UPB Bildmarke
Fach Musik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Aktuelles
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
        • Seite "Studiengänge Lehramt Musik" öffnen
        • Prüfungen, Scheine und Vorgaben
        • Sonderpädagogische Förderung mit dem Unterrichtsfach Musik
        • Eignungsprüfung
        • Praxissemester Lehramt Musik
        • Seite "Studiengänge Populäre Musik und Medien" öffnen
        • BA Populäre Musik und Medien
        • MA Populäre Musik und Medien
        • Bewerbung und Zulassung
        • Prüfungsordnungen, Scheine & Vorgaben
        • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums "C:POP"
        • Service
        • FAQ
      • Masterstudiengang PopMediaCulture
      • Seite "Exkursionen" öffnen
      • Madeiradig
    • Ideen | Probleme | Beschwerden
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungseinrichtungen" öffnen
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Seite "Promovieren im Fach Musik" öffnen
        • Seite "Dissertationen" öffnen
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Dissertationen
      • Graduiertenkollegs an der UPB
      • Graduiertenzentrum KW
      • Wissenschaftliche Karriere
      • Promotionsförderung
      • Seite "Forschungsbereiche" öffnen
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Akademischer Mittelbau
    • Seite "Personen" öffnen
      • Seite "Professor:innen" öffnen
      • Prof. Dr. Beate Flath
      • Prof. Dr. Marc Godau
      • Prof. Dr. Christiane Imort-Viertel
      • Prof. Dr. Christoph Jacke
      • Prof. Dr. Heinrich Klingmann
    • Akademischer Mittelbau
    • Künstlerische Mitarbeiter:innen
    • Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung
    • Wissenschaftliche & Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Paderborner Popdozentur
    • Internationale Gastwissenschaftler*innen PMM
    • Seminargäste und Gastvorträge
    • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Seite "Ensembles & Events" öffnen
      • Seite "Ensembles" öffnen
      • Das Hochschulorchester
      • Die UPB Bigband
      • Der Hochschulchor "UniSono"
      • Das Salsa Ensemble
      • Der Bläserkreis
      • Seite "Events" öffnen
      • Druckwellen
      • Zwischenmiete – Wohnzimmerkonzerte
      • Popkritik
      • Konzerte der Praxisseminare
      • 20-jähriges Jubiläum des Studiengangs Populäre Musik und Medien und Gründung des Forschungszentrums „C:POP"
    • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Seite "Netzwerk" öffnen
      • Popper*innen – Netzwerk Populäre Musik und Medien
      • Institutsübergreifende Lehrveranstaltungen (Auswahl)
      • Musik- und Medienkultur
      • Fachgesellschaften
      • Hochschule für Musik Detmold
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Musik
  3. Nachrichten

AK­TU­ELL

16.11.2023

Do­zent Thors­ten Drü­cker bei der In­fo­wo­che Mu­sik­stu­di­um in NRW

Unser Dozent Thorsten Drücker (Musikproduktion, Artistcoaching & Stilkopie) gibt am 16.11. einen Einblick in den Studiengang "Populäre Musik und Medien" bei der Infowoche Musikstudium in NRW.

Mehr erfahren
16.11.2023

16. No­vem­ber 2023 - BAND IN A BOX (Kon­zert)

Am 16. November findet ab 19:30 Uhr erstmals die Veranstaltung „Band in a Box“ in der Studiobühne der Universität statt. Drei hochkarätige studentische Bands und ein DJ schicken das Publikum von Jazz bis Popmusik auf eine Reise durch die Genres und Emotionen. Es treten auf: Steps In Haze (Alternative / Pop), Nerenberg Jazz Quartett (Jazz), Tim Heimann Project (Drums / Rock). Anschließend darf mit DJ ykid gefeiert werden!

Mehr erfahren
31.10.2023

Nach­ruf auf Mar­ton Ke­önch

Das Kollegium, die Mitarbeitenden sowie die Studierenden des Fachs Musik nehmen in Trauer, kollegialer Dankbarkeit und freundschaftlicher Verbundenheit Abschied von Herrn Marton Keönch, der am 20. September 2023 im Alter von 79 Jahren verstorben ist.

Mehr erfahren
28.09.2023

Pop-Alum­nus Kris­ti­an Keu­er bei Alum­ni.Sto­ries der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Mehr erfahren
22.09.2023

Prof.in Dr.in Be­a­te Flath, Ma­ryam Mo­men Pour Taf­res­hi und Ju­le Feld­ner mit ei­nem Pa­nel bei der 14. Jah­res­ta­gung des Fach­ver­bands…

Vom 20.-22. September waren Prof.in Dr.in Beate Flath, Maryam Momen Pour Tafreshi (wissenschaftliche Mitarbeiterin) und Jule Feldner (Masterstudentin) mit einem Panel aus 3 Vorträgen bei der 14. Jahrestagung des Fachverbands Kulturmanagement in Berlin. Das Panel hatte den Titel „Kulturelle Teilhabe im Kontext politischer Handlungs- und Wirkungsfelder“. Jule Feldner präsentierte Teilergebnisse der Studie zum AStA-Kulturticket unter dem Titel „‚Es…

Mehr erfahren
01.08.2023

Open Calls CTM 2024

Mehr erfahren
13.07.2023

Pla­nung, Dreh und Schnitt von Be­wegt­bil­dern beim Freak Val­ley Fes­ti­val 2023 in Zu­sam­me­n­a­r­beit mit Jörg Maas und dem WDR Rock­pa­last

