Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Die Publikation Ihrer Dissertation

Nach dem durch die Promotionskommission und den Promotionsausschuss der Fakultät für Kulturwissenschaften offiziell bestätigten Abschluss des Promotionsverfahrens stellt sich die Frage, in welcher Form die Dissertation der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden/publiziert werden soll. Die eigene wissenschaftliche Arbeit einer Lesendenschaft zugänglich zu machen, ist ein wichtiger Schritt im Prozess der wissenschaftlichen Selbstbestimmung. Zudem darf der Doktor*innentitel erst nach Aushändigung der Promotionsurkunde durch Frau Sophie Jacobs, Sekretärin des Promotionsausschusses, geführt werden. Die Urkunde erhalten Sie in Folge des Nachweises der Publikation bzw. dem Abschluss eines Verlagsvertrags (s. § 20 der Promotionsordnung). Dafür ist entweder die Publikation (online) oder die Vorlage eines Verlagsvertrags (Buch- und/oder Onlinepublikation) maßgeblich. Laut Promotionsordnung (§ 20) muss innerhalb eines Jahres nach Abschluss des Promotionsverfahrens eine Publikation oder eine Publikationszusage nachgewiesen werden. Die Abgabe der Pflichtexemplare bzw. die Veröffentlichung hat demnach innerhalb eines Jahres nach der Disputation zu erfolgen. Der Promotionsausschuss kann auf begründeten Antrag die Frist jeweils um ein Jahr verlängern, in der Regel nicht öfter als zwei Mal. Vor der Drucklegung ist die Arbeit der Promotionskommission zur Freigabe vorzulegen.

Bitte beachten Sie im Falle von kumulativen Promotionen die besonderen Bestimmungen nach § 20 (2) der Promotionsordnung. Für das Fach Psychologie haben wir für Sie die entsprechenden Hinweise hinterlegt.

Im Folgenden haben wir für Sie Informationen zu Publikationsmöglichkeiten, Finanzierungsvarianten, einen möglichen Zeitplan zum Publikationsprozess und allgemeine Hinweise zusammengestellt.

In welchen digitalen oder gedruckten Formaten Sie Ihre Dissertation publizieren können, erfahren Sie auf dieser Seite.

Auf dieser Seite haben wir für Sie einen typischen Ablauf von der Einreichung Ihrer Dissertation bis zur Drucklegung imaginiert.

Die Veröffentlichung von Dissertationen kann mit Kosten verbunden sein. Wie Sie diese abdecken können, erfahren Sie auf dieser Seite.

Kontakt

Dr.in Anda-Lisa Harmening

Graduiertenzentrum der Fakultät für Kulturwissenschaften

Graduiertenberatung, Geschäftsführerin des Graduiertenzentrums KW

Anda-Lisa  Harmening
Telefon:
+49 5251 60-3913
Büro:
C5.312

Sprechzeiten:

You can reach me by phone or e-mail and you are welcome to arrange individual consultation appointments with me. I look forward to our conversations!

Kontakt

Sophie Jacobs

Dekanatsmitarbeiter/in Kulturwissenschaften

Promotionsausschuss & Stipendien, Sekretariat des Dekanats

Sophie Jacobs
Telefon:
+49 5251 60-3955
Büro:
C5.307

Sprechzeiten:

Sie erreichen mich Mo-Do von 08:30 -12:00 Uhr in Raum C5.307, nachmittags nach Absprache.

Bezüglich Abgabe von Unterlagen und Dissertationen bitte ich um eine kurze Terminabsprache.

Die Universität der Informationsgesellschaft