UPB Bildmarke
Fach Musik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
        • Seite "Studiengänge Lehramt Musik" öffnen
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Seite "Studiengänge Populäre Musik und Medien" öffnen
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Seite "Exkursionen" öffnen
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungseinrichtungen" öffnen
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Seite "Promovieren im Fach Musik" öffnen
        • Seite "Dissertationen" öffnen
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Seite "Forschungsbereiche" öffnen
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Seite "Personen" öffnen
      • Seite "Professor:innen" öffnen
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Akademischer Mittelbau
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Seite "Ensembles & Events" öffnen
      • Seite "Ensembles" öffnen
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Seite "Events" öffnen
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
For­schungs­schwer­punk­te
For­schungs­schwer­punk­te
Lau­fen­de For­schungs­pro­jek­te
Ab­ge­schlos­se­ne For­schungs­pro­jek­te
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Musik
  3. Prof. Dr. Beate Flath
  4. Forschung

For­schungs­schwer­punk­te

  • Transdisziplinäre Eventforschung
  • Gesellschafts- und kulturpolitische Dimensionen des Event- und Kulturmanagements
  • Co-Creation- und Partizipationsprozesse im Zusammenhang mit digitalen Netzwerkmedien
  • Musikwirtschaftsforschung als Musik(wirtschafts)kulturforschung 

 

Lau­fen­de For­schungs­pro­jek­te

Nach­hal­tig­keit in der Kul­tur­ver­an­stal­tungs­bran­che (2024 - 2027)

Mehr erfahren

Da­ten­raum Kul­tur (seit 2023)

Mehr erfahren

Bun­des­wei­te Fes­ti­val­stu­die

Mehr erfahren

Ab­ge­schlos­se­ne For­schungs­pro­jek­te

Be­gleit­stu­die zum AS­tA Kul­tur­ti­cket (2022 - 2023)

Mehr erfahren

Be­gleit­stu­die zu "Pay-What-You-Want" (2022)

Begleitstudie zur 10-wöchigen Testphase von "Pay-What-You-Want" in den Städtischen Museen und Galerien von Paderborn

Mehr erfahren

BMBF Pro­jekt „kul­tur­Preis“ zur För­de­rung kul­tu­rel­ler Teil­ha­be (2019 - 2022)

Mehr erfahren

Be­ruf­li­che Selbst­ver­ständ­nis­se in der re­gi­o­na­len Ver­an­stal­tungs­bran­che in OWL (2020-2021)

Berufliche Selbstverständnisse in der regionalen Veranstaltungsbranche in Ostwestfalen-Lippe (OWL)

Mehr erfahren

"Wert-e-schöp­fung-en" des Oran­ge Blos­som Spe­ci­al Fes­ti­val (OBS) (2016-2017)

"Wert-e-schöpfung-en" des Orange Blossom Special Festival (OBS). Eine explorative Untersuchung. Da es sich um eine Auftragsforschung handelt, wurde der Abschlussbericht nicht veröffentlicht. Eine stark gekürzte Fassung ist jedoch abrufbar.

Mehr erfahren

Fach Musik

Lesen Sie mehr über uns:

Berufliche Selbstverständnisse in der regionalen Veranstaltungsbranche in Ostwestfalen-Lippe (OWL) (2020-2021) Begleitstudie zur 10-wöchigen Testphase von "Pay-What-You-Want" in den Städtischen Museen und Galerien in Paderborn (2022) Begleitstudie zum AStA Kulturticket (2022-23) "Wert-e-schöpfung-en" des Orange Blossom Special Festival (OBS). Eine explorative Untersuchung (2016-2017)

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke