Ak­tuelles

Auf Einladung der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) in Rheinland-Pfalz fand vom 14. bis 15. November 2024 die von Dr. Larissa Eikermann (Uni Paderborn) und Prof. Dr. Peter Dippon (IU Stuttgart) organisierte 15. Tagung des Arbeitskreises „World Heritage Education“ im Forum des Landesmuseums Mainz statt.

Read more

Im Wintersemester 2024/25 setzen wir die Silogespräche zum aktuellen Thema "Sammellust und Bilderflut" fort. Gemeinsam mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen richten wir dabei den Blick auf Praktiken des ästhetischen Sammelns und Sortierens und der Transformation von Bildern und Dingen in enzyklopädische Formate wie Sammlung, Archiv, Ausstellung und Display.

Read more

Marie Adebahr wird für ihre Masterarbeit "Produktive Bildstörung – Kitsch in der Landschaftsmalerei" ausgezeichnet.

Read more

„S­kulp­tur – Ma­te­ri­a­li­tät, Kon­zep­ti­on, Tech­nik“ – Kunst­päd­ago­gi­scher Work­shop­tag in Ko­ope­ra­ti­on mit dem BDK NRW (Pa­der­born 16. - 17. Sep­tem­ber 2024)

Read more

Kunstpraktische Masterarbeit im Außenatelier des Silos: Projekt- und Ausstellungsraum der Bildhauerei.

Read more

Studierende der Universität Paderborn präsentieren ortsspezifische Skulpturen im und zum Raum für Kunst (Kamp 21, 33098 Paderborn). Vernissage: 29. Juni, 18 Uhr

Read more

Kunstpraktische Masterarbeit im Außenatelier des Silos: Projekt- und Ausstellungsraum der Bildhauerei.

Read more
Hubert Kretschmer mit der kompletten Ausstellung „Zines #1 1971-1975“, 2013, (Gestaltung Johannes Bissinger), Foto: Christian Topp, München, Courtesy: Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications

Im AAP werden seit den frühen 80er Jahren vielfältige Veröffentlichungen von Künstlern bewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Interessenten können in einem Online-Katalog (OPAC) kostenlos recherchieren und sich nach Absprache die ausgewählten Objekte im AAP vorlegen lassen. Zur Zeit sind 89023 Items registriert. Das AAP wird privat von Hubert Kretschmer in München betrieben.

Read more
Drawing: Guido Münch

Guido Münch spricht über den Einfluss seiner verschiedenen Sammlungen ( Schallplatten, Kunstbücher, Druckgrafik der sechziger und Siebziger Jahre, Getauschte Arbeiten mit Kollegen) auf seine eigene Kunst. Er versucht sich dem Thema des Einflusses als Fan bestimmter Dinge zu nähern und zeigt die geheimen Verbindungen zwischen Popkultur und High Art auf.

Read more
Abbildung: Installation Shot der Ausstellung "Micro Archives" mit Arbeiten von Sabiene Autsch, Therese Weber und Dorothea Reese-Heim. Foto: S.A.

Unter dem Begriff "Micro Archives" finden sich in einer aktuellen Ausstellung im Kunstverein Paderborn drei Positionen von drei Künstlerinnen aus drei unterschiedlichen Jahrgängen zusammen. Ihr biografischer Hintergrund vereint künstlerische und wissenschaftliche Forschung, interkulturelles Interesse, Materialrecherchen sowie langjährige universitäre Lehrtätigkeit und Vermittlungsarbeit. Initiatorin für dieses künstlerische "Generationsprojekt"…

Read more
Foto: Sofia Thalmann
Foto: Sofia Thalmann

Es ist ein Augusttag, 7 Uhr in der Frühe, die Sonne klettert gerade zu den Bergwipfeln hinauf, ein lautes Donnern schneidet durch die immer noch warme Morgenluft – la gran traca final. Sie kündigt die übliche Ruhe an…

Read more

Termine und Gäste: 23.04.2024 Sabiene Autsch (Kunsthistorikerin/Künstlerin, Siegen), Therese Weber (Künstlerin, Basel), Dorothea Reese Heim (Künstlerin, München) / 14.05.2024 Guido Münch (Künstler, Düsseldorf) / 11.06.2024 Hubert Kretschmer (Künstler, Verleger, Kurator, München)

Read more

Vom 8. März bis 26. Mai 2024 zeigt das Kunstmuseum Marstall Holzschnitte der städtischen Kunstsammlung und Arbeiten von Studierenden der Kunstpraxis (Druckgrafik) der Universität Paderborn. Neben der Ausstellung wird eine temporäre Druckwerkstatt eingerichtet. Vermittlungsangebote, Workshops, ein offenes Atelier laden zum Mitmachen ein.

Read more

Die Fächer Kunst und Textil öffnen ihre Werkstätten und Ateliers und zeigen vom 30.1. bis 4.2.2024 ein breites Spektrum aktueller studentischer Arbeiten und Projekte im Rahmen der Siloausstellung. Eröffnung: Dienstag, 30.01.2024 18 Uhr

Read more
KdM Ausstellungsansicht Killy Me Softshell, 2023, Münster

Das Konstitutiv der Möglichkeiten arbeitet seit 2017 als Künstlerduo zusammen. Ihre kollaborative Praxis unter dem gemeinsamen Label adaptiert Formen des Brandings und Strategien der Selbstvermarktung. Sie bewegen sich zwischen Signatur und Marke, künstlerischer Identität, Wiedererkennung und marktförmiger Sichtbarkeit.

Read more