Ak­tu­el­les

Am 04.05.2021 läd das IEMAN ein zum Vortrag von Dr. Ronny F. Schulz: Bewegungsraum und Heldenkonzeption im Rolandslied.

Mehr erfahren

Stel­le­n­aus­schrei­bung: Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (SHK) für den Ar­beits­be­reich Zeit­ge­schich­te

Im Arbeitsbereich Zeitgeschichte des Historischen Instituts ist zum 15.05.2021 die Stelle einer studentischen Hilfskraft (SHK) zu besetzen. Es handelt sich um eine Tätigkeit im Umfang von 9,5 Stunden pro Woche. Ihre Tätigkeiten • Mitarbeit im umwelthistorischen Kooperationsprojekt „Urbane Was-serlandschaft Paderborn“ • Quellen- und Literaturrecherche in Archiven und Bibliotheken • Unterstützung des Arbeitsbereichs in Forschung, Lehre und…

Mehr erfahren

Die zweisprachige Publikation ist nun in der von Prof. Dr. Eva-Maria Seng und Prof. Dr. Frank Göttmann herausgegebenen Reihe Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur beim Verlag De Gruyter erscheinen. Der Band vereinigt die Ergebnisse des interdisziplinären Verbundprojektes „Wesersandstein als globales Kulturgut“ mit denjenigen der Tagung „Dokument, Objekt, Genese, Digital Humanities“. Ziel des Forschungsprojektes war, die handels- und…

Mehr erfahren

Stel­le­n­aus­schrei­bung: Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (SHK/WHB) für den Ar­beits­be­reich Zeit­ge­schich­te

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine Studentische Hilfskraft (SHK/WHB) (m/w/d)! Im Arbeitsbereich Zeitgeschichte des Historischen Instituts ist zum 01.03.2020 die Stelle einer studentischen Hilfskraft (SHK/WHB) zu besetzen. Es handelt sich um eine Tätigkeit im Umfang von 9,5 Stunden pro Woche. Ihre Tätigkeiten • Aufbau einer digitalen Kommunikationsplattform für einen fachhis-torischen Arbeitskreis • Pflege der Homepage •…

Mehr erfahren

Am 16.12.2020 läd das IEMAN ein zum Vortrag von Dr. Brigitta Schrade: Unser leyver vrowen tho Napoe“: Das Kloster Agia Napa als Beispiel interkultureller Beziehungen im lateinisch-griechischen Zypern des 16. Jahrhunderts (Geschichte, Liturgie, Ikonographie). Anmeldungen bitte bis zum 14. Dezember an larissa.janzen(at)upb(dot)de.

Mehr erfahren

In diesem Workshop werden die alliierten Besatzungen in (West)Deutschland und Japan nach dem Zweiten Weltkrieg aus einer vergleichenden und ungewöhnlichen Perspektive diskutiert: Im Fokus stehen Besatzerfamilien – Ehefrauen und Kinder der Männer, die bei den Streitkräften oder Militärregierungen arbeiteten – und ihr Kontakt zu den Angehörigen der besetzten Gesellschaften, die in privaten Räumen als Dienstboten, Nachbarn oder Arbeitskollegen mit…

Mehr erfahren

Unsere Veranstaltungen im Geschichtstreff werden im WiSe 20/21 online und per Livestream übertragen. Ab Dezember wird es verschiedene, interessante Online-Vorträge geben. Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung unter: geschichtstreff@kw.upb.de

Mehr erfahren
Blick auf den Bergpark und das Schloss Wilhelmshöhe

Der Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe hat einen Kooperationsvertrag mit der Museumslandschaft Hessen Kassel geschlossen. Vereinbart wurden der regelmäßige wissenschaftliche Austausch und die Zusammenarbeit bei Forschungsfragen. Die Museumslandschaft Hessen Kassel umfasst neben Schlössern und Museen auch das UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Bereits im Januar 2020 hatte dessen Generaldirektor, Prof. Dr. Martin Eberle, auf…

Mehr erfahren

Ab dem 2. November 2020 werden alle Lehrveranstaltungen wieder in digitalen Formaten durchgeführt. Die vom Lehrstuhl angebotenen Veranstaltungen werden bis auf Weiteres online stattfinden. Bitte beachten Sie insbesondere die Hinweise der verantwortlichen Lehrenden in PAUL und PANDA zu synchronen Terminen in BigBlueButton (BBB) und asynchronen Lehrinhalten. Die ersten Seminarsitzungen von Frau Professorin Seng finden zum angegebenen Termin…

Mehr erfahren

Die Vorträge finden hochschulöffentlich statt. Aufgrund der Corona-Pandemie können Sie lediglich digital teilnehmen.

Mehr erfahren

Das Seminar "Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte" von Anne Förster wurde für den Monat Juni als Good-Practice-Beispiel für digitale Lehre ausgewählt.

Mehr erfahren

Der Preis für herausragende Online-Lehre der Fachschaft für Lehramt geht an Herrn Markus Lauert, Mitarbeiter der Frühen Neuzeit.

Mehr erfahren

Auf der Webseite der Academy of Arts and Design der Tsinghua-Universität findet sich ein Bericht der Doktorandin Wei Wei zu den drei im September 2019 gehaltenen Vorträgen von Prof. Eva-Maria Seng.   清华美院艺术史论系邀请德国帕德博恩大学伊娃·玛利亚·森首席教授举办20世纪德国设计史系列讲座  海报         2019年9月17日至19日下午,德国帕德博恩大学艺术与人文学院历史系艺术史专业首席教授伊娃·玛利亚·森(Eva-Maria Lydia Seng)女士,受清华大学美术学院艺术史论系和中国艺术学理论研究所之邀,在院B301教室先后举办《“德国制造”——德意志制造联盟:20世纪早期的…

Mehr erfahren

Das auf drei Jahre angelegte DFG-Forschungsprojekt möchte die wechselseitigen sozialen und kulturellen Beziehungen zwischen den über drei Generationen hinweg stationierten britischen Truppen in Deutschland und der lokalen Bevölkerung untersuchen. Geleitet wird das Forschungsvorhaben von Dr. Bettina Blum, die mit der Konzeption der vorherigen Ausstellungen "Briten in Westfalen" und Briten in "Nordrhein-Westfalen" schon erhebliche Vorarbeit…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Strube): Prof. Dr. Johannes Blömer (links), Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, verlieh die Preise für ausgezeichnete Dissertationen an (v. l.): Dr. Dominik Gutt, Dr. Carina Witte, Dr. Johannes Späth, Dr. Johanna Sackel und Dr.-Ing. Sebastian Rieks.

Für ihre Dissertation mit dem Titel "Wem gehört das Meer? Debatten um marine Ressourcen im Rahmen der dritten Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen" erhielt Johanna Sackel auf dem Neujahrsempfang der Universität Paderborn den Preis des Präsidiums für herausragende Dissertationen. Auszug aus der Laudation von Prof. Dr. Peter Fäßler: Wem gehört das Meer? So schlicht und prägnant die Frage, so weitreichend und vielfältig die Konsequenzen ihrer…

Mehr erfahren