AK­TU­ELL

Soeben ist beim Verlag J.B. Metzler der umfassende Sammelband "Global Pop. Das Buch zur Weltmusik" erschienen. Herausgeber sind Claus Leggewie (Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen, Ludwig Börne-Professor an der Universität Gießen und Mitherausgeber der Blätter für deutsche und internationale Politik) und der Politikwissenschaftler und Blogger Dr. Erik Meyer. Unter den über 40 Beitragenden finden sich auch Jun.-Prof. Dr. Beate…

Mehr erfahren

Interview zum Relaunch von MTV als Streaming. Meinungsbarometer. Für Entscheider aus Medien, Politik, Wirtschaft udn Gesellschaft.

Mehr erfahren

Auf dieser tragen auch Lehrbeauftragte des Studiengangs "Populäre Musik und Medien" vor (u.a. Dr. Geoff Stahl, Dr. André Rottgeri, Dr. Jan-Peter Herbst), wird ein Panel zum Thema "German Popular Music (Studies)" von Prof. Dr. Michael Ahlers und Prof. Dr. Christoph Jacke präsentiert mit Vorträgen von Prof. Dr. Barbara Hornberger, Dr. Melanie Schiller und Prof. Dr. Thomas Krettenauer. Zudem wird am Montag Abend (26. Juni) eine Reception des…

Mehr erfahren

RESEARCH AT THE BORDERS OF MUSIC AND CULTURE Call for Presentations für das dritte IASPM-D-A-CH Collegium Musicum Populare und die Zweite jährliche Studentenkonferenz für Musikforschung des IASPM Benelux / KVNM! Deadline (!): 15.4.2017 Erster Vorsitzender des IASPM-D-A-C-H ist seit Oktober 2016 Prof. Dr. Christoph Jacke.

Mehr erfahren

POPULÄRE MUSIK UND IHRE THEORIEN BEGEGNUNGEN – PERSPEKTIVWECHSEL – TRANSFERS 27. Arbeitstagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung (GfPM) 17. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) 17.–19. November 2017 (Fr–So) Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (Kunstuniversität Graz / KUG)

Mehr erfahren

Studierende des Fachs Musik laden am Freitag, den 10.02.2017, um 18:00 Uhr dazu ein, transkulturelle Klangwelten zu erkunden.

Mehr erfahren

Der Musikjournalist und Labelbetreiber Thomas Venker wird sich am 18.01.2017 gemeinsam mit Studierenden des Studiengangs Populäre Musik und Medien und interessierten Gästen dem Thema „Status quo vadis Musikjournalismus“ stellen.

Mehr erfahren

Heute, kurz vor Jahresende ist das Kompendium "Perspectives on German Popular Music" von Prof. Dr. Michael Ahlers und Prof. Dr. Christoph Jacke (Hrsg.) erschienen

Mehr erfahren

Entwicklungen, Analysen und Bedeutungen des Popsounds“ von Dr. Jan Herbst am Montag, 9. Januar 2017, 14 Uhr, in H7.312 an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren

9. Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien in der Gesellschaft für Medienwissenschaft // Popkongress 2017 ("Zur Methode der ethnographischen Feldforschung")

Mehr erfahren

Call For Participants & Papers! Die GMM freut sich, zum 3. GMMSI zu transdisziplinären Herausforderungen von Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung nach Porto einladen zu können.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Christoph Jacke ist für die kommenden zwei Jahre zum neuen ersten Vorsitzenden/Chair des Zweigs Deutschland-Österreich-Schweiz (D-A-CH) der "International Association for the Study of Popular Music IASPM" gewählt worden.

Mehr erfahren

Michael Rother, bekannt unter anderem als Mitglied der Gruppen Kraftwerk sowie NEU!, besucht den Paderborner Studiengang Populäre Musik und Medien und stellt sich den neugierigen Fragen von Studierenden und Gästen zum Thema „Sounds & Stories“.

Mehr erfahren

Für die Most Wanted Music (MW:M) am 10. November 2016 in Berlin suchen wir: laufende studentische Forschungsprojekte abgeschlossene Bachelorarbeiten und abgeschlossene Masterarbeiten, die sich mit musikwirtschaftlichen Themen auseinandersetzen.

Mehr erfahren