AK­TU­ELL

Das Fach Musik freut sich, die Preisträgerin des Nachwuchspreises für besondere Lehre der Fakultät für Kulturwissenschaften vorzustellen: Frau Kristina Flieger.Frau Flieger hat es geschafft aus ca. 90 nominierten Dozenten den Nachwuchspreis zu gewinnen,obwohl sie erst seit Anfang diesen Jahres im Institut Kunst/Musik/Textil als wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet.Frau Flieger studierte den Master in Populärer Musik und Medien in Paderborn…

Mehr erfahren
Jonas Menze (Quelle: Uni Salzburg)

In diesem Jahr gehen zwei der drei Förderpreise der Gesellschaft für Popularmusikforschung (GfPM) an einen ehemaligen und einen aktiven Studenten des Studiengangs "Populäre Musik und Medien" der Universität Paderborn. Der Preis dient zur Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Kontext der interdisziplinären Erforschung populärer Musik, welche durch einen Geldbetrag (Platz 1) und eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft in…

Mehr erfahren

Vom 24.–26. Oktober 2014 findet an der Universität Siegen die Tagung "Conceptualising popular music - Öffnungen, Aneignungen, Positionen" statt.  Flyer (PDF).Zur IASPM-DACH Website

Mehr erfahren
Foto: privat

Die Band REKK, die zum größten Teil mit Studenten des Fachs Musik besetzt ist, hat den Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstler gewonnen.  Matti Kaiser - Gesang (BA Pop, 4.Semester)Jesley Nicksteit - keys (BA Lehramt, 6. Semester)Moritz Bailly - e-git (BA Pop, 4.Semester) Zum Artikel auf lokalkompass.de:http://www.lokalkompass.de/dortmund-city/kultur/band-rekk-freut-sich-ueber-foerderpreis-d423709.htmlZur Facebook-Seite der Band: https…

Mehr erfahren

Die Medien sind voll davon. Musiker, die einen Hit nach dem anderen landen, nur in den Charts sind und in Erfolg und Geld schwimmen. Und trotzdem scheint sich eins durch diverse Biografien zu ziehen. Der Tod mit 27. Kann das wirklich mit rechten Dingen zugehen?Das höllische Musical von und mit Studierenden des Fachs Musik der Universität Paderborn gibt darauf eine klare Antwort: Nein!Hinter all dem steckt der Teufel. Und zwar nicht nur einer,…

Mehr erfahren
zum vergrößern klicken

Jonas Gödde, Vorsitzender der Fachschaft Populäre Musik und Medien, hat der Zeitung "Die Glocke" ein kurzes Interview zum Studiengang gegeben.

Mehr erfahren

Wissenschaftliches Schreiben stellt für viele Studierende eine große Herausforderung dar. Die studentische Schreibberatung des Kompetenzzentrums Schreiben bietet dafür Unterstützung an, indem geschulte Studierende zum Schreiben wissenschaftlicher Texte, z.B. Hausarbeiten, Essays, Protokolle oder Portfolios, beraten. Dabei geht es nicht um fachspezifische Inhalte, sondern um die Gestaltung des Schreibprozesses und die gemeinsame Erarbeitung von…

Mehr erfahren

Heute wird der Moderator und Musikjournalist Markus Kavka zu Gast an der Uni Paderborn sein. Thema der Podiumsdiskussion: "Number One ?! - Musik in den Medien zwischen Ignorierung, Musikfernsehen und Internet". Beginn ist 16:00 Uhr im Hörsaal H2.Anschließend ist Markus Gast bei der Popkritik zum Thema "kafkaesk" im Sputnik Paderborn. Beginn ab 19:00Uhr, der Eintritt ist frei.

Mehr erfahren

Am Donnerstag, den 31.10.2013 um 20:15 Uhr wird Prof. Dr. Christoph Jacke als Experte/Kandidat in der ARD-Show "Die deutschen Meister" mit Kai Pflaume zu sehen sein. Prof. Dr. Jacke wird dabei sein Können in einer obskuren, witzigen popmusikalischen Disziplin unter Beweis stellen."Als Professor für Populäre Musik und Medien reizt mich diese beobachtende Teilnahme in einem großen TV-Prime-Time-Format kultürlich sehr! Da konnte ich die Anfrage…

Mehr erfahren

Hrsg.: Goer, Charis; Greif, Stefan; Jacke, Christoph 294 S. Die Anthologie versammelt kanonische wissenschaftliche Texte der vergangenen 50 Jahre sowie journalistische Beiträge und theoretische Reflexionen von Pop-Akteuren selbst. Sie bietet einen Überblick über zentrale Positionen der internationalen und interdisziplinären Poptheorie: exemplarische Beispiele aus Deutschland, Großbritannien, Italien und den USA ebenso wie unterschiedlicher…

Mehr erfahren
Foto: Jörn Hannemann

Mit seinem ungewöhnlichen Hobby, der Luftgitarre, schaffte es Popstudent Daniel Oldemeier bis ins Finale der Weltmeisterschaften im finnischen Oulu und belegte dort einen respektablen Platz 11. Die Paderborner Zeitung Westfälisches Volksblatt berichtete am 07. September ausführlich darüber. Zum vollständigen Artikel geht's per Klick auf das Bild.

Mehr erfahren
Quelle: taz vom Fr., 13. Juli 2013

Am Freitag, den 12. Juli 2013 erschien in der taz ein Artikel zur Sonderausstellung "ShePOP - Frauen. Macht. Musik." des Rock'n'Pop Museums Gronau. Die Ausstellung läuft noch bis zum 08. September 2013. Zum vollständigen Artikel bitte auf das Vorschaubild klicken.

Mehr erfahren
Foto: Gröbing Quelle: Neue Westfälische Zeitung vom 06.07.2013

In der Neuen Westfälischen Zeitung ist ein Artikel über das Seminarabschlusskonzert in der Kulturwerkstatt am 04.07.2013 erschienen. Zum vollständigen Artikel geht's per Klick auf das Bild.

Mehr erfahren
(Quelle: nw-news.de, am 16.05.2013)

Am 11.05.2013 erschien der Artikel "Deutschland findet keinen Superstar" zum Thema Casting Shows und Talentwettbewerben mit Kommentaren von Prof. Dr. Christoph Jacke in der Neuen Westfälischen Zeitung (NW). Zum vollständigen Artikel über den Link:

Mehr erfahren

Am Sonntag, den 05.05.2013 traten die Popstudenten Christopher Gronau und Benjamin Brümmer zusammen mit dem amtierenden Dschungelkönig Joey Heindle mit dem Song "Hollywood" im ZDF-Fernsehgarten auf.

Mehr erfahren