Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Map of the 1858 Atlantic Cable route Show image information
Show image information
Show image information
Show image information
 guest talk by Gary Younge, June 12, 2018 © Adelheid Rutenburges Show image information
Dirk Night with Armani Cotton Show image information
guest talk by Gary Younge, June 12, 2018 © Madita Oeming Show image information

Map of the 1858 Atlantic Cable route

Photo: Von Unbekannt - Howe's Adventures & Achievements of Americans; en:Image:Atlantic_cable_Map.jpg, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=622111

guest talk by Gary Younge, June 12, 2018 © Adelheid Rutenburges

Dirk Night with Armani Cotton

Photo: Miriam Jassmeier

guest talk by Gary Younge, June 12, 2018 © Madita Oeming

Zwei-Fach-Bachelor - Teilstudiengang Englischsprachige Literatur und Kultur

Alle relevanten Informationen zum Studiengang finden Sie in den Prüfungsordnungen.

Die Prüfungsordnungen sind Grundlage Ihres Studiums und helfen Ihnen bei der Planung Ihres Studiums, der Stundenplanerstellung usw.

Die Prüfungsordnungen gliedern sich in zwei Bestandteile auf:

  • In den Allgemeinen Bestimmungen, die für alle Fächer gültig sind, finden Sie Informationen über Rahmenbedingungen des Studiums zum Zwei-Fach-Bachelor, z.B. zu Modulen oder Prüfungen.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Allgemeinen und Fachspezifischen Bestimmungen in der für Sie relevanten Fassung von Beginn an im Blick haben!

Studiengangsbeschreibung

Das Fach Englischsprachige Literatur und Kultur verbindet die Betrachtung von Literatur und anderen Medienformen wie Film, TV-Sendungen, Kunst, Fotografie u.v.m. Diese kulturellen ‚Texte‘ werden in ihren historisch-politischen, kulturellen und literarischen Zusammenhängen vermittelt. Dadurch angeregt sollen die Studierenden sich nicht nur mit Kultur im weitesten Sinne beschäftigen, sondern vor allem auch die Fähigkeit entwickeln, sich kritisch mit ihrer eigenen Alltagskultur auseinanderzusetzen. Sie erwerben so die Schlüsselkompetenz der kritischen Reflektion, welche sowohl im interdisziplinär-wissenschaftlichen Kontext als auch im alltäglichen Umgang mit Medien und anderen Repräsentationsmechanismen von großer Bedeutung ist. In der kritischen Auseinandersetzung mit den anglophonen Kulturräumen (hauptsächlich Großbritanniens und der USA, jedoch zum Teil auch Irlands, Indiens und Kanadas) soll immer auch die Pluralität der Kulturen in den Blick genommen werden, so dass z.B. neben Mainstream-Phänomenen auch das kulturelle Leben und kulturelle Produkte von Minderheiten in den Zielländern betrachtet werden. So wird eine durch Offenheit, Verständnis und Toleranz geprägte Einstellung zu anderen Kulturformen seitens der Studierenden aktiv gefördert. Dies verfestigt dann die in einer globalisierten Welt von Arbeitgebern immer stärker geforderte interkulturelle Kompetenz. Neben der Vertiefung der englischen Sprachkenntnisse, werden im Studium auch Fähigkeiten in Recherche, Verwendung wissenschaftlicher Literatur und dem Schreiben von Texten trainiert. Auch diese Fertigkeiten bereiten zukünftige AbsolventInnen auf den globalisierten, postindustriellen Arbeitsmarkt vor. Alle Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt.

Ansprechpartner

PD Dr. Jarmila Mildorf

Fakultät für Kulturwissenschaften > Institut für Anglistik und Amerikanistik > Anglistik

Fachberaterin für den Zwei-Fach-BA Englischsprachige Literatur und Kultur

Jarmila Mildorf
Phone:
+49 5251 60-2876
Office:
J4.147
Web:

Office hours:

In der vorlesungsfreien Zeit:

Mittwoch, 15.02., 11:30-12:30 Uhr

Mittwoch, 01.03., 10-11 Uhr (entfällt wegen Krankheit!)

Mittwoch, 15.03., 10-11 Uhr

und nach vorheriger Vereinbarung (in Person oder per Zoom)

 

 

Übergang Bachelor / Master

Studiengang- und Fachwechsel

The University for the Information Society