Lehrbeauftragte
- SoSe 2023
-
- Monique Breuer
L.091.40800 ZUSAMMEN-Spiel. Erzählen, Erfahren und Ergänzen in Performances - Dominik Geis
L.091.40810 Vom Spiel mit der Zeit. - oder wenn die Bilder laufen lernen. - Melo Börner
L.091.40820 UNDO – REDO - Sabine Dusend
L.091.40830 Portraits - Tomas Kleiner
L.091.40840 IN PUBLIC - Künstlerische Praktiken im Öffentlichen Raum - Thomas Musehold
L.091.40850 Das sakrale Objekt – eine Analyse und künstlerische Reflexion im Zeitalter von Computer-Aided Design und 3D-Druck - Vera Drebusch
L.091.40860 Künstlerische Forschung – „Who’s afraid of artistic research?“ - Dr. Nina Hinrichs; Dr. Annette Wiegelmann-Bals
L.091.40870 Digitale Kunstpädagogik- ausgewählte Fragestellungen und Methoden im Kontext der „Inverted Classroom“-Strategie - Prof. Dr. Hans-Walter Stork
L.091.40880 Barocke Bibliotheksräume und ihr Dekorationsprogramm. Architektur - Ikonographie - Nutzung.
- Monique Breuer
- WS 2022/2023
-
- Eric Aichinger
L.091.40800 Aktuelle Strategien und Praktiken in der zeitgenössischen, künstlerischen Fotografie - Natascha Borowsky
L.091.40820 Dekonstruktion und Reorganisation als Ausgangspunkte fotografisch basierter künstlerischer Bildkonzepte. Die Teile - ein Ganzes! - Vera Drebusch
L.091.40860 Outreach in der Bildung und Vermittlung - Sabine Dusend
L.091.40830 Sonne und Kreis - fotografische Abstraktion - Dr. Nina Hinrichs
L.091.40850 Kunstpädagogik digital - Tomas Kleiner
L.091.40810 Performativität & Intervention - Eine experimentelle Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper als künstlerisches Medium - Johannes Raimann
L.091.40840 Social-Media als Medium fotografischer Kunst - Prof. Dr. Hans-Walter Stork
L.091.40870 Westfälische Bibliotheken von der Karolingerzeit bis zum Dreißigjährigen Krieg - Joshua Weitzel
L.091.40855 Kunstvermittlung und Sonic Turn
- Eric Aichinger
- SoSe 2022
-
- Claudia Dahm
L.091.40150 Vorbereitung des Praxissemesters - Eric Aichinger
L.091.40605 Aktuelle Strategien und Praktiken in der zeitgenössischen, künstlerischen Fotografie - Dr. Mirjam Goller
L.091.40625 Spuren. Ästhetik verlorener und transitorischer Orte
L.091.40635 Wanderer zwischen Medienwelten: Inter- und transmediales Erzählen in den Künsten - Dr. Nina Hinrichs; Dr. Annette Wiegelmann-Bals
L.091.40800 Digitale Lernformate im Kunstunterricht im Kontext der „Inverted Classroom“-Strategie - Aline Helmcke
L.091.40810 Zwischen den Bildern - Sabine Dusend
L.091.40820 Spurensuche - Spurensicherung - Natascha Borowsky
L.091.40830 Ordnung der Dinge - Stillleben - Prof. Dr. Hans-Walter Stork
L.091.40840 Corvey 822-2022 [II]. Reichsabtei - Barockkloster - Fürstbistum - Monique Breuer
L.091.40850 Leerstellen. BieleFELD_2022 - Daniel Sampaio Ribeiro
L.091.40855 Fotografie und Tod - Theorien und Analysen - Florian Schwarz
L.091.40860 ABHÄNGEN – Wahrnehmen, Interagieren, Produzieren und Reflektieren. Projektseminar zur Konzeption von schülerorientierten Kunstvermittlungskonzepten am Beispiel der documenta fifteen (2022) - Vera Drebusch
L.091.40870 Globale Stadt-Raumforschung - Tomas Kleiner
L.091.40880 CROSS-COLLABORATIONS - Thomas Musehold
L.091.40890 Das künstlerische Objekt im Kontext additiver Fertigungsprozesse – ist 3D-Druck ein Paradigmenwechsel?
- Claudia Dahm
- WS 2021/2022
-
- Dr. Nina Hinrichs
L.091.40800 Land Art revisited. Künstlerische und kunstpädagogische Auseinandersetzungen mit Natur und Landschaft - Natascha Borowsky
L.091.40810 Diversity - Anna-Maria Bogner
L.091.40820 Vom Schauen und Sehen - Sabine Dusend
L.091.40830 Spurensuche – Spurensicherung - Michael Heym
L.091.40840 Das Digitale - Material und Metapher in der Plastik (Bildhauereipraxis) - Vera Drebusch
L.091.40850 „Installation Art“ - Monique Breuer
L.091.40855 IM FLUSS…Performances und die Frage nach der Bewegung in Raum und Zeit - Alice Escher
L.091.40860 „Das geleerte Museum“ – Kuratorische und kunstvermittlerische Strategien der De-Kolonialisierung am Beispiel des Humboldt-Forum (Berlin) - Prof. Dr. Hans-Walter Stork
L.091.40870 Corvey 822-2022. Kunst und Kultur, Buch und Bibliothek des Benediktinerklosters an der Weser - Ralf Beer
L.091.40880 Kunsthistorisches Architekturseminar mit Blick auf romanische und gotische Sakralbauten in Westfalen - Thomas Musehold
L.091.40890 3D-Druck – industrieller Fertigungsprozess oder neues Medium der Kunst? Experimentelles Arbeiten mit einer innovativen Technik
- Dr. Nina Hinrichs
- SoSe 2021
-
- Dr. Nina Hinrichs; Dr. Annette Wiegelmann-Bals
L.091.40800 Inklusion und Kunstunterricht - Natascha Borowsky
L.091.40810 Natur – eine Sichtung - Andreas Mader
L.091.40820 Vergessene Orte – Nicht-Orte – Andere Orte - Monique Breuer
L.091.40830 Übersetzungen - Körper- und Raumstrukturen - Michael Heym
L.091.40840 Bricolage - Einführung in die Plastik (Bildhauereipraxis für Erstsemester) - Jonas Gerhard
L.091.40850 Inside the Camera - Grundlagen und Experimente zur Fotografie - Thomas Musehold
L.091.40860 Experimentelle Verfahren digitaler Bildhauerei für den 3D-Druck
- Dr. Nina Hinrichs; Dr. Annette Wiegelmann-Bals
- WS 2020/2021
-
- Natascha Borowsky
L.091.40800 Schwarz Weiß Grau - Robert Seidel
L.091.40810 „cables“ – Grenzenlose Kunst und das Verschwinden von Materialgrenzen im Digitalen - Daniel Sampaio Ribeiro
L.091.40820 Vanitas und Memento mori - Prof. Dr. Hans-Walter Stork
L.091.40830 Mosaiken in den Kirchen Roms von 300 bis 1300 - Alice Escher
L.091.40840 404 (not found): digitale Kunstvermittlung. Ein Experimente-Zirkel zu digitalen und analogen Vermittlungsstrategien - Helen Fux
L.091.40850 Erste Schritte in die Bildhauerei (für Erstsemester) - Prof. Dr. Hans-Walter Stork
L.091.40860 Rom im Spiegel der christlichen Archäologie von der Barockzeit bis ins 21. Jahrhundert dargestellt an Büchern der EABRom im Spiegel der christlichen Archäologie von der Barockzeit bis ins 21Paderborn - Friederike Fast
L.091.40870 Look! Einblicke in die kuratorische Arbeit
- Natascha Borowsky
- SoSe 2020
-
- Dr. Nina Hinrichs; Dr. Annette Wiegelmann-Bals
L.091.40800 Klimakunst - Andreas Mader
L.091.40810 Outer and Inner Space – Das Selbstporträt in der Fotografie - Monique Breuer
L.091.40820 Appropriation_2020 – Aneignung von künstlerischen Konzepten im urbanen Kontext des Projektes BieleFELD - Tim Cullmann; Lorenz Reinard (Tilo&Toni)
L.091.40830 Discopumpen mit Tilo&Toni - Ein Seminar im Modus des Parvenüs - Michael Heym
L.091.40840 Wahrnehmung und skulpturale Installation - Friederike Fast
L.091.40850 Zwischen Störenfried und Spektakel – experimentelle Ausstellungs- und Vermittlungsformate - Prof. Dr. Hans-Walter Stork
L.091.40860 Rubens im Buch. Das druckgraphische Werk des Peter Paul Rubens. - Alfons Knogl
L.091.40890 New Sugar Paste Sculpture
- Dr. Nina Hinrichs; Dr. Annette Wiegelmann-Bals
- WS 2019/2020
-
- Dr. Karina Pauls
L.091.40200 Keramik in der zeitgenössischen Kunst - Dr. Karina Pauls
L.091.40210 Wege der Bildfindung in der Skulptur - Natascha Borowsky
L.091.40800 Ich schau Dich an - eine Auseinandersetzung mit dem fotografischen Portrait - Prof. Dr. Hans-Walter Stork
L.091.40810 Jesuitica in den Beständen der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn - Daniel Sampaio Ribeiro
L.091.40820 Dynamik und Bewegung in der Fotografie - Michael Heym
L.091.40830 Die Form des Mediums - von der Idee zur Plastik - Constantin Wallhäuser
L.091.40840 Skulptur/ Plastik an der Schnittstelle zu Neuen Medien - Alice Escher
L.091.40850 feministische* hacks in der Kunstvermittlung - Miriam Schröder
L.091.40860 displaying narrartions from a puddle in mud or a cloud on data sky.Workshop zum Ausstellungsdisplay im Spannungsfeld kuratorischer Praxis. - Mechthild Barth
L.091.40870 Wo bin ich und wie geht`s mir? - Ariane Schmitt-Chandon
L.091.40880 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Schreiben, Argumentieren und Präsentieren - Alfons Knogl
L.091.40890 The Thing As The World - Skulpturale Möglichkeiten im 3D Druck - Dr. Jessica Nitsche
L.091.40900 "Ganz unten". Verelendung medial - Rolf Bäumer
L.091.40910 Mediale Repräsentationen der Shoa
- Dr. Karina Pauls
- SoSe 2019
-
- Monique Breuer
L.091.40800 Performances und Interventionen – Eingriffe in die urbanen Strukturen im Rahmen des Projektes BieleFELD - Dr. Andrea Brockmann
L.091.40810 „Garden Divine“ – Lebensalltag und Erfahrungsräume im Dialog mit zeitgenössischer Kunst - Vera Drebusch
L.091.40820 "Buchkunst - Kunstbuch"oder:"Buchkunst? - Kunstbuch!" - Michael Heym
L.091.40830 Grundlagen zeitbasierte Medien - Raum als Film - Dr. Nina Hinrichs
L.091.40840 Künstlerische, soziale Interventionen im öffentlichen Raum - Alfons Knogl
L.091.40850 Liquid Volumes
L.091.40860 The World as a Thing. Skulpturale Möglichkeiten im 3D Druck. - Andreas Mader
L.091.40870 Outer and Inner Space (III). Das Selbstporträt in der Fotografie / Fotopraxis Seminar - Prof. Dr. Hans-Walter Stork
L.091.40880 Vom Block zum Deckel. Zur mittelalterlichen Buchherstellung anhand ausgewählter Originale der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn (EAB). - Dr. Annette Wiegelmann-Bals
L.091.40890 Kunstpädagogische Felder in Mediations- und Friedensprojekten - Ariane Schmitt-Chandon
L.091.40900 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Schreiben, Argumentieren und Präsentieren - Darija Simunovic
L.091.40910 Video als künstlerisches Medium: Geschichte, Werkanalyse, Vermittlung - Dr. Nina Hinrichs
L.091.40920 Zeitgenössische Kunst im Kunstunterricht - Dr. Karina Pauls
L.091.40200 Kunstunterricht gestalten - Beispiel "Farbe"
L.091.40220 Skulptur und Raum
- Monique Breuer
- WS 2018/2019
-
- Mechthild Barth
L.091.40800 Inner and Outer Space II_Das instabile Selbst - Hans Bewersdorff
L.091.40810 Künstlerische Grundlagen:Aktzeichnen: Wahrnehmung und Gestaltung in der Zeichnung - Natascha Borowsky
L.091.40820 Paderborn Projekt – eine visuelle Annäherung - Vera Drebusch
L.091.40830 „framing, remembering, filtering... - guidance is needed“ Kuratorisches Projekt zur Ausstellung EINSPRUCH 2018 im Land- und Amtsgericht - Dr. Nina Hinrichs
L.091.40850 Krieg und Frieden in der Kunst – Ästhetische Zugänge im Kontext von Kunstwissenschaft, Didaktik und Friedenserziehung - Harald Hofmann
L.091.40860 Räumliches Zeichnen - Christoph Kern
L.091.40870 Scharf/Unscharf. Workshop für Malerei. - Alfons Knogl; Lyoudmila Milanova
L.091.40880 solid light - soft concreteMaterielle Wandlungen und die Lebendigkeit der Dinge in zeitgenössischer Skulptur - Prof. Dr. Hans-Walter Stork
L.091.40890 Vom Block zum Deckel. Zur mittelalterlichen Buchherstellung anhand ausgewählter Originale der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn (EAB).
- Mechthild Barth
- SoSe 2018
-
- Natascha Borowsky
L.091.40830 Fotografie: Wie wir leben - Monique Breuer
L.091.40870 BieleFELD - Performances und der urbane Raum - Andrea Freiberg
L.091.40820 Leerstand. Freiraum. Abenteuer.Ein Kunstvermittlungsseminar zur Projektreihe „Kunst in der Fläche“ in der Region Paderborn, Ostwestfalen-Lippe.
Homepage - PD Dr. Nina Hinrichs
L.091.40800 Imaginäre Bildwelten in der Malerei – Konzeptionen des Fantastischen
Homepage - Harald Hofmann
L.091.40850 Zeichnen: Perspektive und Raum - Katharina Jahnke
L.091.40890 Unordnungen/Umordnungen
Homepage - Christoph Kern
L.091.40840 spezifisch malerisch
Homepage - Alfons Knogl
L.091.40860 Ephemerer Stein, fester Nebel
Homepage - Andreas Mader
L.091.40880 Andere Räume - fotopraktisches Seminar
Homepage - PD Dr. phil. Annette Wiegelmann-Bals
L.091.40810 Die Kinderzeichnung als Ausdrucksphänomen unter Berücksichtigung ausgewählter Aspekte
Homepage
- Natascha Borowsky
- WS 2017/2018
-
- Natascha Borowsky:
L.091.40360 Pflanzen in der Stadt
- Andrea Freiberg
L.091.40390 3 x 3 m. Quadratisch, praktisch.
Homepage
- Doreen Hartmann
L.091.40330 Interaktive Exponate entwickeln mit dem Raspberry Pi
- Katharina Jahnke
L.091.40320 Übersetzungen: Das Buch im Wechselspiel mit der Bildenen Kunst: Ispiration, Malerei, Protagonist oder Kommentar
Homepage
- Christoph Kern
L.091.40310 spezifisch malerisch.
Homepage
- Alfons Knogl
L.091.40190 Things, Materials and 3D Appearance
Homepage
- Daniel S. Ribeiro
L.091.40340 Der Tod und die Fotografie. Facetten eines Begriffspaars
- Natascha Borowsky:
- SoSe 2017
-
- Mechthild Barth:
L.091.40430 Was vom Tage übrig bleibt
Homepage
- PD Dr. Nina Hinrichs:
L.091.40180 Experiment Malerei – Ästhetisch-forschende Zugänge
- Katharina Jahnke:
L.091.40400 Innen und Außen – Hülle und Grenze
L.091.40420 Unterwegs in Parallel-Universen - Collage und Zeichnung, Linie und Raum
Homepage
- Christoph Kern:
L.091.40210 spezifisch malerisch. Workshop für Malerei.
Homepage
- Alfons Knogl:
L.091.40390 What Is An Object Right Now?
Homepage
- Tim Pickartz:
L.091.40190 „Die unsichtbare Sammlung“ - Sichtbarkeit herstellen, Stimmen verleihen und Position beziehen
L.091.40220 Prozess - Ausstellungsprojekt zum Fragment „Der Process“ von Franz Kafka im Land- und Amtsgericht Paderborn (EINSPRUCH 2017)
- PD Dr. Annette Wiegelmann-Bals:
L.091.40170 Die Kinderzeichnung als Ausdrucksphänomen unter Berücksichtigung diagnostischer Aspekte
- Mechthild Barth:
- WS 2016/2017
-
- Mechthild Barth: Rot sehen.
Homepage
Seminarankündigung
- Hans Bewersdorff: Figuratives Zeichnen - Wahrnehmen und Gestalten.
Seminarankündigung
- Andrea Freiberg: Biografische Landschaften
Seminarankündigung
- Dr. Nina Hinrichs: Märchen interkulturell: Kunstdidaktische Vermittlungsansätze unter Berücksichtigung von Integration.
Seminarankündigung
- Katharina Jahnke:Phönix. Zerstörung und Rekonstruktion in der zeitgenössischen Skulptur und Objektkunst.
Homepage
Seminarankündigung
- Christoph Kern: Die malerische Konzeption. Workshop.
Homepage
Seminarankündigung
- Diane Kracht: Der Künstler als Mörder.Sujets der Gewalt in der italienischen Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts.
Seminarankündigung
- Wolfgang Spahn: Internet of Art: Raspberry-Web-Cam. (Vom Institut für Medienwissenschaft für Kunststudierende geöffnet.)
Homepage
Seminarankündigung
- Janneke de Vries: Zwischen praktischer Entscheidung und visueller Inszenierung. Kuratieren als Moderation von Theorie und Praxis.
Seminarankündigung
- Mechthild Barth: Rot sehen.
- SoSe 2016
-
Website Dr. Annette Wiegelmann-Bals www.wiegelmann-bals.de Daniel Sampaio Ribeiro Christoph Kern www.cubicworlds.de Hartmut Wilkening
www.hartmutwilkening.de Andreas Mader www.andreasmader.ch Sabine Maria Schmidt Hans Bewersdorff Katharina Jahnke www.katharinajahnke.de PD Dr. Neslihan Asutay-Effenberger