Herz­lich Will­kom­men beim Fach Mu­sik!

Hier finden Sie vielfältige Informationen und Anschlussstellen zu unseren Forschungsaktivitäten, unserem Studienangebot sowie künstlerischen Aktivitäten und Events. Wir folgen dem Leitbild:

Musikkulturelle Vielfalt erforschen, vermitteln, gestalten.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!

Ak­tu­el­les

Seminarteilnehmer „Planung, Dreh und Schnitt von Bewegtbildern beim Freak Valley Festival 2025 in Zusammenarbeit mit dem WDR Rockpalast“

Vom 19. bis 21. Juni 2025 nahmen unsere Studierenden im Rahmen des Seminars „Planung, Dreh und Schnitt von Bewegtbildern beim Freak Valley Festival 2025“ erneut am Freak Valley Festival auf dem AWO-Gelände in 57250 Netphen bei Siegen teil. Im Vorfeld fand in Paderborn ein Theorie- und Praxiswochenende statt, bei dem sowohl redaktionelle als auch technische Grundlagen rund um Videodreh und -schnitt vermittelt wurden. Während des Festivals…

Mehr erfahren

Am 2. Juli fand in der Paderborner Kneipe „Sputnik“ die 21. Ausgabe der Popkritik statt – diesmal unter dem augenzwinkernden Motto „Blödelhits“, angelehnt an eine gleichnamige Platte aus den 1970er-Jahren. Rund 30 musikbegeisterte Gäste kamen zusammen, um sich mit Songs auseinanderzusetzen, die sich irgendwo zwischen Albernheit, Nonsens und (vermeintlicher) Genialität bewegen.

Mehr erfahren
v.l.nr.: Dr. Johanna Sackel, Dr. Bodo Mrozek und Prof. Dr. Christoph Jacke Foto: Dr. Martin Schmitt

Im Sommersemester war der bekannte Zeit- und Pophistoriker Dr. Bodo Mrozek zu Gast an der UPB. Eingeladen wurde der Beirat des C:POP in einer Kooperation des Zentrums mit dem Arbeitsbereich Zeitgeschichte des Historischen Instituts. Vor interessiertem Publikum präsentierte Mrozek eine eigene Forschung zum Thema „Zwischen Volksbildung und völkischer Formierung: Transnationaler Nationalismus in der Jugendmusikbewegung (1923–1967)“.

Mehr erfahren

Die renommierte Journalistin und Moderatorin Vivian Perkovic (3Sat, WDR, Deutschlandfunk, RBB) war auf Einladung von Prof. Dr. Christoph Jacke am 03.07.2025 zu Gast im Seminar „Zwischen Amateur*innen und Profis: Popmusikjournalismen in der Gesellschaft“. Per Videoschalte diskutierte Perkovic mit den Master-Studierenden des Seminars aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im dynamischen Feld des (Pop)Musikjournalismus.

Mehr erfahren

Das Studiokonzert findet am 10. Juli im Schloss Neuhaus statt. Ansonsten hat sich wenig geändert: Studierende des Lehramts Musik präsentieren liebe- und ausdrucksvoll Auszüge aus ihren Prüfungsprogrammen und sonstigem Repertoire. Viel Klassik ist zu hören, etwas Pop und Musical, Vokal- und Instrumentalmusik vom Feinsten. Der Eintritt ist frei, die Leitung hat Eckhard Wiemann. Herzlich willkommen!

Mehr erfahren

Al­le In­for­ma­ti­o­nen rund um das Fach Mu­sik

Sieben Personen draußen auf dem Campus der Universität Paderborn.

An­sprech­part­ner:in­nen

Haben Sie Fragen? Kommen Sie gerne auf uns zu. Hier finden Sie alle Ansprechpartner:innen und Kontaktmöglichkeiten.

Mehr erfahren
Mit Studierenden gefüllte Ränge im Auditorium maximum der Universität Paderborn.

Stu­di­um

Wir bieten die folgenden Studiengänge an: Populäre Musik und Medien (B.A. & M.A.), PopMediaCulture (M.A.), Lehramt Musik für Grundschulen, Sekundarstufe I und Sonderpädagogische Förderung (jeweils B.Ed. & M.Ed.). Außerdem können Sie bei uns das Zertifikat "Basiskompetenz Singen und Musizieren in der Grundschule" erwerben.

Mehr erfahren
Klemmbrett mit Kleidungsskizze darauf.

For­schung

Geforscht wird im Fach Musik am Institut für Begabungsforschung in der Musik, im C:POP - Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies, in Forschungsprojekten der Professuren und im Rahmen zahlreicher Promotionsvorhaben.

Mehr erfahren

Pu­bli­ka­ti­o­nen

Hier finden Sie eine Übersicht über wissenschaftliche, fachdidaktische und journalistische Publikationen unserer Mitarbeiter:innen.

Mehr erfahren
Prof. Dr. Johannes Blömer lehrend vor einer Tafel.

Pro­fes­su­ren

Hier finden Sie die Seiten der Professuren im Fach Musik.

Mehr erfahren
Vier Personen auf einer Bank, auf Smartphone, Tablet oder Notebook blickend.

Mit­a­r­bei­ter:in­nen

Im Fach Musik arbeiten Professor:innen, Sekretärinnen, Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Künstlerische Mitarbeiter:innen, Lehrbeauftragte, sowie Wissenschaftliche und Studentische Hilfskräfte Hand in Hand. Hier finden Sie eine Auflistung unserer Mitarbeiter:innen.

Mehr erfahren

En­sem­bles

Hier finden Sie Informationen zur Big Band, dem Bläserkreis, dem Hochschulchor UniSono, dem Hochschulorchester und dem Samba Ensemble.

Mehr erfahren
Personengruppe und farbige Stelen auf dem Campus der Universität Paderborn.

Netz­werk

Das Fach Musik pflegt Kooperationen mit Partner:innen aus der Musik- und Medienkultur sowie anderen Hochschulen, bringt sich in interdisziplinären Lehrformaten sowie Fachgesellschaften ein und vernetzt Alumni.

Mehr erfahren

Pa­der­bor­ner Pop­do­zen­tur

Seit 2014 fördert die Popdozentur den Austausch der Stadtgesellschaft mit prominenten und renommierten Berufspraktiker*innen aus dem weiten Feld der Musik- und Medienindustrien im Rahmen von Seminaren, Workshops, Projekten, Talks, Round Tables, etc.

Mehr erfahren