DGFF Nachwuchstagung 2024
Brücken bauen - Perspektiven und Potenziale in der Fremdsprachenforschung
Überblick
Datum: 16.09 & 17.09.2024
Ort: Universität Paderborn
Kontakt: dgffnt24[at]upb[dot]de
Call for Papers (Weitere Informationen siehe unten)
Deutsch: Download als [pdf] oder [docx]
English: Download as [pdf] or [docx]
Programm:
>>> Das detaillierte Programm ist über diesen Link zum Dowload verfügbar: Sektionsprogramm [de] (Stand 03.09.2024) <<<
Das Sektionsprogramm ist [hier] einsehbar und wird laufend aktualisiert (Stand: 24.08.2024)
Die Anmeldung ist nun geschlossen.
Die Tagung bietet Wissenschaftler*innen im Bereich der Fremdsprachenforschung eine Plattform, ihre Forschungsprojekte vorzustellen. Dabei besteht die Möglichkeit zur Vernetzung und zum intensiven Austausch mit Expert*innen des Fachgebiets.
Präsentationsformate
1. Vorträge mit Projektdiskussion:
In themen- und methodenbezogenen Sektionen haben Wissenschaftler*innen die Gelegenheit, work-in-progress Projekte zu präsentieren und im Anschluss in eine intensive Diskussion einzutreten. Dazu wird es Panels mit parallelen Sektionen geben (20 Minuten Vortrag mit anschließender Diskussion), die von Expert*innen moderiert werden. In diesem Format können Sie Daten, Forschungsinstrumente und Designs vorstellen und wertvolles Feedback erhalten.
2. Projektberatungen mit Expert*innen in Kleingruppen:
Für Doktorand*innen in der Anfangsphase werden individuelle Projektberatungen in Kleingruppen mit Expert*innen angeboten. In dieser frühen Phase Ihrer Promotion erhalten Sie Anregungen zu Forschungsansätzen und methodologischen Entscheidungen.
Call for Papers als [pdf] oder [docx].
Einreichung
Wir laden explizit auch Doktorand*innen ein, die über wenig Vortragserfahrung verfügen und deren Projekte noch am Anfang stehen. Pro Person kann ein Beitrag als Hauptautor*in eingereicht werden. Beiträge können vom 01.02.2024 bis zum 30.04.2024 über nachfolgenden Link über indico eingereicht werden:
Einreichung über Indico [Link]
Bitte beachten Sie, dass die Abstracts auf 300 Wörter (ohne Titel und Literatur) begrenzt sind. Geben Sie drei bis fünf Stichwörter an, damit Ihr Beitrag thematisch zugeordnet werden kann. Wir würden Sie außerdem bitten, eine Präferenz anzugeben, für welches Format (Vorträge oder Projektberatungen) Sie Ihren Beitrag einreichen möchten. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche entsprechend zu berücksichtigen
++ Hinweis zur Einreichung ++
Um einen Beitrag einzureichen, werden Sie gebeten, sich mithilfe des Shibboleth Verfahren und Ihrem Hochschulaccount einzuloggen.
Sollte das nicht möglich sein, registrieren Sie sich bitte zunächst bei Indico. Wenn Sie die Registrierung erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie sich mit Ihren Daten einloggen und fortfahren.
Bei Fragen oder Schwierigkeiten melden Sie sich gerne per Mail (dgffnt24[at]upb[dot]de) bei uns!
Bestätigte Referent*innen für die Tagung:
- Prof. Dr. Sandra Ballweg (Universität Paderborn)
- Prof. Dr. Marcus Callies (Universität Bremen)
- Jun.-Prof. Dr. Victoria del Valle (Universität Paderborn)
- Prof. Dr. Stefanie Frisch (Bergische Universität Wuppertal)
- Prof. Dr. Urška Grum (Universität Potsdam)
- Prof. Dr. Lena Heine (Ruhr-Universität Bochum)
- Prof. Dr. Peter Hohwiller (Universität Paderborn)
- Prof. Dr. Frauke Matz (Universität Münster)
- Prof. Dr. Thorsten Merse (Universität Duisburg-Essen)
- Prof. Dr. Heike Niesen (Universität Leipzig)
- Jun.-Prof. Julia Reckermann (Universität Münster)
- Prof. Dr. Henning Rossa (Universität Trier)
- Prof. Dr. Dominik Rumlich (Universität Paderborn)
- Prof. Dr. Katharina Wieland (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Programm
(Stand 10.08.2024)
Tag 1 (Montag, 16.09.2024)
Ab 10:30 Uhr | Anmeldung |
12:00 Uhr | Tagungseröffnung |
12:30 Uhr | Panel discussion "Building and Sustaining Bridges – Netzwerke(n) in der Fremdsprachendidaktik" mit Jens-Folkert Folkerts, Dr. Jennifer Wengler & Prof. Dr. Dominik Rumlich |
13:15 Uhr | Keynote Coffee |
14:00 | Workshops |
15:30 | Pause |
16:00 | Parallele Sektionen I / Projektberatungen |
19:00 | Conference Dinner |
Tag 2 (Dienstag, 17.09.2024)
09:00 Uhr | Parallele Sektionen II / Projektberatungen |
10:30 Uhr | Pause |
11:00 Uhr | Parallele Sektionen III / Projektberatungen |
13:15 Uhr | Mittagspause |
14:15 Uhr | Keynote von Dr. Elen Le Foll "Open Scholarship as a compass: Mapping out skills and strategies for early-career researchers" |
15:30 Uhr | Tagungsabschluss |
Konferenzsprachen sind Deutsch & Englisch.
Workshopleitung | Thema | Kurzbeschreibung |
Prof. Dr. Marcus Callies | Publishing in peer-reviewed journals in linguistics and language education - From choosing the right publication outlet to finalising your manuscript | Auswahl des richtigen Publikationsorgans Schreiben des Beitrags und Vorbereitung des Manuskripts Einreichen des Beitrags der redaktionelle Prozess das Peer-Review-Verfahren Umgang mit dem Feedback von Herausgeber:innen/Gutachter:innen Wiedereinreichung des überarbeiteten Manuskripts der letzte Schliff |
Prof. Dr. Stefanie Frisch | Small but mighty - Junge Fremdsprachenlernende im Fokus der englischdidaktischen Forschung | Dieser Workshop richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen, die zum frühen Fremdsprachenlehren und -lernen forschen. Wir setzen uns mit den Besonderheiten junger Fremdsprachenlernenden auseinander, um daraus ethische und methodische Schlussfolgerungen für die Konzeption von Forschungsprojekten zu ziehen. Darüber hinaus werden verschiedene Forschungsansätze diskutiert, um den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, ihre eigene Forschung dem Forschungsdiskurs zuzuordnen. |
Prof. Dr. Lena Heine | Von der Forschungsidee zum einschlägigen Ergebnis: Gutes Argumentieren in wissenschaftlichen Abhandlungen der Fremdsprachenforschung | t.b.a. |
Prof. Dr. Urška Grum & Prof. Dr. Katharina Wieland | Wissenschaftskommunikation in frühen Karrierephasen | Abstract [de] |
Prof. Dr. Frauke Matz | Theoretisch-konzeptionelle Forschung | Für die theoretische Forschung gibt es kaum methodische Empfehlungen und Handreichungen, wie theoretische Fundierung von Arbeiten oder gar gänzlich theoretische Arbeiten Forschungsarbeiten geplant und umgesetzt werden können. Dieser Workshop widmet sich dem Themenbereich des theoretisch-konzeptionellen Arbeitens und dient entsprechend der Beratung solcher Vorhaben. |
Prof. Dr. Henning Rossa | An interactive Approach to Research Design | Der Titel des Workshops ist einem Buch von Joseph Maxwell (2012) entnommen ("Qualitative Research: An Interactive Approach"), das ich jedem emergent researcher zur Lektüre empfehle. Im Workshop beschreibe und diskutiere ich Maxwells zentrale Fragen (Maxwell 2012: 216), zu denen sich Forschende bei der Planung und Umsetzung eines Forschungsvorhabens positionieren sollten: 1. Goals: Why is your study worth doing? What issues do you want it to clarify, and what practices and policies do you want it to influence? Why do you want to conduct this study, and why should we care about the results? 2. Conceptual framework: What do you think is going on with the issues, settings, or people you plan to study? What theories, beliefs, and prior research findings will guide or inform your research, and what literature, preliminary studies, and personal experiences will you draw on for understanding the people or issues you are studying? 3. Research questions: What, specifically, do you want to learn or understand by doing this study? What do you not know about the things you are studying that you want to learn? What questions will your research attempt to answer, and how are these questions related to one another? 4. Methods: What will you actually do in conducting this study? What approaches and techniques will you use to collect and analyze your data, and how do these constitute an integrated strategy? 5. Validity: How might your results and conclusions be wrong? What are the plausible alternative interpretations and validity threats to these, and how will you deal with these? How can the data that you have, or that you could potentially collect, support or challenge your ideas about what’s going on? Why should we believe your results? Diese Fragen betreffen aus meiner Sicht die ganz grundlegenden Dimensionen eines jeden Forschungsprojekts, und sie sind für die wissenschaftliche Qualität des Vorhabens von großer Bedeutung. Ich lade die Workshopteilnehmenden dazu ein, ihre eigenen Vorhaben vor dem Hintergrund der vorgestellten Fragen und Beispiele zu prüfen und ggfs. schon passende Antworten zu formulieren. |
Das Conference Dinner findet in der KUMP 365 HOCHBAR (https://www.kump365.de/hochbar) statt.
Bei atemberaubender Aussicht auf Paderborn wird eine Vielzahl an Speisen mit veganen und vegetarischen Optionen angeboten.
Hotels
Anreise
Mit der Bahn:
Die Stadt Paderborn ist sowohl an den überregionalen Zugverkehr angebunden, als auch mit ÖPNV gut zu erreichen. Der Paderborner Hauptbahnhof ist mit Regionalbahn, IC- wie auch ICE-Zügen zu erreichen. Die Nutzung folgender Buslinien sind bei Anreise mit Bahn oder dem ÖPNV zu empfehlen:
- Linie 1 (Richtung „Kaukenberg“)
- Linie 4 (Richtung „Dahl“)
- Linie 100 (UNI Express) (Richtung „Südring/Universität“)
Bitte entnehmen Sie die genauen Abfahrzeiten und Fahrplaninformationen unter anderem der App und der Website des Unternehmens Padersprinter [Link] [de].
Mit dem PKW:
Die Universität Paderborn ist ebenso mit dem Auto gut erreichbar. Von der möglichen Autobahnabfahrt (A33) können Sie sich an der Beschilderung Richtung Universität Paderborn orientieren. Sowohl in der Innenstadt als auch auf dem Campus können Sie die vorhandenen Parkmöglichkeiten nutzen.
Mit dem Flugzeug:
Bei Anreise per Flugzeug besteht eine Direktverbindung über die Schnellbuslinie S60 der DB Ostwestfalen-Lippe-Bus zwischen dem Hauptbahnhof Paderborn und dem Terminal am Paderborn-Lippstadt Airport (PAD). Die S60 benötigt lediglich 20 Minuten für die Strecke. Der erste Bus am Morgen fährt um 06:19 Uhr am Flughafen ab, der letzte Bus fährt um 21:49 Uhr, und für den Rückweg gilt ähnliches ab Paderborn Hauptbahnhof.
Der Flughafen Dortmund (DTM) bietet einen Shuttlebus zum Bahnhof „Holzwickede“ mit anschließender Verbindung über Soest mit der RB 59 und der RB 89 nach Paderborn Hauptbahnhof. Eine weitere Verbindung wäre vom Bahnhof „Holzwickede“ über Hamm mit der RB 7 und der RB 11 nach Paderborn.
Der Flughafen Hannover (HAJ) ermöglicht eine Direktverbindung durch die S-Bahnlinie S5 in circa 2,5 Stunden nach Paderborn
Dies sind die kulinarischen Optionen im Umkreis der Universität:
In der UPB (ME im Lageplan)
- Studierendenwerk Paderborn Gastronomie (https://www.studierendenwerk-pb.de/gastronomie/)
- Mensa Academia
- Mensa Forum
- Picknick (Automaten)
- Grill Café (ab 14 Uhr)
- Café Bona Vista
< 500m
- mehlfabrik Pizza & Pasta, Warburger Str. 91, 33098 Paderborn (https://www.mehlfabrik-pb.de/)
- Burger King, Warburger Str. 105, 33098 Paderborn
- Yummy! asia kitchen, Warburger Str. 64, 33098 Paderborn (https://www.yummy-asia-kitchen-paderborn.de/)
< 1km
- Urfa Grill Paderborn, Warburger Str. 120, 33100 Paderborn
- China Paradies, Warburger Str. 138, 33100 Paderborn (https://www.china-paradies.de/)
- Asian Delights, Südring Shopping Center, Pohlweg 110, 33100 Paderborn
- Döneria, Südring Shopping Center, Husener Str. 121, 33100 Paderborn
- Nordsee, Südring Shopping Center, Pohlweg 110, 33100 Paderborn
- Lötlampe - Bier und Burger-Restaurant, Warburger Str. 37, 33098 Paderborn
< 1,5 km
- Restaurant Osteria Im Kachelöfchen, Kilianpl. 2, 33098 Paderborn
- Gasthaus Haxterpark, Haxterhöhe 2, 33100 Paderborn (https://www.haxterpark.de/)
Das Veranstaltungsteam besteht aus
- Maike Jolmes (geb. Bauer)
- Katharina von Elbwart
- Julie Intveen
- Thomas Janzen
- Dagmar Keatinge
- Christina Lennert
- Leonie Schieffer
- Julian Schrowangen
- Madusha Sivanandan
- Alexander Woitinas
Programm
Das detaillierte Sektionsprogramm ist hier zum Download verfügbar: Sektionsprogramm [de] (03.09.2024)
Sponsoring
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung!