UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Informationen für Studieninteressierte"
      • Zentrale Studienberatung (ZSB)
      • Campustag
      • Studienangebot
      • Eignungsmappenprüfung
      • Fachschaft
      • Open Page "Informationen für Studierende"
        • Open Page "Studienangebot"
        • Lehramtsstudiengänge für alle Schulformen (Bachelor und Master)
          • Open Page "Der Studiengang Kunst und Kunstvermittlung im Zwei-Fach-Bachelor"
          • Praktika KuKuV
        • Fachübergreifende Studienangbeote (Bachelor und Master)
      • Fachstudienberatung
      • Prüfungen
      • Förderungen und Preise
      • Fachschaft
    • Open Page "Forschung"
    • Promovieren und Habilitieren im Fach Kunst
    • Promotion und Habilitation
    • Open Page "Personen"
    • Personal A-Z
    • ProfessorInnen
    • MitarbeiterInnen
    • PrivatdozentInnen
    • Lehrbeauftragte
    • Verwaltung
    • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
    • Abgeordnete Beamtin
    • Lehrkraft für besondere Aufgaben (Zeichnung und Druckgrafik)
    • Künstlerische MitarbeiterInnen
    • Künstlerisch-handwerklicher Mitarbeiter
    • Sekretariate
    • Technischer Mitarbeiter
    • Emeriti/Ehemalige ProfessorInnen
    • Open Page "Projekte"
    • Bilddatenbanken
    • Geschichte des Wandbildes am Silo
    • Siloausstellung
    • Silogespräche
      • Open Page "Tagungen, Vorträge und Workshops"
      • Vor­trags­rei­he | Bild und Wis­sen im Mit­tel­al­ter
    • Open Page "Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik"
    • Zur Person
    • Lehrbereich
      • Open Page "Lehre"
      • Grand Tour - Reisefotografie
      • Wall Works
      • Topos Atelier
      • "Kuratiert von ..."
      • documenta zwischen Kunstdiskurs und Kunstvermittlung
      • Tanzperformance in der Galerie Münsterland in Emsdetten
      • Campus Curating
      • Im Quadrat: Kunst und Tanz
      • Campus Curating (II): Kunstwechsel
      • Horizont und Welle
      • Open Page "Forschung"
      • Einspruch
      • Kunstvermittlung 4.0
      • Artistic Research
        • Open Page "Kulturen des Kleinen"
        • Publikationen und Texte
        • Tagungen und Workshops
        • Vorträge
        • Projekte
        • Lehrveranstaltungen
      • DFG-Netzwerk "Spielformen der Angst"
      • Kunst und Kulinarik
      • Open Space
    • Team
    • Exkursionen
    • Nachrichten
    • Impulse
    • Open Page "Mittlere und Neuere Kunstgeschichte"
    • Team
    • Lehre
      • Open Page "Forschung"
      • Bild und Wissen im Mittelalter
      • Wandmalerei des Mittelalters
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Skulptur der Gotik in Frankreich
      • Grafik und Buchmalerei in Frankreich und den südlichen Niederlanden
      • Das Heilige
      • Theorien zu Farbe, Licht und Sehen
      • Kunst in und aus Finnland
      • Wandmalerei des Mittelalters
      • Open Page "Projekte"
      • Der Wandmalereizyklus
      • MonArch-Datenarchivierungssystem
    • Aktuelles
    • Open Page "Art and its didactics/Emphasis sculpture"
    • Aktuelles
    • Tagungen
    • Publikationen
    • Ausstellungen
    • Team
    • Lehre
    • Informationen
    • Künstlerische Werkstatt
      • Open Page "Studios"
      • Sculpture/ Molding Techniques Studio
      • Sculpture/ wood and stone
      • Sculpture/ Metal
      • Sculpture/ Clay
      • Sculpture/ 3D printing (studio in coop. with DMRC)
    • Das Außenatelier
    • Open Page "Malerei (incl. Zeichnung und Druckgrafik)"
    • Ausstellungen
    • Aktuelles
    • Lehre
    • Team
      • Open Page "Werkstätten"
      • Atelier / Malerei
      • Zeichnung
      • Druckgrafik / Siebdruck
      • Druckgrafik / Hoch- und Tiefdruck
    • Kunstpraxis-Blog
    • Open Page "Kunstdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion"
    • Nachrichten
      • Open Page "Team"
      • Homepage Prof. Dr. Rebekka Schmidt
      • Open Page "Lehre"
      • Postergalerie
    • Forschung
    • Theorie-Praxis-Vernetzung
    • Open Page "Studios"
    • Atelier / Malerei
    • Druckgrafik / Hoch- und Tiefdruck
    • Druckgrafik / Siebdruck
    • Fotografie
    • Holz und Steinbildhauerei
    • Keramikwerkstatt
    • Kuratorische Werkstatt (Open Space)
    • Metallwerkstatt
    • Neue Medien
    • Werk­statt für Form- und Ab­form­tech­ni­ken
    • Zeichnung
    • 3D Druck (Stu­dien­werk­statt in Ko­op. mit dem DM­RC)
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Fach Kunst
  3. Personen
  4. Lehrbeauftragte

Lehrbeauftragte

  • Aichinger, Eric
    L.091.40870 Aktuelle Praktiken und Strategien in der künstlerischen Fotografie
  • Hinrichs, Nina
    L.091.40880 Kunstpädagogik im Kontext der Digitalität - ausgewählte kunstpädagogische Inhalte im Kontext der „Inverted Classroom“-Strategie
  • Kodlin, Tanja
    L.091.40860 "Überleben in der Kälte: Erprobung performativer Strategien im öffentlichen Raum, basierend auf Erstarrungszuständen bei Tieren"
  • Leitholf, Nora
    L.091.40820 Wachstum und Verfall - der Linolschnitt als künstlerisches Mittel der Bildentwicklung
  • Musehold, Thomas
    L.091.40850 Amorphophilie – gestaltlose Ästhetik (3D-Druck Seminar)
  • Ondrej, Maria 
    Kaltnadelradierung zum Thema Spuren II
  • Pickartz, Tim
    L.091.40800 Räume zwischen Kunst und Wissenschaft - Aktuelle Kunst- und Ausstellungsszene in Frankfurt am Main
    L.091.40810 Spazierengehen – Ein Kunstvermittlungsprojekt zur Quell- und Flusslandschaft der Pader und der Ausstellung "Tatort Paderborn 2025", Teil II
  • Pönisch, Susann
    L.091.40825 Sticker bombing II - Deine Botschaft als Aufkleber
  • Raimann, Johannes
    L.091.40830 Die schwarzweiße Dunkelkammer
  • Stork, Hans-Walter
    L.091.40890 Genau betrachtet (3): Architektur und Ausstattung der Paderborner (Innenstadt-) Kirchen
  • Wiegelmann-Bals, Annette
    L.091.40880 Kunstpädagogik im Kontext der Digitalität - ausgewählte kunstpädagogische Inhalte im Kontext der „Inverted Classroom“-Strategie
  • Melo Börner
    L.091.40820 Performance, Fotografie. imitation vs. interpretation
  • Julian Kirchner
    L.091.40845 Reiz der porösen Fläche – mehrfarbiger Holzschnitt in der Technik des verlorenen Schnittes
  • Tomas Kleiner
    L.091.40860 ACT - Performative Praktiken im Umgang mit Klima und Politik
  • Thomas Musehold
    L.091.40850 Kruzifix per 3D-Druck? Reflexion und Neuinterpretation kultischer Objekte mittels Computer-Aided-Design
  • Maria Petra Ondrej
    L.091.40835 Kaltnadelradierung zum Thema Spuren
  • Dr. Tim Pickartz
    L.091.40800 Spazierengehen – Ein Kunstvermittlungsprojekt zur Quell- und Flusslandschaft der Pader und der Ausstellung "Tatort Paderborn 2025", Teil I
    L.091.40810 Sprechen über Kunst - Künstlerische Positionen vergangener Tatort-Ausstellungen: „Himmlische Macht und irdische Mächte“ (2007) und „Phänomen Fußgängerzone“ (2014)
  • Susann Pönisch
    L.091.40880 Sticker bombing - Deine Botschaft als Aufkleber
  • Johannes Raimann
    L.091.40830 Die schwarzweiße Dunkelkammer II
  • Robert Seidel
    L.091.40870 Die Welt in den Wolken – Künstlerische Photogrammetrie mit Luma AI
  • Hans-Walter Stork
    L.091.40890 Corvey und das Erbe der Antike – Begegnungen mit den Exponaten im Erzbischöflichen Diözesanmuseum
  • Bogner, Anna-Maria
    L.091.40830 Im Heute
  • Börner, Melo
    L.091.40840 Doing SelfGender-Performance in der Kunst im Kontext der Queerstudies
  • Breuer, Monique
    L.091.40870 PerformanceLabor - vom Experiment zur Projektentwicklung
  • Drebusch, Vera
    L.091.40820 Künstlerische Forschung – „Who’s afraid of artistic research?“
    L.091.40860 Outreach in der Bildung und Vermittlung
  • Hinrichs, Nina (und Wiegelmann-Bals)
    L.091.40880 Kunstpädagogik im Kontext der Digitalität - ausgewählte kunstpädagogische Inhalte im Kontext der „Inverted Classroom“-Strategie (digital)
  • Jattiot, Julienne
    L.091.40815 Analog Siebdruck
  • Kodlin, Tanja
    L.091.40800 RIVERS OF ICE - Performance und öffentlicher Raum
  • Leitholf, Nora
    L.091.40825 Wachstum und Verfall - der Linolschnitt als künstlerisches Mittel der Bildentwicklung
  • Musehold, Thomas
    L.091.40850 Von des Knaben Wunderhorn bis Azuras Stern – mythische und magische Gegenstände im Zeitalter von Computer-Aided Design 
  • Ondrej, Maria
    L.091.40835 Kaltnadelradierung
  • Raimann, Johannes
    L.091.40810 Die schwarzweiße Dunkelkammer
  • Stork, Prof. Dr. Hans-Walter
    L.091.40890 Genau betrachtet: ausgewählte Kunstwerke im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn
  • Wiegelmann-Bals, Annette (und Hinrichs)
    L.091.40880 Kunstpädagogik im Kontext der Digitalität - ausgewählte kunstpädagogische Inhalte im Kontext der „Inverted Classroom“-Strategie (digital)
  • Johannes Raimann
    L.091.40800 Fotografische Materialien 
  • Dominik Geis
    L.091.40810 me, myself and the camera - Das Performative in der Videokunst
  • Prof. Dr. Hans-Walter Stork
    L.091.40820 Von Büchern und Bibliotheken, Kirchen und Kollegien. Das Erbe der Jesuiten in Paderborn.
  • Alice Escher
    L.091.40870 „Sprechen übers Sprechen“
  • Andrea Freiberg
    L.091.40830 cut space / nomadische Kunstpraxis im urbanen Raum
  • Tomas Kleiner
    L.091.40850 ON THE MOVE
  • Thomas Musehold
    L.091.40860 Das mythische Objekt im postdigitalen Zeitalter
  • Birgit Schmalhorst
    L.ZBL.09100 Kunstunterricht planen, analysieren und reflektieren (Begleitveranstaltung für das Praxissemester)
  • Joshua Weitzel
    L.091.40840 Audio-Kompetenzen für Künstler*innen
  • Monique Breuer
    L.091.40800 ZUSAMMEN-Spiel. Erzählen, Erfahren und Ergänzen in Performances
  • Dominik Geis
    L.091.40810 Vom Spiel mit der Zeit. - oder wenn die Bilder laufen lernen.
  • Melo Börner
    L.091.40820 UNDO – REDO
  • Sabine Dusend
    L.091.40830 Portraits
  • Tomas Kleiner
    L.091.40840 IN PUBLIC - Künstlerische Praktiken im Öffentlichen Raum
  • Thomas Musehold
    L.091.40850 Das sakrale Objekt – eine Analyse und künstlerische Reflexion im Zeitalter von Computer-Aided Design und 3D-Druck
  • Vera Drebusch
    L.091.40860 Künstlerische Forschung – „Who’s afraid of artistic research?“
  • Dr. Nina Hinrichs; Dr. Annette Wiegelmann-Bals
    L.091.40870 Digitale Kunstpädagogik- ausgewählte Fragestellungen und Methoden im Kontext der „Inverted Classroom“-Strategie
  • Prof. Dr. Hans-Walter Stork
    L.091.40880 Barocke Bibliotheksräume und ihr Dekorationsprogramm. Architektur - Ikonographie - Nutzung.

Kunst

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks