UPB Bildmarke
Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Promovierende & Promotionsinteressierte" öffnen
      • Seite "Promovieren?" öffnen
      • Beratung zur Promotion
      • "Einblick" – Peer-Mentoring für Studentinnen
      • Übersicht über Finanzierungsmöglichkeiten
      • Literaturhinweise
      • Shadowing von WiMis
      • Seite "Das Promotionsverfahren" öffnen
      • Beratung zur Promotion
      • Promotionsausschuss
      • Abgeschlossene Promotionen
      • Die Publikation Ihrer Dissertation
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Seite "Finanzierung" öffnen
      • Übersicht über Finanzierungsmöglichkeiten
      • Seite "Internationales" öffnen
      • Informationen für KW-Promovierende (Outgoing)
      • Informationen für internationale Promovierende (Incoming)
      • Informationen für internationale Promotionsinteressierte (Incoming)
      • Seite "Netzwerke" öffnen
      • Tandems mit Postdocs
      • Graduiertenforum
      • Interdisziplinäre Workshops
      • Stipendiennetzwerk KW
      • Seite "Karrieren" öffnen
      • Mentoring für Doktorandinnen
      • Coaching für Doktorandinnen
      • Careerservice
      • Webcasts zur Karriereplanung
      • Seite "Informationen für Betreuer*innen von Promovierenden" öffnen
      • Informationen für Betreuer*innen
      • Seite "Gleichstellung" öffnen
      • Angebote der zentralen Gleichstellungsbeauftragten
      • Gleichstellungsbeauftragte KW
      • FamilienServiceBüro
      • Beratung zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
      • Seite "Konfliktberatung" öffnen
      • Konfliktberatung
      • Ombudspersonen
      • Clearingstelle am GKW
      • Beratung und Beschwerde an der UPB
      • Seite "Interessensvertretungen" öffnen
      • Graduiertenforum
      • Mittelbauinitiative
      • Personalrat für Wissenschaftliche Beschäftigte
      • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
      • Seite "Wissenschaftliches Arbeiten" öffnen
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • ProLernen - Selbstmanagement
      • Forschungsmethoden in der Fakultät für Kulturwissenschaften
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Organisation wissenschaftlicher Tagungen
      • Publikationsservice der UPB
      • Best-Practice Forschungsethik
      • Forschungsdatenmanagement (nur erreichbar im Uni-Netzwerk)
      • Seite "Promovieren mit Beeinträchtigungen" öffnen
      • Beratungsangebote für Promovierende mit Beeinträchtigungen
      • Beratungsangebote für Promovierende mit psychosozialen Anliegen
      • Seite "FAQ" öffnen
      • FAQ für Promovierende
    • Seite "Postdocs" öffnen
      • Seite "Das Habilitationsverfahren" öffnen
      • Habilitationsverfahren
      • Abgeschlossene Habilitationsverfahren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Seite "Finanzierung" öffnen
      • Übersicht über Finanzierungsmöglichkeiten
      • Seite "Netzwerke" öffnen
      • Kollegiale Fallberatung
      • Tandems mit Professor*innen
      • Interdisziplinäre Workshops
      • Stipendiennetzwerk KW
      • Denkraum für Postdocs
      • Seite "Karrieren" öffnen
      • Coaching für Postdocs
      • Careerservice
      • Webcasts zur Karriereplanung
      • Postdoc – Und jetzt?
      • Seite "Internationales" öffnen
      • Informationen für KW-Postdocs (Outgoing)
      • Informationen für internationale Postdocs (Incoming)
      • Seite "Gleichstellung" öffnen
      • Angebote der zentralen Gleichstellungsbeauftragten
      • Gleichstellungsbeauftragte KW
      • FamilienServiceBüro
      • Beratung zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
      • Seite "Konfliktberatung" öffnen
      • Konfliktberatung
      • Ombudspersonen
      • Clearingstelle am GKW
      • Beratung und Beschwerde an der UPB
      • Seite "Interessensvertretungen" öffnen
      • Graduiertenforum
      • Mittelbauinitiative
      • Personalrat für Wissenschaftliche Beschäftigte
      • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
      • Seite "Wissenschaftliches Arbeiten" öffnen
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Organisation wissenschaftlicher Tagungen
      • Publikationsservice der UPB
      • Best-Practice Forschungsethik
      • Forschungsdatenmanagement (nur erreichbar im Uni-Netzwerk)
    • Seite "Jun.-Prof." öffnen
      • Seite "Formalitäten und Rahmenbedingungen" öffnen
      • Tenure-Ordnung
      • Juniorprofessur
      • Seite "Finanzierung" öffnen
      • Fördermittel und Preise für Promovierte
      • Fördermittel für Juniorprofessor*innen und Postdoktorand*innen an der Universität Paderborn
      • Seite "Karrieren" öffnen
      • Lehr-Coaching
      • Coaching für Jun.-Prof.
      • Careerservice
      • Webcasts zur Karriereplanung
      • Seite "Internationales" öffnen
      • Informationen für KW-Juniorprofessor*innen (Outgoing)
      • Seite "Gleichstellung" öffnen
      • Angebote der zentralen Gleichstellungsbeauftragten
      • Gleichstellungsbeauftragte KW
      • FamilienServiceBüro
      • Beratung zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
      • Seite "Konfliktberatung" öffnen
      • Konfliktberatung
      • Ombudspersonen
      • Clearingstelle am GKW
      • Beratung und Beschwerde an der UPB
      • Seite "Wissenschaftliches Arbeiten" öffnen
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Organisation wissenschaftlicher Tagungen
      • Publikationsservice der UPB
      • Best-Practice Forschungsethik
      • Forschungsdatenmanagement (nur erreichbar im Uni-Netzwerk)
      • Seite "Interessensvertretungen" öffnen
      • Personalrat für Wissenschaftliche Beschäftigte
      • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
  • Fakultät KW
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften
  3. Organisation wissenschaftlicher Tagungen

Or­ga­ni­sa­ti­on wis­sen­schaft­li­cher Ta­gun­gen

Wissenschaftler*innen in Qualifikationsphasen besuchen und organisieren vergleichsweise häufig wissenschaftliche Tagungen. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen Hilfestellung für die Organisation von wissenschaftlichen Tagungen bzw. Veranstaltungen an der Universität Paderborn geben. Daher haben wir die internen Stellen aufgelistet, die Ihnen bei der Durchführung und Bewerbung Ihrer Veranstaltung weiterhelfen können und eine downloadbare Checkliste für Sie erstellt. Viel Erfolg bei Ihren Veranstaltungen und lassen Sie uns gerne wissen, wenn wir eine Unterstützungsinstanz vergessen haben sollten.

Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke