UPB Bildmarke
Fach Musik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
        • Seite "Studiengänge Lehramt Musik" öffnen
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Seite "Studiengänge Populäre Musik und Medien" öffnen
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Seite "Exkursionen" öffnen
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungseinrichtungen" öffnen
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Seite "Promovieren im Fach Musik" öffnen
        • Seite "Dissertationen" öffnen
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Seite "Forschungsbereiche" öffnen
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Seite "Personen" öffnen
      • Seite "Professor:innen" öffnen
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Akademischer Mittelbau
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Seite "Ensembles & Events" öffnen
      • Seite "Ensembles" öffnen
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Seite "Events" öffnen
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Musik
  3. Nachrichten

AK­TU­ELL

04.05.2019

„Druck­wel­len. Füh­len & Den­ken“

Veranstaltungsreihe der Universität Paderborn setzt sich mit Tabubrüchen in Musik und Gesellschaft auseinander

Mehr erfahren
20.03.2019

Hoch­schu­löf­fent­li­cher Vor­trag Dr. J. Ty­ler Fritts (Mem­phis, USA)

Der Gastwissenschaftler des Studiengangs Populäre Musik und Medien, Dr. J. Tyler Fritts hält einen hochschulöffentlichen Vortrag zum musikalischen Erbe seiner Wahlheimat Memphis, Tennessee. Di., 4. Juni, 18 Uhr Raum I 1.407. Mehr...

Mehr erfahren
Pop-Studierender Nikolai Schirrmeister(l) im Gespräch mit Linus Volkmann. Foto: Dominik Nösner
12.03.2019

Der Geist der Klos­ter Frau Me­lis­se – Per­for­mance-Le­sung und Talk mit Li­nus Volk­mann

Am 11.04. war der bekannte Musikjournalist und Autor Linus Volkmann auf seiner Lese-Tour durch Deutschland zu Gast im Paderborner Wohlsein und trug dort äußerst unterhaltsam aus seinem neuen Buch „Wie werde ich Popstar und warum?“ vor.

Mehr erfahren
v.l.: Dennis Derckum, Julian Müller, Nikolai Schirrmeister, Janis Ostwald Foto: Blassfuchs
12.03.2019

BLASS­FUCHS no­mi­niert für den po­pN­RW-Preis 2019

Die Band Blassfuchs mit Studenten des Popstudiengangs ist für den hochdotierten Förderpreis popNRW nominiert. Mehr...

Mehr erfahren
26.02.2019

"Let's keep in touch!" - Alum­ni-Grup­pe und Mai­ling­lis­te "Pop­per*in­nen. Netz­werk Po­pu­lä­re Mu­sik und Me­di­en" ge­grün­det

Der 16. Geburtstag des Studiengangs Populäre Musik und Medien wurde am 8. Dezember 2018 gebührend gefeiert. Berichte und Fotos dazu und wie Sie weiterhin in Kontakt bleiben können und die Vorteile des neuen Netzwerks nutzen können, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren
Foto: Nils Kirschlager
26.02.2019

Gast­wis­sen­schaft­ler aus Mem­phis, Ten­nes­see (USA) zu Be­such im Som­mer­se­mes­ter 2019

US-Musikethnologe Dr. J. Tyler Fritts aus Memphis, Tennessee gibt ein Gastseminar im Studiengang Populäre Musik und Medien und hält einen Vortrag im Sommersemester 2019 an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
21.02.2019

Call for Pa­pers: Ta­gung „O­ne Na­ti­on Un­der a Groo­ve“: ‚Na­ti­o­n‘ als Ka­te­go­rie po­pu­lä­rer Mu­sik?

29. Jahrestagung der GfPM, Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1. bis 3. November 2019

Mehr erfahren
05.02.2019

Ki­no­start von ASI MIT NI­WOH – Die Jür­gen Zel­tin­ger Ge­schich­te

Neuer Film von Oliver Schwabe, Lehrbeauftragtem des Studiengangs Populäre Musik und Medien ab 07. Februar 2019 bundesweit im Kino.

Mehr erfahren
22.01.2019

Tool Time – Be­rich­te aus der Me­di­en­pra­xis

Anja Czioska Creative Hub Frankfurt, Wirtschaftsförderung Frankfurt a.M.

Mehr erfahren
22.01.2019

Mas­ter­se­mi­nar auf der "CTM 2019"

Eine Gruppe von Masterstudierenden "Populäre Musik und Medien" fahren im Rahmen eines Seminars von Dahlia Borsche und Prof. Dr. Christoph Jacke vom 25. bis 28. Januar zur 20. CTM nach Berlin.

Mehr erfahren
17.01.2019

SO­UND­LAB – Ko­ope­ra­ti­on mit Spie­gel On­line

Spiegel Online, eine der reichweitenstärksten deutschsprachigen Nachrichten-Websites entwickelt derzeit eine Musik(clip)-Plattform und kooperiert diesbezüglich mit dem Studiengang Populäre Musik und Medien. Prof. Dr. Christoph Jacke fungiert zusammen mit Anja Caspary (RBB/Radio Eins) und Andreas Borcholte (Spiegel Online) als Juror. Das Projekt bittet um rege Beteiligung beim Voting!

Mehr erfahren
17.01.2019

"Das Ge­schäft mit Kon­zer­ten. Be­rich­te ei­nes In­si­ders"

Berthold Seliger ist Publizist, Konzertagent und Tourneeveranstalter und wird nach einem kurzen Impulsvortrag zum Thema "Das Geschäft mit Konzerten. Berichte eines Insiders" mit Studierenden über wirtschaftliche, kulturelle und politische Dimensionen des Konzertwesens diskutieren. 

Mehr erfahren
Eröffnungsreden von Prof. Dr. Michael Ahlers, Masterstudierende Maryam Momen Pour Tafreshi sowie Prof. Dr. Thomas Krettenauer. (Foto: Lukas Adrian)
20.12.2018

Ers­tes Tref­fen des Stu­dien­gangs Po­pu­lä­re Mu­sik und Me­di­en zur in­for­mel­len Grün­dung von „Pop­per*in­nen – Netz­werk Po­pu­lä­re Mu­sik…

Der Studiengang Populäre Musik und Medien BA/MA der Universität Paderborn erfreut sich als Alleinstellungsmerkmal in Deutschland vor allem seitens der aktiven und ehemaligen Studierenden einer sehr hohen Identifikation.  Daher feierte er am 8. Dezember 2018 sein 16-jähriges Bestehen unter dem Motto „Sweet Sixteen“ und nahm dies zum Anlass, die Geburtstagsparty gleichzeitig als informelles Vernetzungstreffen von aktuellen sowie ehemaligen…

Mehr erfahren
17.12.2018

4. IASPM D-A-CH Col­le­gi­um Mu­si­cum Po­pu­la­re (CMP)

17. und 18. Mai 2019 am Institut für Musik und ihre Vermittlung an der TU Braunschweig Call for Papers Multiperspektivität der Popular Music Studies

Mehr erfahren
11.12.2018

Call for So­unds: Wett­be­werb Sound Ci­ne­ma Düs­sel­dorf

Düsseldorf, 04.04.2019, Einreichung bis 15.02.2019

Mehr erfahren
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke