UPB Bildmarke
Schulpädagogik
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Team
  • Teaching
    • Open Page "Publications"
    • Publications ICILS 2023-NRW
    • Publikationen Dr. Jan Niemann
    • Publications PD Dr Kerstin Drossel
    • Publications ICILS 2023
    • Publications Prof Dr Birgit Eickelmann
    • Publications "COMeIN CoP MeSe"
    • Project publications and presentations on the "QM COMeIN" project
    • Publications The Impact of Technological Transformations on the Digital Generation (DigiGen)
    • Publications Schule digital - Der Länderindikator
    • Publications ICILS 2018
    • Publications on the "TiGer" project
    • Publications UneS-ICILS 2018
    • Publications ICILS 2013
    • Publications on the pilot project in Schleswig-Holstein
    • Publications on the "MeLe" project
    • Open Page "Lectures"
    • Lectures Prof Dr Birgit Eickelmann
    • Lectures PD Dr Kerstin Drossel
    • Lectures Dr Jan Niemann
    • Open Page "Research projects"
    • Navigator Bildung Digitalisierung (Navigator BD)
    • ICILS 2023
    • ICILS 2023 NRW
    • GuTe DigiSchulen NRW
    • Schule auf Distanz – Perspektiven und Empfehlungen für den Schulalltag
    • ICILS 2018-NRW Vertiefung
    • ICILS 2018-Transfer
    • Prozessbegleitende Evaluation der Einführung von LOGINEO NRW an Pilotschulen
    • The Impact of Technological Transformations on the Digital Generation (DigiGen)
    • ICILS NRW
    • UneS-ICILS 2018
    • Computational Thinking
    • CoP (Community of Practice) zur ‚Medienbezogenen Schulentwicklung‘ als Teil des Verbundprojektes COMeIN (Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung) der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ‚Digitalisierung‘
    • Qualitätsmanagement des NRW-weiten Verbundprojektes ComeIn
    • ICILS 2018
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig-Holstein (2. Projektphase)
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig-Holstein (3. Projektphase)
    • IT-Support im Kontext des schulischen Einsatzes digitaler Medien
    • Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig Holstein
    • Schule digital - der Länderindikator 2017: Phase 3 "MINT"
    • Schule digital - der Länderindikator 2016
    • TiGer
    • MeLe
    • ICILS 2013
    • Vertiefungsmodul ICILS 2013
    • Medienbildung entlang der Bildungskette
Important Links
  • Startseite
Trees in summer on the campus of Paderborn University.
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Institute of Educational Science
  3. Arbeits- und Forschungsgruppen
  4. School Pedagogy
  5. Publications
  6. Publications Schule digital - Der Länderindikator

'Schule di­git­al - Der Län­der­indikat­or'

Lorenz, R., Yotyodying, S., Eickelmann, B. & Endberg, M., (Hrsg.). (2022). Schule digital – der Länderindikator 2021. Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017. Münster: Waxmann.

Eickelmann, B., Lorenz, R., Endberg, M. & Domke, M. (2022). Digitalisierungsbezogene Fortbildung und professionelle Lerngelegenheiten von Lehrpersonen der Sekundarstufe I in Deutschland und im Bundesländervergleich. In R. Lorenz, S. Yotyodying, B. Eickelmann & M. Endberg (Hrsg.), Schule digital – der Länderindikator 2021. Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017 (S. 187–210). Münster: Waxmann.

Lorenz, R., Eickelmann, B., Endberg, M. & Yotyodying, S. (2022). Schule digital – der Länderindikator 2021. Theoretisches Rahmenmodell und Überblick über zentrale Ergebnisse. In R. Lorenz, S. Yotyodying, B. Eickelmann & M. Endberg (Hrsg.), Schule digital – der Länderindikator 2021. Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017 (S. 11–22). Münster: Waxmann.

Lorenz, R., Eickelmann, B., Endberg, M. & Yotyodying, S. (2022). Ziele, Anlage und Durchführung des Länderindikators 2021. In R. Lorenz, S. Yotyodying, B. Eickelmann & M. Endberg (Hrsg.), Schule digital – der Länderindikator 2021. Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017 (S. 23–40). Münster: Waxmann.

Lorenz, R. & Eickelmann, B. (2022). Nutzung digitaler Medien im Unterricht der Sekundarstufe I und Nutzungsbedingungen im Trendvergleich von 2017 und 2021. In R. Lorenz, S. Yotyodying, B. Eickelmann & M. Endberg (Hrsg.), Schule digital – der Länderindikator 2021. Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017 (S. 63–88). Münster: Waxmann.

Heldt, M., Lorenz, R. & Eickelmann, B. (2022). Förderung der digitalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017. In R. Lorenz, S. Yotyodying, B. Eickelmann & M. Endberg (Hrsg.), Schule digital – der Länderindikator 2021. Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017 (S. 117–144). Münster: Waxmann.

Yotyodying, S., Eickelmann, B., Endberg, M. & Lorenz, R. (2022). Entwicklungen der schulischen digitalen Infrastruktur für das Lehren und Lernen durch Investitionsprogramme aus Sicht von Lehrkräften der Sekundarstufe I. In R. Lorenz, S. Yotyodying, B. Eickelmann & M. Endberg (Hrsg.), Schule digital – der Länderindikator 2021. Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017 (S. 145–160). Münster: Waxmann.

Lorenz, R. & Eickelmann, B. (2022). Veränderung durch die Corona-Pandemie mit Blick auf die Nutzung digitaler Medien in der Sekundarstufe I im Bundesländervergleich – technische Ausstattung, Unterrichtsorganisation und Leistungsbewertung. In R. Lorenz, S. Yotyodying, B. Eickelmann & M. Endberg (Hrsg.), Schule digital – der Länderindikator 2021. Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I in Deutschland im Bundesländervergleich und im Trend seit 2017 (S. 161–188). Münster: Waxmann.

Lorenz, R., Yotyodying, S., Eickelmann, B. & Endberg, M. (2021). Schule digital – der Länderindikator 2021. Erste Ergebnisse und Analysen im Bundesländervergleich. Bonn: Deutsche Telekom Stiftung. LINK

Lorenz, R., Endberg, M. & Eickelmann, B. (2019). Medienbezogene Kompetenzen von Lehrpersonen – Empirische Befunde und Perspektiven für die Lehrerausbildung. In T. Ehmke, P. Kuhl & M. Pietsch (Hrsg.), Lehrer. Bildung. Gestalten. Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung (S. 142–152). Weinheim: Beltz-Verlag.

Lorenz, R., Endberg, M. & Eickelmann, B. (2017). Unterrichtliche Nutzung digitaler Medien durch Lehrpersonen in der Sekundarstufe I im Bundesländervergleich und im Trend von 2015 bis 2017. In R. Lorenz, W. Bos, M. Endberg, B. Eickelmann, S. Grafe & J. Vahrenhold (Hrsg.), Schule digital – der Länderindikator 2017. Schulische Medienbildung in der Sekundarstufe I mit besonderem Fokus auf MINT-Fächer im Bundesländervergleich und Trends von 2015 bis 2017 (S. 84–121). Münster: Waxmann.

Vahrenhold, J., Lorenz, R. & Eickelmann, B. (2017). Vermittlung informatischer Grundbildung im Unterricht der Sekundarstufe I im Bundesländervergleich. In R. Lorenz, W. Bos, M. Endberg, B. Eickelmann, S. Grafe & J. Vahrenhold (Hrsg.), Schule digital – der Länderindikator 2017. Schulische Medienbildung in der Sekundarstufe I mit besonderem Fokus auf MINT-Fächer im Bundesländervergleich und Trends von 2015 bis 2017 (S. 205–230). Münster: Waxmann.

Eickelmann, B., Lorenz, R. & Endberg, M. (2017). Lernaktivitäten mit digitalen Medien im Fachunterricht der Sekundarstufe I im Bundesländervergleich mit besonderem Fokus auf MINT-Fächer. In R. Lorenz, W. Bos, M. Endberg, B. Eickelmann, S. Grafe & J. Vahrenhold (Hrsg.), Schule digital – der Länderindikator 2017. Schulische Medienbildung in der Sekundarstufe I mit besonderem Fokus auf MINT-Fächer im Bundesländervergleich und Trends von 2015 bis 2017 (S. 231–260). Münster: Waxmann.

Lorenz, R., Bos, W., Endberg, M., Eickelmann, B., Grafe, S. & Vahrenhold, J. (Hrsg., 2017). Schule digital – der Länderindikator 2017. Schulische Medienbildung in der Sekundarstufe I mit besonderem Fokus auf MINT-Fächer im Bundesländervergleich und Trends von 2015 bis 2017. Münster: Waxmann.

Drossel, K., Eickelmann, B. & Lorenz, R. (2018). Determinanten der unterrichtlichen Computernutzungshäufigkeit und der medienbezogenen Lehrerkooperation. Eine Analyse auf Grundlage des Länderindikators 'Schule digital'. Unterrichtswissenschaft, 46(4), 481-498. doi: 10.1007/s42010-018-0017-9

Eickelmann, B., Lorenz, R. & Endberg, M. (2016). Die eingeschätzte Relevanz der Phasen der Lehrerausbildung hinsichtlich der Vermittlung didaktischer und methodischer Kompetenzen von Lehrpersonen für den schulischen Einsatz digitaler Medien in Deutschland und im Bundesländervergleich. In W. Bos, R. Lorenz, M. Endberg, B. Eickelmann, R. Kammerl & S. Welling (Hrsg.), Schule digital – der Länderindikator 2016. Kompetenzen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I im Umgang mit digitalen Medien im Bundesländervergleich (S. 149-182). Münster: Waxmann.

Lorenz, R., Endberg, M. & Eickelmann, B. (2016). Unterrichtliche Nutzung digitaler Medien von Lehrkräften der Sekundarstufe I in Deutschland und im Bundesländervergleich – Aktuelle Ergebnisse für 2016 und der Trend seit 2015. In W. Bos, R. Lorenz, M. Endberg, B. Eickelmann, R. Kammerl & S. Welling (Hrsg.), Schule digital – der Länderindikator 2016. Kompetenzen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I im Umgang mit digitalen Medien im Bundesländervergleich (S. 81-110). Münster: Waxmann.

Welling, S., Lorenz, R. & Eickelmann, B. (2016). Kooperation von Lehrkräften der Sekundarstufe I zum Einsatz digitaler Medien in Lehr- und Lernprozessen in Deutschland und im Bundesländervergleich. In W. Bos, R. Lorenz, M. Endberg, B. Eickelmann, R. Kammerl & S. Welling (Hrsg.), Schule digital – der Länderindikator 2016. Kompetenzen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I im Umgang mit digitalen Medien im Bundesländervergleich (S.241-268). Münster: Waxmann.

Bos, W., Lorenz, R., Endberg, M., Eickelmann, B., Kammerl, R. & Welling, S. (2016). Schule digital – der Länderindikator 2016. Kompetenzen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I im Umgang mit digitalen Medien im Bundesländervergleich. Münster: Waxmann. PDF

Schulpädagogik

Technologiepark 21
33100 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks