Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Literaturhinweise zu Promotionsratgebern und weiterführender Literatur zur Promotions- und Postdocphase

Auf dieser Seite finden Sie untenstehend Literaturhinweise zu Promotionsratgebern sowie weiterführender Literatur zur Promotions- und Postdocphase. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert. Generell lohnt sich ein Blick auf folgende externe Webseiten:

Publikationsreihe des "Universitätsverbands zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland e. V. (UniWiND)"

Band 1: Vielfalt erhalten - Verbindlichkeit schaffen. Empfehlungen für einen einheitlichen Doktorandenstatus an deutschen Universitäten (2014)

Band 2: Empfehlungen für den Übergang von der Master- in die Promotionsphase (2014)

Band 3: Nach der Promotion: Übergang zur Postdoc-Phase und in den außeruniversitären Arbeitsmarkt. Unterstützungsangebote an Universitäten und Handlungsempfehlungen zur Förderung des Karriereübergangs (2014)

Band 4: Betreuung Promovierender. Empfehlungen und Good Practice für Universitäten und Betreuende (2014)

Band 5: Qualifizierung in der Postdoc-Phase. Handreichung zur Planung und Umsetzung von Angeboten (2015)

Band 6: Kompetenzen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern. Entwicklung eines Kompetenzmodells (2016)

Band 7: Promovierendenerfassung. Leitfaden für einen einheitlichen Datensatz (2016)

Band 8: Organisation und Evaluation von Qualifizierungsangeboten für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Ein Praxisleitfaden zum internen Qualitätsmanagement (2017)

Band 9: Evaluation von Graduierteneinrichtungen. Eine praktische Handreichung (2019)

Band 10: Kompetenzentwicklung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern. Fördern und Entwickeln (2019)

Band 12: Zur Situation von Beschäftigten in Graduierteneinrichtungen - Einblicke in ein neues Berufsfeld (2021)

Promotionsratgeber der ZEIT

ZEIT Campus (2020)

ZEIT Campus (2022)

GEW-Handbücher Promotion

Promovieren mit Perspektive (2012)

Promovieren mit Perspektive (2021)

Prinzipien wirksamer Karriereunterstützung in der Wissenschaft (DFG)

Prinzipien wirksamer Karriereunterstützung in der Wissenschaft (2021)

Wissenschaftsmanagement als Beruf (Mirjam Müller & Oliver Grewe)

Wissenschaftsmanagement als Beruf (2020)

Weiterführende Informationen im Kontext von Gender und der Situation von Frauen an Hochschulen

Gender-Report des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW (2022)

Gender-Datenprofil der Universität Paderborn (2022)

HRK Entschließung zur Situation von Frauen auf Karrierewegen an deutschen Hochschulen (2022)

GWK Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung, Fortschreibungen des Datenmaterials zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen (2022)

Aktuell lesenswerte Artikel

Gerne möchten wir Sie an dieser Stelle auf den folgenden lesenswerten Artikel "Plagiate - Wann zitiert und verwiesen werden muss" der hochschul- und wissenschafts- politischen Zeitschrift "Forschung und Lehre" hinweisen.

Aktuell lesenswerte Artikel

Gerne möchten wir Sie an dieser Stelle auf den folgenden lesenswerten Artikel "Der Plan der Hochschulrektoren" zum Thema Reform des Wissenschaftszeitgesetz des Blogs von Jan-Martin Wiarda hinweisen.

Aktuell lesenswerte Artikel

Gerne möchten wir Sie an dieser Stelle auf den folgenden lesenswerten Artikel "Nach dem großen Knall", der sich mit der Kritik des Eckpunktepapiers des BMBF zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) auseinandersetzt, des Blogs von Jan-Martin Wiarda hinweisen.

Die Universität der Informationsgesellschaft