UPB Bildmarke
Fach Kunst
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Informationen für Studieninteressierte" öffnen
      • Zentrale Studienberatung (ZSB)
      • Campustag
      • Studienangebot
      • Eignungsmappenprüfung
      • Fachschaft
      • Seite "Informationen für Studierende" öffnen
      • Anmeldeverfahren in kunstpraktischen Seminaren 1. und 2. Anmeldephase
        • Seite "Studienangebot" öffnen
        • Lehramtsstudiengänge für alle Schulformen (Bachelor und Master)
          • Seite "Der Studiengang Kunst und Kunstvermittlung im Zwei-Fach-Bachelor" öffnen
          • Praktika KuKuV
        • Fachübergreifende Studienangbeote (Bachelor und Master)
      • Fachstudienberatung
      • Prüfungen
      • Förderungen und Preise
      • Fachschaft
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Promovieren und Habilitieren im Fach Kunst
    • Seite "Personen" öffnen
    • Personal A-Z
    • ProfessorInnen
    • MitarbeiterInnen
    • PrivatdozentInnen
    • Lehrbeauftragte
    • Verwaltung
    • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
    • Abgeordnete Beamtin
    • Lehrkraft für besondere Aufgaben (Zeichnung und Druckgrafik)
    • Künstlerische MitarbeiterInnen
    • Künstlerisch-handwerklicher Mitarbeiter
    • Sekretariate
    • Technischer Mitarbeiter
    • Emeriti/Ehemalige ProfessorInnen
    • Seite "Projekte" öffnen
    • Bilddatenbanken
    • Geschichte des Wandbildes am Silo
    • Siloausstellung
    • Silogespräche
    • Tagungen, Vorträge und Workshops
    • Seite "Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik" öffnen
    • Zur Person
    • Lehrbereich
      • Seite "Lehre" öffnen
      • Grand Tour - Reisefotografie
      • Wall Works
      • Topos Atelier
      • "Kuratiert von ..."
      • documenta zwischen Kunstdiskurs und Kunstvermittlung
      • Tanzperformance in der Galerie Münsterland in Emsdetten
      • Campus Curating
      • Im Quadrat: Kunst und Tanz
      • Campus Curating (II): Kunstwechsel
      • Horizont und Welle
      • Seite "Forschung" öffnen
      • Einspruch
      • Kunstvermittlung 4.0
      • Artistic Research
        • Seite "Kulturen des Kleinen" öffnen
        • Publikationen und Texte
        • Tagungen und Workshops
        • Vorträge
        • Projekte
        • Lehrveranstaltungen
      • DFG-Netzwerk "Spielformen der Angst"
      • Kunst und Kulinarik
      • Open Space
    • Team
    • Exkursionen
    • Nachrichten
    • Impulse
    • Seite "Mittlere und Neuere Kunstgeschichte" öffnen
    • Aktuelle Publikationen
    • Team
    • Lehre
      • Seite "Forschung" öffnen
      • Bild und Wissen im Mittelalter
      • Wandmalerei des Mittelalters
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Skulptur der Gotik in Frankreich
      • Grafik und Buchmalerei in Frankreich und den südlichen Niederlanden
      • Das Heilige
      • Theorien zu Farbe, Licht und Sehen
      • Kunst in und aus Finnland
      • Wandmalerei des Mittelalters
      • Seite "Projekte" öffnen
      • Der Wandmalereizyklus
      • MonArch-Datenarchivierungssystem
    • Aktuelles
    • Seite "Kunst und ihre Didaktik/Schwerpunkt Bildhauerei" öffnen
      • Seite "Aktuelles" öffnen
      • Anzeige
      • Aktuelles Vorschau
      • Seite "Tagungen" öffnen
      • Tagung Vorschau
    • Publikationen
    • Ausstellungen
      • Seite "Team" öffnen
      • Team
    • Lehre
    • Informationen
    • Künstlerische Werkstatt
      • Seite "Werkstätten" öffnen
      • Werkstatt für Form- und Abformtechniken
      • Holz und Steinbildhauerei
      • Metallwerkstatt
      • Keramikwerkstatt
      • 3D Druck (Studienwerkstatt in Koop. mit dem DMRC)
    • Das Außenatelier
    • Seite "Malerei (incl. Zeichnung und Druckgrafik)" öffnen
    • Zeichnung
    • Aktuelles
    • Ausstellungen
    • Lehre
    • Bildung und Vermittlung
    • BA/MA-Ar­beit
    • Atelier / Malerei
    • Druckgrafik / Hoch- und Tiefdruck
    • Druckgrafik / Siebdruck
    • Team
    • Kunstpraxis-Blog
    • Seite "Kunstdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion" öffnen
    • Nachrichten
    • Team
      • Seite "Lehre" öffnen
      • Projekte in der Lehre
      • Lehr- und Lernformate
      • Prüfung
      • Postergalerie
    • Forschung
    • Theorie-Praxis-Vernetzung
    • Seite "Werkstätten, Ateliers" öffnen
    • 3D Druck (Studienwerkstatt in Koop. mit dem DMRC)
    • Ate­li­er / Ma­le­rei
    • Druck­gra­fik / Siedruck
    • Druckgrafik / Hoch- und Tiefdruck
    • Fotografie
    • Holz und Steinbildhauerei
    • Keramikwerkstatt
    • Kuratorische Werkstatt (Open Space)
    • Metallwerkstatt
    • Neue Medien
    • Werkstatt für Form- und Abformtechnik
    • Zeichnung
  • Publikationen aus dem Fach Kunst
  1. Fakultät für Kulturwissenschaften
  2. Fach Kunst

Ak­tu­el­les

25.11.2024

„Viel­falt be­wah­ren – Zu­kunft ge­stal­ten“ - 15. Ar­beits­kreis­ta­gung „World He­ri­ta­ge Edu­ca­ti­on“ in Mainz

Auf Einladung der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) in Rheinland-Pfalz fand vom 14. bis 15. November 2024 die von Dr. Larissa Eikermann (Uni Paderborn) und Prof. Dr. Peter Dippon (IU Stuttgart) organisierte 15. Tagung des Arbeitskreises „World Heritage Education“ im Forum des Landesmuseums Mainz statt.

Mehr erfahren
Foto: Volker Renner
15.11.2024

Ausstel­­lungs­­­be­tei­­li­­gung von Max Schul­­ze: Ar­mes Sys­tem. Hal­lo Mä­dels!

15.11.2024 – 14.12.2024: Galerie Conradi, Hamburg. Mit Michael Deistler, Max Schulze & Material von: KP Brehmer, Achim Duchow, Astrid Heibach, Georg Herold, Norbert Hinterberger, Albert Oehlen, Angelika Oehms, Frauke Wiegmann

Mehr erfahren
10.11.2024

Si­lo­ge­sprä­che im Win­ter­­se­­mes­ter 2024/25: "Sam­­mel­lust & Bil­­der­flut II" Rei­hen­text

Im Wintersemester 2024/25 setzen wir die Silogespräche zum aktuellen Thema "Sammellust und Bilderflut" fort. Gemeinsam mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen richten wir dabei den Blick auf Praktiken des ästhetischen Sammelns und Sortierens und der Transformation von Bildern und Dingen in enzyklopädische Formate wie Sammlung, Archiv, Ausstellung und Display.

Mehr erfahren
Marie Adebahr: "Vielfalt" (Originalbild von Kruse - Mitglied der Reichskammer der bildenden Künste), Ölfarbe auf Ölgemälde, 40 x 30 cm, 2023
27.09.2024

Preis für her­aus­ra­gen­de Ab­schluss­a­r­bei­ten im Be­reich Kunst der Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Marie Adebahr wird für ihre Masterarbeit "Produktive Bildstörung – Kitsch in der Landschaftsmalerei" ausgezeichnet.

Mehr erfahren
16.09.2024

16. - 17.09.24: „S­­kul­p­tur – Ma­te­ri­a­­li­tät, Kon­­zep­ti­on, Tech­­nik“ – Kunst­­päd­a­go­­gi­­scher Work­­shop­­tag

„S­kulp­tur – Ma­te­ri­a­li­tät, Kon­zep­ti­on, Tech­nik“ – Kunst­päd­ago­gi­scher Work­shop­tag in Ko­ope­ra­ti­on mit dem BDK NRW (Pa­der­born 16. - 17. Sep­tem­ber 2024)

Mehr erfahren
05.07.2024

05.07. - 12.07.24: Na­t­ha­lie Wol­ke 'Mat­ched'

Kunstpraktische Masterarbeit im Außenatelier des Silos: Projekt- und Ausstellungsraum der Bildhauerei.

Mehr erfahren
29.06.2024

29.06. - 14.07.24: Site Spe­ci­fic Sculp­ture – Raum schafft Kunst

Studierende der Universität Paderborn präsentieren ortsspezifische Skulpturen im und zum Raum für Kunst (Kamp 21, 33098 Paderborn). Vernissage: 29. Juni, 18 Uhr

Mehr erfahren
27.06.2024

27.06. - 04.07.24: Jo­han­na Stü­ker 'Mi­kro­wel­ten'

Kunstpraktische Masterarbeit im Außenatelier des Silos: Projekt- und Ausstellungsraum der Bildhauerei.

Mehr erfahren
Hubert Kretschmer mit der kompletten Ausstellung „Zines #1 1971-1975“, 2013, (Gestaltung Johannes Bissinger), Foto: Christian Topp, München, Courtesy: Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications
11.06.2024

Si­lo­ge­sprä­che: "Ar­chiv Ar­tist Pu­bli­ca­ti­ons" - Hu­bert Kretschmer (Künst­ler, Ver­le­ger, Ku­ra­tor, Mün­chen)

Im AAP werden seit den frühen 80er Jahren vielfältige Veröffentlichungen von Künstlern bewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Interessenten können in einem Online-Katalog (OPAC) kostenlos recherchieren und sich nach Absprache die ausgewählten Objekte im AAP vorlegen lassen. Zur Zeit sind 89023 Items registriert. Das AAP wird privat von Hubert Kretschmer in München betrieben.

Mehr erfahren
Drawing: Guido Münch
14.05.2024

Si­lo­ge­sprä­che: "Von Samm­lung zum Welt­bild und zu­rück" - Gui­do Münch (Künst­ler, Düs­sel­dorf)

Guido Münch spricht über den Einfluss seiner verschiedenen Sammlungen ( Schallplatten, Kunstbücher, Druckgrafik der sechziger und Siebziger Jahre, Getauschte Arbeiten mit Kollegen) auf seine eigene Kunst. Er versucht sich dem Thema des Einflusses als Fan bestimmter Dinge zu nähern und zeigt die geheimen Verbindungen zwischen Popkultur und High Art auf.

Mehr erfahren
Abbildung: Installation Shot der Ausstellung "Micro Archives" mit Arbeiten von Sabiene Autsch, Therese Weber und Dorothea Reese-Heim. Foto: S.A.
23.04.2024

Si­lo­ge­sprä­che: "Mi­cro Ar­chi­ves" - Sa­bie­ne Autsch (Kunst­his­to­ri­ke­rin/Künst­le­rin, Sie­gen), The­re­se We­ber (Künst­le­rin, Ba­sel),…

Unter dem Begriff "Micro Archives" finden sich in einer aktuellen Ausstellung im Kunstverein Paderborn drei Positionen von drei Künstlerinnen aus drei unterschiedlichen Jahrgängen zusammen. Ihr biografischer Hintergrund vereint künstlerische und wissenschaftliche Forschung, interkulturelles Interesse, Materialrecherchen sowie langjährige universitäre Lehrtätigkeit und Vermittlungsarbeit. Initiatorin für dieses künstlerische "Generationsprojekt"…

Mehr erfahren
Foto: Sofia Thalmann
Foto: Sofia Thalmann
11.04.2024

MO­LI­NO 2024 - La gran tra­ca fi­nal

Es ist ein Augusttag, 7 Uhr in der Frühe, die Sonne klettert gerade zu den Bergwipfeln hinauf, ein lautes Donnern schneidet durch die immer noch warme Morgenluft – la gran traca final. Sie kündigt die übliche Ruhe an…

Mehr erfahren
10.04.2024

Si­lo­ge­sprä­che: "Sam­mel­lust & Bil­der­flut" Rei­hen­text

Termine und Gäste: 23.04.2024 Sabiene Autsch (Kunsthistorikerin/Künstlerin, Siegen), Therese Weber (Künstlerin, Basel), Dorothea Reese Heim (Künstlerin, München) / 14.05.2024 Guido Münch (Künstler, Düsseldorf) / 11.06.2024 Hubert Kretschmer (Künstler, Verleger, Kurator, München)

Mehr erfahren
04.03.2024

In­ter­mez­zo#6: Holz­schnit­te

Vom 8. März bis 26. Mai 2024 zeigt das Kunstmuseum Marstall Holzschnitte der städtischen Kunstsammlung und Arbeiten von Studierenden der Kunstpraxis (Druckgrafik) der Universität Paderborn. Neben der Ausstellung wird eine temporäre Druckwerkstatt eingerichtet. Vermittlungsangebote, Workshops, ein offenes Atelier laden zum Mitmachen ein.

Mehr erfahren
30.01.2024

Jah­res­ausstel­lung der Fä­cher Kunst und Tex­til 2024

Die Fächer Kunst und Textil öffnen ihre Werkstätten und Ateliers und zeigen vom 30.1. bis 4.2.2024 ein breites Spektrum aktueller studentischer Arbeiten und Projekte im Rahmen der Siloausstellung. Eröffnung: Dienstag, 30.01.2024 18 Uhr

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …

Kunst

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke