UPB Bildmarke
Fach Musik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
        • Seite "Studiengänge Lehramt Musik" öffnen
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Seite "Studiengänge Populäre Musik und Medien" öffnen
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Seite "Exkursionen" öffnen
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungseinrichtungen" öffnen
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Seite "Promovieren im Fach Musik" öffnen
        • Seite "Dissertationen" öffnen
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Seite "Forschungsbereiche" öffnen
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Seite "Personen" öffnen
      • Seite "Professor:innen" öffnen
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Akademischer Mittelbau
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Seite "Ensembles & Events" öffnen
      • Seite "Ensembles" öffnen
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Seite "Events" öffnen
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Musik
  3. Nachrichten

AK­TU­ELL

19.11.2019

Im­pro­vi­sa­ti­on – Ei­ne Qua­li­tät des Le­bens von Keith Jar­rett bis An­ge­la Mer­kel

Am 26. November 2019 ist der Musikjournalist, Autor und Klangkünstler Michael Rüsenberg zu Gast am Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM).

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): v. l. Prof. Dr. Beate Flath, Prof. Dr. Nancy Wünderlich und Prof. Dr. Dennis Kundisch von der Universität Paderborn wollen die Wirksamkeit und Einsatzmöglichkeiten von innovativen Preiskonzepten für Kulturbetriebe erforschen
18.11.2019

BMBF Pro­jekt zur För­de­rung kul­tu­rel­ler Teil­ha­be

Wissenschaftler der Universität Paderborn erforschen innovative Preiskonzepte für Kulturbetriebe.

Mehr erfahren
12.11.2019

„Sex Re­volts: Gen­der, Rock und Re­bel­li­on“ – Si­mon Rey­nolds zu Gast im Stu­dien­gang Po­pu­lä­re Mu­sik und Me­di­en

Männlichkeitsdomäne Rockmusik? Nicht mit dem Musikjournalisten Simon Reynolds. Er analysiert und erzählt in seinem Buch „Sex Revolts - Gender, Rock und Rebellion“ ganz bewusst die Historie des Rock’n’Roll anhand seiner Performer*innen. Von den ‚Angry Young Men‘ der 1960er (u.a. Rolling Stones, Jack Kerouac, Timothy Leary) bis zu den ‚Rebels Against Structure‘ der 1990er Jahre (u.a. Björk, Dead Can Dance, The Raincoats, Patti Smith, Yoko Ono).…

Mehr erfahren
14.10.2019

Ring­vor­le­sung Me­di­en | Uto­pi­en

Ringvorlesung Medien | Utopien Institut für Medienwissenschaften Fakultät für Kulturwissenschaften Universität Paderborn 10/2019-01/2020

Mehr erfahren
10.10.2019

Prof. Die­ter Gorny be­klei­det drit­te Pa­der­bor­ner Pop-Do­zen­tur

Prof. Dieter Gorny wird nunmehr im Wintersemester 2019/20 die dritte Paderborner Pop-Dozentur ausüben. Prof. Gorny ist der in Deutschland wohl prominenteste Popmusik-Politiker, hat u.a. das Rockbüro NRW, die Musikmesse Popkomm, den Musiksender VIVA sowie das Institut für Pop-Musik an der Folkwang-Universität der Künste in Essen/Bochum (mit u.a. Prof. Dr. Jacke) mit aufgebaut. Im Jahr 2015 wurde Prof. Dieter Gorny zum „Beauftragten für Kreative…

Mehr erfahren
07.10.2019

Erst­se­mes­ter­be­grü­ßung Po­pu­lä­re Mu­sik und Me­di­en

Hallo Pop-Ersties! Hallo Paderborn! Die diesjährige Erstsemesterbegrüßung seitens der Studiengangsleitung, findet am kommenden Mittwoch um 13:00 Uhr in Raum H7 321 statt. Alle BA/MA Erstemester sind herzlich eingeladen.

Mehr erfahren
04.10.2019

SA­VE THE DATES (Frie­da Frost, Si­mo­ne Jung, Prof. Die­ter Gorny und Si­mon Rey­nolds zu Gast im Stu­dien­gang Po­pu­lä­re Mu­sik und Me­di­en)

Im kommenden Wintersemester finden im Studiengang Populäre Musik und Medien wieder Vorträge von hochkarätigen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaftlern statt.

