In der Englischen Sprachwissenschaft beschäftigen wir uns wissenschaftlich mit den Besonderheiten der englischen Sprache. Einige dieser Besonderheiten können über die lange Geschichte der Sprache erklärt werden, z.B.: Warum gibt es im Englischen so viele lateinische Lehnwörter? Warum gibt es keinen formalen Unterschied zwischen ‚Du‘ und ‚Sie‘ im Englischen? Warum passen Schreibung und Aussprache im Englischen in Wörtern wie knight oder doubt nicht zusammen?
Vieles kann aber auch heutzutage beobachtet und beschrieben werden: Seit wann gibt es die Abkürzung lol? Bedeutet das Wort pants das gleiche in Britischem und Amerikanischem Englisch? Warum finden Engländer Deutsche oft unhöflich? Stimmt es wirklich, dass englische Muttersprachler keine doppelten Verneinungen benutzen? Warum hört man bei so vielen Deutsche wenn sie Englisch sprechen keinen Unterschied zwischen thing und sing? Um Fragen wie diese angemessen beantworten zu können, benutzen Sprachwissenschaftler ganz bestimmte Begriffe, Theorien und Methoden. Diese werden im Laufe des Studiums erlernt, geübt und angewendet. Außerdem gehört auch die Vertiefung der sprachpraktischen Fähigkeiten selbstverständlich zum Studium. Dennoch sollten bereits vor Aufnahme des Studiums hervorragende bis sehr gute Englischkenntnisse vorhanden sein, um das Studium erfolgreich absolvieren zu können.