Vom 8. -10. Juli 2023 nahmen unsere Studierenden im Rahmen des Seminars "Planung, Dreh und Schnitt von Bewegtbildern beim Freak Valley Festival 2023 in Zusammenarbeit mit dem WDR Rockpalast" wieder am Freak Valley Festival auf dem AWO-Gelände in 57250 Netphen bei Siegen teil. Drei Tage lang begleiteten sie Open-Air Konzerte und das Leben auf dem Festival mit ihren Kameras. Angeleitet wurden sie dabei vom Regisseur und Lehrbeauftragten Jörg Maas…

Mehr erfahren
08.07.2023

Hoch­schul­chor Uni­so­no: This time for Af­ri­ca

Am 08.Juli 2023 begibt sich der Hochschulchor „Unisono“ auf die Spuren Afrikas. Unter der Gesamtleitung von Gundula Hense präsentiert der Chor im Audimax der Universität Paderborn ein neues Konzertprogramm getreu dem Motto: „This time for Africa“.

Mehr erfahren
05.07.2023

Stu­dio­kon­zert Som­mer­se­mes­ter 2023

Zum Abschluss des Sommersemesters fand am vergangenen Montag, den 03. Juli 2023 das Semesterabschlusskonzert im Audimax statt. Die Lehramtsstudierenden des Faches Musik präsentierten ein breit gefächertes und spannendes Programm: Von Gesangsdarbietungen über Klavier- und Querflötenstücken bis hin zu einer musikszenischen Darbietung stellten sie vor, woran sie im Laufe des Semesters gearbeitet und geprobt haben. Zu hören waren u.a. Werke von u.a.…

Mehr erfahren
05.07.2023

Tal­kin' 'bout your ge­ne­ra­ti­on. Klang – Kli­ma – Kon­ver­sa­ti­on Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Pa­der­born dis­ku­tie­ren mit Se­ni­o­rin­nen…

Welche generationenübergreifende Verantwortung gibt es im Umgang mit der Klimakrise, auch in Paderborn? Was können die Generationen in dieser Hinsicht voneinander lernen? Und wie lassen sich unterschiedliche Positionen im Kontext der Klimakrise innerhalb aber auch zwischen den Generationen verklanglichen? Elf Teilnehmer*innen der Masterstudiengänge „Populäre Musik und Medien“ und „PopMedi-aCulture. Deutsch-lateinamerikanische…

Mehr erfahren
Plakat Studiokonzert 03_07_23
03.07.2023

Stu­dio­kon­zert

Am Montag, dem 3. Juli bittet das Fach Musik um 20 Uhr zum traditionellen Studiokonzert ins Audimax.

Mehr erfahren
30.06.2023

20-jäh­ri­ges Ju­bi­lä­um des Stu­dien­gangs Po­pu­lä­re Mu­sik und Me­di­en und Grün­dung des For­schungs­zen­trums „C:POP. Trans­dis­ci­pli­na­ry…

Die Veranstaltung findet anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Studiengänge und des Lehr- und Forschungsbereichs „Populäre Musik und Medien“ sowie der Gründung des Forschungszentrums „C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies“ statt. Die Feierlichkeiten dienen nicht nur dazu, diese beiden Anlässe gebührend zu begehen, sondern auch eine nachhaltige Verankerung weiter zu stärken und eine Plattform…

Mehr erfahren
29.06.2023

Talk: Der Wert von Mu­sik mit Ste­phan Benn und Phi­lip Kers­ting – mo­de­riert von Prof.in Dr.in Be­a­te Flath

Ein Talk über den Wert von Musik: Wie ist dieser definierbar und messbar? Und wer entscheidet aktuell über den Wert von Musik? Welche Problematiken können entstehen, wenn Musik als Lebensgrundlage dienen soll? Und welche zukünftigen Entwicklungen können wir erwarten? Über diese und weitere Fragen sprechen Stephan Benn (1. Vorsitzender der LiveInitiative NRW e.V. (LINA) // Gloria, Köln) und Philip Kersting (Doktorand Universität Paderborn) –…

Mehr erfahren
22.06.2023

Talk „I­ma­ge | Events | Zu­kunft – Deut­sches Hoch­schul­mar­ke­ting vor dem Hin­ter­grund des de­mo­gra­fi­schen Wan­dels“ mit Dr. Do­mi­nik…

Am 22.06. findet im Raum H7.321 der Uni Paderborn der Talk „Image | Events | Zukunft – Deutsches Hochschulmarketing vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ statt. Auf dem Podium sitzen Dr. Dominik Nösner und Podiumsgast Carola Pense. Prof. Dr. Beate Flath moderiert den Abend. Beginn ist um 18:30 Uhr.

Mehr erfahren
15.06.2023

Prof.in Dr.in Be­a­te Flath über das Pro­jekt „Kul­tur­Preis“ bei der Ver­an­stal­tung „For­schung, Da­ten und Kul­tur – Wir ge­stal­ten…

Wie können Kreativwirtschaft und Forschung voneinander profitieren? Das ist Thema einer Veranstaltung am Donnerstag, 15. Juni, an der Universität Paderborn. Unter dem Titel „Forschung, Daten und Kultur – Wir gestalten Kreativwirtschaft in OWL“ lädt das Präsidium alle Interessierten um 17 Uhr in die Studiobühne ein, um sich zu informieren und auszutauschen. In Vorträgen und einer Podiumsdiskussion stellen Forschende und Kulturschaffende…

Mehr erfahren
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …

Musik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke