UPB Bildmarke
Fach Musik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
        • Seite "Studiengänge Lehramt Musik" öffnen
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Seite "Studiengänge Populäre Musik und Medien" öffnen
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Seite "Exkursionen" öffnen
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungseinrichtungen" öffnen
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Seite "Promovieren im Fach Musik" öffnen
        • Seite "Dissertationen" öffnen
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Seite "Forschungsbereiche" öffnen
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Seite "Personen" öffnen
      • Seite "Professor:innen" öffnen
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Akademischer Mittelbau
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Seite "Ensembles & Events" öffnen
      • Seite "Ensembles" öffnen
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Seite "Events" öffnen
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Musik
  3. Nachrichten

AK­TU­ELL

25.02.2021

Jetzt für das Mas­ter­pro­gramm Po­pu­lä­re Mu­sik und Me­di­en zum Som­mer­se­mes­ter 2021 be­wer­ben!

Pop studieren! Jetzt für das Masterprogramm Populäre Musik und Medien zum Sommersemester 2021 bewerben! Die Bewerbungsfrist läuft noch bis einschließlich 21. März 2021.

Mehr erfahren
Foto: phoenix.de
10.02.2021

Jun.-Prof. Dr. Be­a­te Flath zu Gast im fo­rum de­mo­kra­tie auf phoe­nix

Am vergangenen Sonntag, den 7. Februar, war Jun.-Prof. Dr. Beate Flath zu Gast in der Sendung „forum demokratie“ (phoenix). Unter dem Titel „Wie politisch ist die Pop-Musik?“ diskutierte sie gemeinsam mit dem Popmusikjournalisten Jens Balzer, dem Historiker Prof. Görtemaker sowie dem Parlamentarischen Geschäftsführer der Bundestagsfraktion DIE LINKE Jan Korte über die gesellschafts- und demokratiepolitische Rolle von Popmusik. Moderiert wurde die…

Mehr erfahren
Foto aus dem Kulturmanagement Seminar
08.02.2021

„Es braucht ganz viel Zeit, bis das Pu­bli­kum uns als Spiel­stät­ten wie­der ver­traut“

Frieda Wieczorek zu Gast im Seminar “Musik- und Kulturmanagement: Theoretische Rahmungen, Ansätze und Perspektiven”

Mehr erfahren
02.02.2021

Preis für her­aus­ra­gen­de wis­sen­schaft­li­che Ab­schluss­a­r­bei­ten der Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten 2020

Die Master-Absolventin Ellen Abrams (LA Grundschule, Hauptfach Klavier) wurde kürzlich mit dem Preis für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten der Fakultät für Kulturwissenschaften 2020 ausgezeichnet.

Mehr erfahren
Foto: wdr.de
26.01.2021

Pla­nung, Dreh und Schnitt von Be­wegt­bil­dern beim Freak Val­ley Fes­ti­val 2021 in Zu­sam­me­n­a­r­beit mit Jörg Maas und dem WDR Rock­pa­last

Das Freak Valley Festival 2021 findet (voraussichtlich) vom 03.-05. Juni 2021auf dem AWO-Gelände in 57250 Netphen bei Siegen statt. Es gibt an drei Tagen Open-Air Konzerte für ca. 3.000 Zuschauer. Zunächst gibt es ein Theorie- und Praxiswochenende in Paderborn. Hierbei werden journalistische (redaktionelles Arbeiten, Recherche & Interviewführung) und technische Aspekte (Ton, Licht, Kamera & Videoschnitt) eines solchen Videodrehs besprochen. Vor…

Mehr erfahren
21.01.2021

Stu­den­ti­sche Kon­zer­t­rei­he „Zwi­schen­mie­te“ geht als Home Edi­ti­on in die vier­te Run­de

Am 10. Dezember ist es wieder soweit: Die Zwischenmiete-Konzertreihe geht in die vierte Runde. Dieses Mal als „Home Edition“. Jetzt heißt es: Back to the roots – oder eher back to the Router. Die ursprüngliche Idee des Wohnzimmerkonzertes lebt wieder auf, und zwar online in den eigenen vier Wänden.

Mehr erfahren
Foto: Diana Pfeifle
16.12.2020

Ant­ti-Ville Kär­jä aus Hel­sin­ki zu Gast im Pop­stu­dien­gang

Auch im Wintersemester 2020/21 begrüßte der Studiengang Populäre Musik und Medien wieder einen internationalen Gastwissenschaftler: Nach Dr. Mike Jones (Liverpool, GB, 2015), Dr. Geoff Stahl (Wellington, NZL, 2017) und Dr. Tyler Fritts (Memphis, USA, 2019) ist Prof. Dr. Antti-Ville Kärjä von der Sibelius-Akademie an der Universität der Künste Helsinki in Finnland der nun vierte offizielle internationale Gastwissenschaftler im Studiengang. Kärjä…

Mehr erfahren
01.12.2020

Gast­vor­trag Prof. Dr. Mi­cha­el Oeh­ler

Prof. Dr. Michael Oehler (Universität Osnabrück) hält im Rahmen des Seminars „Wirkungen und Funktionen von Musik“ von Prof. Dr. Heiner Gembris einen öffentlichen (Online-)Gastvortrag zum Thema: Neue Musiktechnologien

Mehr erfahren
25.11.2020

Vor­trag von Prof. Dr. Hei­ner Gem­bris am L³Mu­sik der Hoch­schu­le für Mu­sik Det­mold

Am 25.11.2020 um 19:30 Uhr hält Prof. Dr. Heiner Gembris einen Vortrag zum Thema "Begabungsforschung in der Musik – Themen, Trends und Perspektiven" am L³Musik der HfM Detmold (online per Zoom).

Mehr erfahren
Foto: AJ. Savolainen
23.10.2020

Fin­ni­scher Gast­wis­sen­schaft­ler Prof. Dr. Ant­ti-Ville Kär­jä zu Be­such im Win­ter­se­mes­ter 2020/21: Noch Plät­ze frei!

Auch in diesem Jahr freuen wir uns, wieder einen renommierten Gastwissenschaftler der Popular Music Studies ankündigen zu können. Nach Dr. Mike Jones (Liverpool), Dr. Geoff Stahl (Wellington) und Dr. Tyler Fritts (Memphis) wird nun Prof. Dr. Antti-Ville Kärjä von der Sibelius-Akademie an der Universität der Künste Helsinki auf Einladung von Prof. Dr. Christoph Jacke das Seminar "O Sancta Simplicitas! Intersections of the Popular and the Sacred in…

Mehr erfahren
Credits: University of Music and Performing Arts, Vienna
25.09.2020

Can­cel­led gigs, clo­sed ve­nues, and run­ning costs – VM­BRD 2020

Cancelled gigs, closed venues, and running costs. Wie in den vergangenen Jahren war das Fach Musik der Universität Paderborn auch in diesem Jahr bei den Vienna Music Business Research Days vertreten. Jun. Prof. Dr. Beate Flath sprach gemeinsam mit wissenschaftlicher Mitarbeiterin Maryam Momen Pour Tafreshi über ihr aktuelles Forschungsprojekt "Berufliche Selbstverständnisse in der regionalen Veranstaltungsbranche in Ostwestfalen-Lippe”.…

Mehr erfahren
22.09.2020

Mas­ter of Arts – Po­pu­lä­re Mu­sik und Me­di­en im Win­ter­se­mes­ter 2020/2021 stu­die­ren!

"POP studieren! Nachdem das Eignungsfeststellungsverfahren für den Bachelor zum kommenden Wintersemester 20/21 nunmehr erfolgreich verlaufen ist und wir uns auf die neuen BA-Studierenden freuen, läuft die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang "Populäre Musik und Medien" noch bis zum 21. September 2020.

Mehr erfahren
Foto: digitalinberlin.eu
17.08.2020

Na­tur – Kul­tur – Di­gi­ta­li­tät - Mu­sik­fes­ti­val: „Ma­dei­ra­dig 2020“

Bewerbung für Exkursion und Masterseminar im WS20/21 (ACHTUNG: Exkursion unter Vorbehalt und je nach Corona-Situation!)

Mehr erfahren
Die Master-Studierenden Nora Rüther, Diana Pfeifle und Christian Appel beim Dreh vor Ort. (Foto: Jörg Maas)
09.07.2020

Se­mi­nar „Pla­nung, Dreh und Schnitt von Be­wegt­bil­dern beim Freak Val­ley-Fes­ti­val 2020 in Zu­sam­me­n­a­r­beit mit dem WDR Rock­pa­last“

Eine Exkursion zu einem Festival veranstalten? Das scheint im digitalen ‚Corona‘-Semester eigentlich nicht möglich. Studierende des Master-Studiengangs "Populäre Musik und Medien" haben sich dieser Herausforderung im Seminar "Planung, Dreh und Schnitt von Bewegtbildern beim Freak Valley-Festival 2020 in Zusammenarbeit mit dem WDR Rockpalast" trotzdem gestellt: Unter der Leitung von Jörg Maas (WDR Rockpalast), der die von Prof. Dr. Christoph Jacke…

Mehr erfahren
Clemens Rehbein & Philipp Dausch im Chat mit Studierenden (Foto: Joshua Wick)
02.07.2020

Mil­ky Chan­ce zu Gast im Pop-Stu­dien­gang!

„Ich möchte Popstar werden!“ – diesen Satz sollte man nicht sagen, wenn man in der Eignungsprüfung des Studiengangs Populäre Musik und Medien sitzt, denn dieser lehrt bekanntermaßen nicht für sondern an Kunst und Künstlern der populären Kultur.

Mehr erfahren
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke