Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Show image information
Show image information
Show image information
Show image information
Show image information
Show image information
Show image information
Show image information
Show image information

Gratulation zum Deutschen Studienpreis

Wir gratulieren unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Dr.in Anike Krämer ganz herzlich zum Deutschen Studienpreis! Anike Krämer hat für ihre Doktorarbeit mit dem Titel "Inter* als Zäsur und Chance - zum Erleben von Eltern intergeschlechtlicher Kinder" den zweiten Preis in der Sektion Sozialwissenschaften des Deutschen Studienpreises 2021 erhalten! Wir freuen uns sehr darüber, dass die Auszeichnung der Körber-Stiftung Anike Krämers Dissertation aufgrund der hohen gesellschaftlichen Bedeutung würdigt.

Der Deutsche Studienpreis zeichnet jährlich die besten deutschen Promovierten aller Fachrichtungen aus. Anike Krämer promovierte an der Ruhr-Universität Bochum im Fachgebiet Soziologie.

"In einer Gesellschaft, in der Intergeschlechtlichkeit nur marginal Aufmerksamkeit geschenkt wird, erleben Eltern eine Diagnose aus dem Inter*-Spektrum als Zäsur und stehen vor der Herausforderung sich mit dem Thema zu beschäftigen, eine eigene Position und Handlungsstrategien zu entwickeln." So Anike Krämer.

Weitere Informationen zu den Preisträger*innen des Deutschen Studienpreises 2021 finden Sie hier.

Die Pressemitteilung vom 30.07.2021 der Universität Paderborn finden Sie hier.

 

Gratulation zum Wilhelm-Hollenberg Preis!

Wir gratulieren unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Dr. Anike Krämer ganz herzlich zum Wilhelm-Hollenberg Preis!

Die Gesellschaft der Freunde der Ruhr-Universität Bochum verleiht jährlich vier Preise für herausragende wissenschaftliche Arbeiten. Der Wilhelm Hollenberg Preis für Geisteswissenschaft (dotiert mit 1.600€) wurde dieses Jahr geteilt vergeben. Neben Matthias Preuss (Fakultät für Philologie) gewann auch Anike Krämer für ihre Arbeit „Inter* als Zäsur“ Zum Alltagserleben von Eltern untergeschlechtlicher Kinder. Eine Wissenssoziologische Analyse“ den Preis. 

https://www.freunde-rub.de/nachrichten.html

 

The University for the Information Society