Ak­tu­el­les

Im Rahmen der Vorlesung „Museum und Ausstellungswesen zwischen Objektkult, Lernort und Erinnerungsfunktion“ von Prof. Dr. Eva-Maria Seng veranstaltet der Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe im SoSe 2021 eine digitale Podiumsdiskussion zum Thema „Museum heute und Museen für morgen“. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus dem Museums- und Ausstellungswesen werden aktuelle Fragen zur Gegenwart und Zukunft im Museum diskutiert.…

Mehr erfahren

Das Historische Institut und der Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe haben zwei Kooperationsverträge mit Partnerinstituten an der Staatlichen Universität Fjodor Michailowitsch Dostojewski Omsk in Sibirien geschlossen. Vereinbart wurde die wissenschaftliche Zusammenarbeit bei Forschung und Lehre sowie die Förderung des kulturellen Austauschs. Hierfür wurde neben der wechselseitigen Aufnahme von Gastwissenschaftlern auch der…

Mehr erfahren

Am Samstag, den 6. November 2021, findet von zirka 9 bis 16 Uhr die 28. Tagung „Fragen der Geschichte“ – veranstaltet von Prof. Dr. Prof. h.c. mult. Eva-Maria Seng, Prof. Dr. Frank Göttmann und Dr. Maria Harnack – zum Thema „Heimat – Ort und Identität“ statt. Weitere Informationen können Sie demnächst hier abrufen.

Mehr erfahren

Am 30.06. läd das IEMAN ein zum Vortrag von Dr. Volker Hille (Frankfurt a. M.): Bilder der Gewalt im Spätmittelalter. Das "Martyrium" Simons von Trient in Hartmann Schedels Weltchronik

Mehr erfahren

Bei den Kulturbetrieben Dortmund – einer eigenbetriebsähnlichen Einrichtung der Stadt Dortmund - ist innerhalb des Geschäftsbereichs Museen im Westfälischen Schulmuseum zum 01.01.2022 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Volontär*in (w/m/d) für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen. Eine spätere Übernahme ist nicht vorgesehen. Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 08.07.2021 online einreichen.

Mehr erfahren

Vertreterinnen und Vertreter von Steigerlied und Trinkhallenkultur im Ruhrgebiet haben am 9. Juni 2021 im Ministerium für Kultur und Wissenschaft die Urkunde zur Eintragung in das Landesinventar des Immateriellen Kulturerbes erhalten. Für die Auszeichnung haben Glasmacher eigens ein Glasobjekt entworfen und manuell gefertigt. Ein Film mit dem Titel „Ein Glasobjekt entsteht … Immaterielles Kulturerbe in NRW“, der den Herstellungsprozess…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Eva-Maria Seng nimmt am 06. Juni 2021 von 16–17:15 Uhr an der Podiumsdiskussion zum Thema: "Wir haben geerbt. Solidarität und Dialog im Welterbe und immateriellen Kulturerbe." Die von Dipl.-Ing. Uta Winterhager moderierte Veranstaltung findet im Zuge des UNESCO-Welterbetags und der bundesweiten Eröffnung in Köln digital statt und wird vom Domforum Köln ausgerichtet. Auf dem Podium sind außerdem: Dipl.-Ing. Peter Füssenich…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Eva-Maria Seng beteiligt sich an der digitalen Finissage des Pilotprojektes des performativen Archivs der Akademie des Festivals Impulse. Den Abschluss dieses Pilotprojektes zur Archivierung der Freien Darstellenden Szene bildet am Dienstag, 06. Juni 2021 von 17:00-20:00 eine Finissage mit Experte:innen aus Politik und Wissenschaft und den Künstler:innen des Archivs. Sie startet mit einem interaktiven, moderierten Rundgang durchs…

Mehr erfahren

Am Montag, den 31. Mai 2021 wird Prof. Dr. Eva-Maria Seng eine Keynote auf der Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland halten. Der Kongress findet in diesem Jahr zum Thema: „Welt – Stadt – Land – Erbe: Denkmalpflege zwischen höchsten Ansprüchen und Pragmatismus“ vom 31. Mai bis zum 01. Juni online statt. Die Keynote wird die Interdependenzen zwischen Welterbe sowie den nationalen, regionalen und…

Mehr erfahren

Am Freitag, den 21. Mai 2021 wird Eva-Maria Seng an der Werkstatttagung „Materialisierung des Immateriellen?“ teilnehmen und im Rahmen der Session „Rolle und Stellenwert des immateriellen Kulturerbes/immaterieller Aspekte im Museum" einen Impulsvortrag halten. Die eintägige Veranstaltung zum Immateriellen Kulturerbe und seiner digitalen Vermittlung im Museum findet zwischen 10:00 und 15:30 Uhr online statt und wird in der Reihe „museum4punkt0“…

Mehr erfahren

Am 04.05.2021 läd das IEMAN ein zum Vortrag von Dr. Ronny F. Schulz: Bewegungsraum und Heldenkonzeption im Rolandslied.

Mehr erfahren

Stel­le­n­aus­schrei­bung: Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (SHK) für den Ar­beits­be­reich Zeit­ge­schich­te

Im Arbeitsbereich Zeitgeschichte des Historischen Instituts ist zum 15.05.2021 die Stelle einer studentischen Hilfskraft (SHK) zu besetzen. Es handelt sich um eine Tätigkeit im Umfang von 9,5 Stunden pro Woche. Ihre Tätigkeiten • Mitarbeit im umwelthistorischen Kooperationsprojekt „Urbane Was-serlandschaft Paderborn“ • Quellen- und Literaturrecherche in Archiven und Bibliotheken • Unterstützung des Arbeitsbereichs in Forschung, Lehre und…

Mehr erfahren

Die zweisprachige Publikation ist nun in der von Prof. Dr. Eva-Maria Seng und Prof. Dr. Frank Göttmann herausgegebenen Reihe Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur beim Verlag De Gruyter erscheinen. Der Band vereinigt die Ergebnisse des interdisziplinären Verbundprojektes „Wesersandstein als globales Kulturgut“ mit denjenigen der Tagung „Dokument, Objekt, Genese, Digital Humanities“. Ziel des Forschungsprojektes war, die handels- und…

Mehr erfahren

Stel­le­n­aus­schrei­bung: Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (SHK/WHB) für den Ar­beits­be­reich Zeit­ge­schich­te

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine Studentische Hilfskraft (SHK/WHB) (m/w/d)! Im Arbeitsbereich Zeitgeschichte des Historischen Instituts ist zum 01.03.2020 die Stelle einer studentischen Hilfskraft (SHK/WHB) zu besetzen. Es handelt sich um eine Tätigkeit im Umfang von 9,5 Stunden pro Woche. Ihre Tätigkeiten • Aufbau einer digitalen Kommunikationsplattform für einen fachhis-torischen Arbeitskreis • Pflege der Homepage •…

Mehr erfahren

Am 16.12.2020 läd das IEMAN ein zum Vortrag von Dr. Brigitta Schrade: Unser leyver vrowen tho Napoe“: Das Kloster Agia Napa als Beispiel interkultureller Beziehungen im lateinisch-griechischen Zypern des 16. Jahrhunderts (Geschichte, Liturgie, Ikonographie). Anmeldungen bitte bis zum 14. Dezember an larissa.janzen(at)upb(dot)de.

Mehr erfahren