UPB Bildmarke
Fach Musik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
        • Seite "Studiengänge Lehramt Musik" öffnen
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Seite "Studiengänge Populäre Musik und Medien" öffnen
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Seite "Exkursionen" öffnen
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungseinrichtungen" öffnen
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Seite "Promovieren im Fach Musik" öffnen
        • Seite "Dissertationen" öffnen
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Seite "Forschungsbereiche" öffnen
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Seite "Personen" öffnen
      • Seite "Professor:innen" öffnen
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Akademischer Mittelbau
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Seite "Ensembles & Events" öffnen
      • Seite "Ensembles" öffnen
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Seite "Events" öffnen
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Musik
  3. Nachrichten

AK­TU­ELL

01.12.2020

Gast­vor­trag Prof. Dr. Mi­cha­el Oeh­ler

Prof. Dr. Michael Oehler (Universität Osnabrück) hält im Rahmen des Seminars „Wirkungen und Funktionen von Musik“ von Prof. Dr. Heiner Gembris einen öffentlichen (Online-)Gastvortrag zum Thema: Neue Musiktechnologien

Mehr erfahren
25.11.2020

Vor­trag von Prof. Dr. Hei­ner Gem­bris am L³Mu­sik der Hoch­schu­le für Mu­sik Det­mold

Am 25.11.2020 um 19:30 Uhr hält Prof. Dr. Heiner Gembris einen Vortrag zum Thema "Begabungsforschung in der Musik – Themen, Trends und Perspektiven" am L³Musik der HfM Detmold (online per Zoom).

Mehr erfahren
Foto: AJ. Savolainen
23.10.2020

Fin­ni­scher Gast­wis­sen­schaft­ler Prof. Dr. Ant­ti-Ville Kär­jä zu Be­such im Win­ter­se­mes­ter 2020/21: Noch Plät­ze frei!

Auch in diesem Jahr freuen wir uns, wieder einen renommierten Gastwissenschaftler der Popular Music Studies ankündigen zu können. Nach Dr. Mike Jones (Liverpool), Dr. Geoff Stahl (Wellington) und Dr. Tyler Fritts (Memphis) wird nun Prof. Dr. Antti-Ville Kärjä von der Sibelius-Akademie an der Universität der Künste Helsinki auf Einladung von Prof. Dr. Christoph Jacke das Seminar "O Sancta Simplicitas! Intersections of the Popular and the Sacred in…

Mehr erfahren
Credits: University of Music and Performing Arts, Vienna
25.09.2020

Can­cel­led gigs, clo­sed ve­nues, and run­ning costs – VM­BRD 2020

Cancelled gigs, closed venues, and running costs. Wie in den vergangenen Jahren war das Fach Musik der Universität Paderborn auch in diesem Jahr bei den Vienna Music Business Research Days vertreten. Jun. Prof. Dr. Beate Flath sprach gemeinsam mit wissenschaftlicher Mitarbeiterin Maryam Momen Pour Tafreshi über ihr aktuelles Forschungsprojekt "Berufliche Selbstverständnisse in der regionalen Veranstaltungsbranche in Ostwestfalen-Lippe”.…

Mehr erfahren
22.09.2020

Mas­ter of Arts – Po­pu­lä­re Mu­sik und Me­di­en im Win­ter­se­mes­ter 2020/2021 stu­die­ren!

"POP studieren! Nachdem das Eignungsfeststellungsverfahren für den Bachelor zum kommenden Wintersemester 20/21 nunmehr erfolgreich verlaufen ist und wir uns auf die neuen BA-Studierenden freuen, läuft die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang "Populäre Musik und Medien" noch bis zum 21. September 2020.

Mehr erfahren
Foto: digitalinberlin.eu
17.08.2020

Na­tur – Kul­tur – Di­gi­ta­li­tät - Mu­sik­fes­ti­val: „Ma­dei­ra­dig 2020“

Bewerbung für Exkursion und Masterseminar im WS20/21 (ACHTUNG: Exkursion unter Vorbehalt und je nach Corona-Situation!)

Mehr erfahren
Die Master-Studierenden Nora Rüther, Diana Pfeifle und Christian Appel beim Dreh vor Ort. (Foto: Jörg Maas)
09.07.2020

Se­mi­nar „Pla­nung, Dreh und Schnitt von Be­wegt­bil­dern beim Freak Val­ley-Fes­ti­val 2020 in Zu­sam­me­n­a­r­beit mit dem WDR Rock­pa­last“

Eine Exkursion zu einem Festival veranstalten? Das scheint im digitalen ‚Corona‘-Semester eigentlich nicht möglich. Studierende des Master-Studiengangs "Populäre Musik und Medien" haben sich dieser Herausforderung im Seminar "Planung, Dreh und Schnitt von Bewegtbildern beim Freak Valley-Festival 2020 in Zusammenarbeit mit dem WDR Rockpalast" trotzdem gestellt: Unter der Leitung von Jörg Maas (WDR Rockpalast), der die von Prof. Dr. Christoph Jacke…

Mehr erfahren
Clemens Rehbein & Philipp Dausch im Chat mit Studierenden (Foto: Joshua Wick)
02.07.2020

Mil­ky Chan­ce zu Gast im Pop-Stu­dien­gang!

„Ich möchte Popstar werden!“ – diesen Satz sollte man nicht sagen, wenn man in der Eignungsprüfung des Studiengangs Populäre Musik und Medien sitzt, denn dieser lehrt bekanntermaßen nicht für sondern an Kunst und Künstlern der populären Kultur.

Mehr erfahren
25.05.2020

„Vi­en­na Cal­ling 2.20"

Wie bereits bekannt gegeben, musste die Wien-Exkursion von Prof. Dr. Thomas Krettenauer „Vienna Calling 2.20" vom 20.-24.05.2020 Corona-bedingt leider abgesagt werden. Derzeit laufen die zeitaufwändigen und mühsamen Maßnahmen zur Rückerstattung bereits bezahlter Kosten, was noch etwas dauern wird. Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt, werden die Teilnehmer*innen umgehend informiert. Nach derzeitiger Prognose und Planung wird es eine Neuauflage…

Mehr erfahren
18.05.2020

4. IASPM D-A-CH-Ta­gung an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­scho­ben von Ok­to­ber 2020 auf März 2021

In enger Abstimmung mit dem Vorstand sowie dem Beirat von IASPM D-A-CH haben wir uns auf Grund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus dazu entschieden, die Tagung vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen auf den März 2021 zu verschieben. Die Tagung in Paderborn wird nunmehr von Donnerstag, dem 11. März 2021, bis Samstag, dem 13. März 2021 stattfinden. Wir bitten Sie deshalb schon jetzt, sich den Termin im März freizuhalten.

Mehr erfahren
Foto: w_safer
14.05.2020

Vor­hang zu?

Kultur und Systemrelevanz in der Krisenzeit. Jun.-Prof. Dr. Beate Flath über eine pandemiebedingte Kulturkrise, die weit über die Kultur hinausgeht.

Mehr erfahren
04.05.2020

Hin­wei­se für die Be­wer­ber*in­nen zur Eig­nungs­prü­fung im Fach Mu­sik (Lehr­amt) für das Win­ter­se­mes­ter 2020/21

Wichtige Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt) für das Wintersemester 2020/21 finden Sie hier.

Mehr erfahren
03.04.2020

Wich­ti­ge Hin­wei­se für Stu­die­ren­de Po­pu­lä­re Mu­sik und Me­di­en BA/MA (zum Se­mes­ter­be­ginn So­Se 2020)

- Aufgrund der Corona-Krise kommt es bekanntlich zu Veränderungen im gewohnten Semesterablauf. Bitte zeigen Sie Verständnis und Toleranz für ein gemeinsames Ausprobieren und Ermöglichen. - Aktuelle Meldungen und Übergangsregelungen bitte regelmäßig überprüfen auf: https://www.uni-paderborn.de/universitaet/presse-kommunikation/corona-news/ Bitte erst bei vor allem individuellen Fragen darüber hinaus oder in dringenden Fällen die auf der…

Mehr erfahren
27.02.2020

Call for Pa­pers: IASPM D-A-CH Ta­gung 2020 in Pa­der­born

Popmusikkulturen in ihrer ganzen Breite sind Seismographen gesellschaftlicher, politischer, ökonomischer, ökologischer, medialer, künstlerischer und technologischer Transformationen. In ihnen und durch sie werden Spannungsfelder, (Um)Brüche und Konfliktlinien nicht nur „sichtbar“, „hörbar“ und „spürbar“, sondern auch kommunizier- und damit verhandelbar. Ökonomische und ökologische Krisen, gesellschaftliche Strukturwandel, politische…

Mehr erfahren
04.02.2020

Kul­tur und Kli­ma­schutz zu­sam­men den­ken: „Zu­kunfts­werk­statt Mu­sik und Kli­ma“ vom 14. bis 16. Fe­bru­ar

Wie können wir mit Musik und Kultur das Klimabewusstsein fördern? Kann aus „Verzicht“ und „Verbot“ Verschönerung werden? Warum spiegelt sich in den gegenwärtigen Klimaprotesten nicht die kulturelle Vielfalt unseres Landes wider? Um dies und mehr dreht sich von Freitag, 14. Februar, bis Sonntag, 16. Februar, die „Zukunftswerkstatt Musik und Klima“ im AStA-Stadtcampus (Königsplatz 1). Die vom Komponisten Bernhard König initiierte und vom Netzwerk…

Mehr erfahren
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke