On­line-Be­fra­gung: Ama­teur-Mu­sik­the­a­ter in Deut­sch­land 2021

Die Corona-Pandemie hat allerorts zu einem kulturellen Stillstand geführt, wovon auch das Amateur-Musiktheater in Deutschland stark betroffen ist: So mussten zahllose Produktionen und geplante Musical-, Operetten- oder Opernaufführungen kurzerhand abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Die meisten Musical-Ensembles können zurzeit nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen proben. Und niemand vermag vorherzusehen, wann endlich wieder „normale“ Musiktheateraufführungen vor Publikum stattfinden können.

Trotzdem oder gerade deswegen beschäftigt sich die AG Musikdidaktik.Musiktheater_Praxis.Forschung im Forschungsprojekt „Wir machen Musiktheater! Künstlerisch-pädagogische Prozesse, Repertoires und Ökonomien im Schul- und Amateurbereich“ intensiv mit dem Amateur-Musiktheater in Deutschland. Mit der Befragung von künstlerisch-musikalisch oder organisatorisch Leitenden verfolgen wir vorrangig das Ziel, möglichst viele Fakten und Einzelheiten über die (schulischen) Amateur-Musiktheater-Ensembles und deren Entwicklung, ihre Musiktheaterarbeit und künstlerisch-technischen Produktionsbedingungen in Erfahrung zu bringen. Ebenso interessieren uns die Stückrepertoires, die musik- und theaterpädagogischen Zielsetzungen sowie die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Musiktheateraufführungen von Amateur-Ensembles.