Forschungsschwerpunkte
- Transdisziplinäre Eventforschung
- Gesellschafts- und kulturpolitische Dimensionen des Event- und Kulturmanagements
- Co-Creation- und Partizipationsprozesse im Zusammenhang mit digitalen Netzwerkmedien
- Musikwirtschaftsforschung als Musik(wirtschafts)kulturforschung
Aktuell Laufende Forschungsprojekte
- Datenraum Kultur (2023)
- Begleitstudie zum AStA Kulturticket (2022-23)
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Begleitstudie zur 10-wöchigen Testphase von "Pay-What-You-Want" in den Städtischen Museen und Galerien in Paderborn (2022)
- BMBF Projekt „kulturPreis“ zur Förderung kultureller Teilhabe (2019-2022)
- Berufliche Selbstverständnisse in der regionalen Veranstaltungsbranche in Ostwestfalen-Lippe (OWL) (2020-2021)
- "Wert-e-schöpfung-en" des Orange Blossom Special Festival (OBS). Eine explorative Untersuchung (2016-2017)
-
Da es sich um eine Auftragsforschung handelt, wurde der Abschlussbericht nicht veröffentlicht. Eine stark gekürzte Fassung ist jedoch abrufbar unter...
Ansprechpartner
Prof. Dr. Beate Flath
Populäre Musik und Medien
Eventmanagement mit den Schwerpunkten Popmusikkulturen und digitale Medienkulturen

Telefon:
+49 5251 60-4324
E-Mail:
Büro:
H7.204
Web:
Sprechzeiten:
Dienstag 10:00-11:00 Uhr (Anmeldung bitte per E-Mail)
Foto: Harald Morsch