kulturerbe,
Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN),
Geschichte Flanderns in europäischer und globaler Vernetzung
„An großen Universitäten brodelt es wegen des Krieges in Gaza. Die Verantwortung dafür wird oft einer zunehmend populären Denkschule gegeben. Eine Spurensuche in Seminaren zum Postkolonialismus.” (Die Zeit+ Abo erforlderlich)
Die Bundeswehr schaffte kürzlich „virtuelle“ Diskettenlaufwerke für ihre Kampfschiffe an. Japanische Behörden nehmen Steuerdaten per Diskette an. Wann ist eigentlich der Punkt gekommen, an dem ein (Computer-)System ausgetauscht werden muss? Und warum laufen diese oft viel länger, als die meisten denken? Hierzu wurde Martin Schmitt am Samstag im Deutschlandfunk Kultur in der Sendung Breitband interviewt. Das Interview in voller Länge:
Die Bundeswehr schaffte kürzlich „virtuelle“ Diskettenlaufwerke für ihre Kampfschiffe an. Japanische Behörden nehmen Steuerdaten per Diskette an. Wann ist eigentlich der Punkt gekommen, an dem ein (Computer-)System ausgetauscht werden muss? Und warum laufen diese oft viel länger, als die meisten denken? Hierzu wurde Martin Schmitt am Samstag im Deutschlandfunk Kultur in der Sendung Breitband interviewt. Das Interview in voller Länge:
Das Historische Institut gratuliert Rieke Becker zur Auszeichnung mit dem Lehrpreis der Universität Paderborn in Anerkennung ihres Lehrkonzepts im Kontext der Veranstaltung "Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit" im Wintersemester 2022/23. Die Urkunde wurde ihr am Tag der Lehre 2024 von Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Vizepräsident für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement sowie Judith Osthushenrich von der Stabsstelle…
Soll, kann oder muss eine Geschichtslehrkraft KI-Anwendungen wie ChatGPT im Geschichtsunterricht einsetzen? Franziska Pilz und Isabel Elsner vom Arbeitsbereich Theorie und Didaktik der Geschichte meinen Ja. Allerdings kommt es auf das Wie an. Wie dieses Wie aussehen könnte, sollen angehende Geschichtslehrkräfte reflektieren lernen. Am 25. Juni 2024 präsentierten beide Geschichtsdidaktikerinnen ihr gemeinsames Lehrkonzept auf dem zwölften Tag der…
Vom 13.6 bis 14.6.2024 fand das geschichtsdidaktische Forschungskolloquium des Arbeitsbereiches Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn statt. Diesmal war Franziska Rein als Gast dabei, die mit ihrem Vortrag „Orientierung in Uneindeutigkeiten. Zur Rolle von Ambiguitätstoleranz in Historischen Bildungsprozessen" das Kolloquium eröffnet hat. Vorgestellt und diskutiert wurden auch laufende geschichtsdidaktische…
An der Karls-Universität zu Prag wird Jun. Prof. Dr. des. Yves Huybrechts am 03. September einen Vortrag zur Statthalterschaft Max Emmanuels von Bayern in den Spanischen Niederlanden halten (1692–1701). Die Tagung „Thinking the “other” from the Historical Perspective“ richtet sich insbesondere an Forscherinnen und Forscher, die am Anfang ihrer Wissenschaftskarriere stehen, und ist interdisziplinär ausgerichtet. Im Vortrag befasst sich Huybrechts…
Am 29. Juni 2024 wird Jun. Prof. Dr. des. Yves Huybrechts zum „Norske historiedagar“ an der Universität zu Bodø einen Vortag mit dem Titel „In or out of the Empire? The implications of Danish claims to the principality of Jever for Netherlandish territorial integrity (1675-1689)” halten. Der „Norske historiedagar“ ist der größte Treffpunkt für Historikerinnen und Historiker in Norwegen und findet dieses Jahr vom 27. bis einschließlich 30. Juni in…
Wie viel Geld darf der Staat seinen Bürgern abnehmen und wofür soll er es ausgeben: für Schulen, Straßen oder Soldaten? Diese Debatte ist so aktuell wie historisch und in Kriegszeiten wird sie besonders kontrovers geführt. Denn Kriege sind teuer.
Die Schweiz gilt als Steueroase par excellence. Das Bankgeheimnis, politische Stabilität und niedrige Unternehmenssteuern locken seit langem ausländisches Kapital an. Wie kam es dazu? Wer kopierte das Modell? Und was hat das Steuerzahlen mit Recht und Moral zu tun?