Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu einer Pop-Up-Ausstellung in das Silogebäude des Faches Kunst ein.
An zwei Terminen, Dienstag, den 8. Juli und den 15. Juli 2025, jeweils von 16-20 Uhr finden unterschiedliche Präsentationen einer Künstlerischen Forschung statt, die aus einem Projektseminar unter der Leitung von Prof. Dr. Sabiene Autsch und der Mitarbeit von Eleonore Seiferth und Lina Kaliske von Studierenden in diesem Sommersemester entwickelt wurden.
Unter der Thematik „zeigen, was fließt“ wurden der Stadtfluss Pader und das Paderquellgebiet mit dem Fokus auf Wasser fotografisch, filmisch, zeichnerisch und lyrisch erforscht und kuratorisch in eine Schauanordnung übersetzt. Der OPEN SPACE, als Modellraum für das Erproben ästhetischer Prozesse, transformiert auf diese Weise in ein integriertes Display. Wichtige Impulse konnten von den Kuratorinnen des diesjährigen „Tatort Paderborn“ (Der Fluss bin ich) aufgenommen und so das eigene künstlerische Handeln kritisch reflektiert und experimentell erweitert werden.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir am Ende dieses intensiven Semesters in die entstandenen Arbeiten, d. h. in die interaktiven Sound-Karten, geheimnisvollen Unterwasserbilder, visuellen Gewebe und dynamischen Collagen eintauchen und so auf unterschiedliche Weise das Wasser sprechen lassen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladungskarte.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sabiene Autsch, Eleonore Seiferth, Lina Kaliske und die Studierenden des Projektseminars.
Kontakt: Prof. Dr. Sabiene Autsch, Lehrstuhl für Kunst/Kunstgeschichte, s unter:
https://kw.uni-paderborn.de/fach-kunst/kunstkunstgeschichte-und-ihre-didaktik/forschung/open-space