Mehr erfahren
03.09.2019

SPIE­GEL–­SO­UND­LAB STAR­TET!

Am 3.9.2019 um 10 Uhr ist es soweit: Soundlab, die neue digitale Bühne für Musik-Newcomer und LiebhaberInnen neuer Popmusik, geht online. Soundlab ist ein Innovations-Projekt des SPIEGEL und bietet dem jungen musikalischen Nachwuchs die Chance, mit seiner Musik bekannt zu werden – quasi über Nacht und jenseits der großen Streaming-Portale

Mehr erfahren
06.08.2019

Neu­er Oli­ver Schwa­be Film

Im kommenden Wintersemester wird unser langjähriger Lehrbeauftragter Oliver Schwabe wieder ein Seminar im Studiengang Populäre Musik und Medien anbieten. Am kommenden Sonntag, den 11.08.2019 zeigt ARTE um 22:10Uhr seinen neuen Film.

Mehr erfahren
03.08.2019

So­und­lab sucht eu­re Mu­sik! (ACH­TUNG KUR­ZE DEAD­LI­NE)

Du machst solo oder mit deiner Band Musik, bist aber noch bei keinem großen Label unter Vertrag? Ihr habt einen Clip von eurem besten Song gemacht, den ihr der Welt zeigen wollt? Dann schickt uns euer Video ALS YOUTUBE-LINK und macht mit beim ersten bundesweiten Soundlab-Musikcontest! Soundlab ist die neue Bühne im Netz, powered by DER SPIEGEL. Youtube-Link zum Video mit Namen der Band/des Künstlers und evtl. Genre-Einordnung bitte bis zum…

Mehr erfahren
02.08.2019

Mas­ter­stu­di­um „Po­pu­lä­re Mu­sik und Me­di­en" an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Wer für das kommende Wintersemester 19/20 das Masterstudium „Populäre Musik und Medien" beginnen möchte, kann sich noch bis zum 21. September 2019 bewerben.

Mehr erfahren
17.07.2019

Re­sea­rch Net­wor­king Day Open Call

Die 21. Ausgabe des CTM Festivals wird vom 24. Januar bis 2. Februar 2020 unter dem Titel Liminal stattfinden. Wir leben in Zeiten bedrohlicher und nicht enden wollender Übergänge. In den Auseinandersetzungen um Klimawandel, Postdemokratie, Renationalisierung und Globalisierung, Migration, Hybridisierung oder Digitalisierung zeigt sich die liminale Natur unserer Gegenwart – Bekanntes und Gewohntes verspricht nicht länger Stabilität, doch die…

Mehr erfahren
19.06.2019

Ko­ope­ra­ti­on des Pa­der­bor­ner Pop-Stu­dien­gangs mit dem So­und­Lab ('Der Spie­gel') star­tet!

"Paderborner Popper*innen gesucht: Koop des Pop-Studiengangs/Prof. Dr. Christoph Jacke mit dem SoundLab ('Der Spiegel') startet/Call for Participants"

Mehr erfahren
12.06.2019

“Corps so­no­res – so­un­ding bo­dies” – Vor­trag von Au­de Gou­aux-Lan­glois

Am Dienstag, den 18.06.2019, freuen wir uns, Aude Gouaux-Langlois im Popstudiengang begrüßen zu dürfen. Sie ist eine französische Komponistin, Musikerin und Klangkünstlerin aus Berlin und studierte „Music and Musicology“ in Paris-Sorbonne und „Sound Studies“ an der UdK Berlin. Neben ihren künstlerischen und wissenschaftlichen Tätigkeiten arbeitet sie als Sales Assistant bei Sennheiser und als freie Musikjournalistin für verschiedene…

Mehr erfahren
11.06.2019

Pop­kri­tik Spe­zi­al

Nobody ist perfect: Myths & Rumors Am 11. Juni 2019 findet im Sputnik Paderborn die Popkritik No. XIX statt. Diskutiert wird dieses Mal zum Thema "Nobody is perfect: Myths & Rumors." Mit dabei sind: Dr. J. Tyler Fritts, Raphael Gessenhardt, Abner Perez, Michelle Mauer Moderation: Marisa Eul Bernal & Thorsten Drücker Eintritt frei Einlass ab 19:00Uhr

Mehr erfahren
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke