UPB Bildmarke
Schulpädagogik
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Team
  • Teaching
    • Open Page "Publications"
    • Publications ICILS 2023-NRW
    • Publikationen Dr. Jan Niemann
    • Publications PD Dr Kerstin Drossel
    • Publications ICILS 2023
    • Publications Prof Dr Birgit Eickelmann
    • Publications "COMeIN CoP MeSe"
    • Project publications and presentations on the "QM COMeIN" project
    • Publications The Impact of Technological Transformations on the Digital Generation (DigiGen)
    • Publications Schule digital - Der Länderindikator
    • Publications ICILS 2018
    • Publications on the "TiGer" project
    • Publications UneS-ICILS 2018
    • Publications ICILS 2013
    • Publications on the pilot project in Schleswig-Holstein
    • Publications on the "MeLe" project
    • Open Page "Lectures"
    • Lectures Prof Dr Birgit Eickelmann
    • Lectures PD Dr Kerstin Drossel
    • Lectures Dr Jan Niemann
    • Open Page "Research projects"
    • Navigator Bildung Digitalisierung (Navigator BD)
    • ICILS 2023
    • ICILS 2023 NRW
    • GuTe DigiSchulen NRW
    • Schule auf Distanz – Perspektiven und Empfehlungen für den Schulalltag
    • ICILS 2018-NRW Vertiefung
    • ICILS 2018-Transfer
    • Prozessbegleitende Evaluation der Einführung von LOGINEO NRW an Pilotschulen
    • The Impact of Technological Transformations on the Digital Generation (DigiGen)
    • ICILS NRW
    • UneS-ICILS 2018
    • Computational Thinking
    • CoP (Community of Practice) zur ‚Medienbezogenen Schulentwicklung‘ als Teil des Verbundprojektes COMeIN (Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung) der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ‚Digitalisierung‘
    • Qualitätsmanagement des NRW-weiten Verbundprojektes ComeIn
    • ICILS 2018
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig-Holstein (2. Projektphase)
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig-Holstein (3. Projektphase)
    • IT-Support im Kontext des schulischen Einsatzes digitaler Medien
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig Holstein
    • Schule digital - der Länderindikator 2017: Phase 3 "MINT"
    • Schule digital - der Länderindikator 2016
    • TiGer
    • MeLe
    • ICILS 2013
    • Vertiefungsmodul ICILS 2013
    • Medienbildung entlang der Bildungskette
Important Links
  • Startseite
Bäume im Sommer auf dem Campus der Universität Paderborn.
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Institute of Educational Science
  3. Arbeits- und Forschungsgruppen
  4. School Pedagogy
  5. Research projects
  6. Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig-Holstein (3. Projektphase)

Wis­senschaft­liche Beg­lei­tung der Eval­u­ation an Mod­ell­schu­len im Pro­jekt ‚Lernen mit di­gitalen Medi­en‘ (Dritte Pro­jek­t­phase): Di­gitale Medi­en im Fachunter­richt

Die dritte Phase des Projekts ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig-Holstein fokussiert auf den Fachunterricht. Im Rahmen der Evaluation werden in den 26 beteiligten Modellschulen dieser Phase zu verschiedenen Erhebungszeiträumen qualitative und quantitative Daten erhoben. In einer ersten Phase (Januar/Februar 2019) werden schulübergreifende Analysen der Bewerbungsunterlagen der Modellschulen durchgeführt, um zusammenzustellen, welche schulischen Rahmenbedingungen besonders relevant sind und welche Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozesse vollzogen werden bzw. wurden. Zudem werden im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung verschiedene Konzepte und Ansätze des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien im Fachunterricht zusammengetragen. Zum zweiten Erhebungszeitpunkt (Februar 2019 bis März 2019) werden Leitfadeninterviews mit den Projektkoordinator/-innen an allen Modellschulen geführt. Zum dritten Erhebungszeitraum (Sommer 2019) kommen Onlinefragebögen für Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler der 26 Modellschulen zum Einsatz. Diese adressieren die Nutzung digitaler Medien im Fachunterricht und erheben neben der Beschreibung und Einschätzung der Nutzung digitaler Medien im Fachunterricht aus Lehrer- und Schülerperspektive auch die Wünsche der Schülerinnen und Schüler zur zukünftigen Nutzung digitaler Medien im Unterricht. Die teilnehmenden Modellschulen verteilen sich über alle Schulformen. Der Ergebnisbericht der wissenschaftlichen Begleitung der Evaluation zur Phase III wird Anfang 2020 vorgelegt.

Schulpädagogik

Technologiepark 21
33100 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks