Der forschungsorientierte Masterstudiengang Linguistik gliedert sich in zehn Module. Das erste Studienjahr beginnt mit dem Modul Einführung in forschendes Arbeiten, in dem Sie Ihre Schwerpunktsetzungen aus dem Bachelorstudium präsentieren und einen Einblick in die Forschungsschwerpunkte der Lehrenden bekommen. In den Modulen Strukturbildung und Strukturwandel, Kommunikation und kulturelle Praktiken, Dynamische Konzepte/Kognition sowie Sprachliche Variationen werden verschiedene Aspekte der Sprachdynamik thematisiert. In den Modulen Englische Sprachpraxis und Sprachpraxis – andere moderne Fremdsprachen vertiefen Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und haben die Möglichkeit, andere moderne Fremdsprachen zu erlernen bzw. Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse zu erweitern. Das Praktikum sowie das Projektmodul sind für das zweite Studienjahr vorgesehen. Der Fokus des Projektmoduls ist zweigeteilt. Zum einen haben Sie die Gelegenheit, ein eigenes Forschungsprojekt zu konzipieren und durchzuführen. Diese Tätigkeit bereitet Sie auf Ihre Abschlussarbeit vor. Zum anderen umfasst das Projektmodul eine begleitete Tutorentätigkeit. Zusätzlich zu diesen acht Modulen werden Sie Praktika in für Linguist_innen relevanten Tätigkeitsbereichen absolvieren (Modul 9) und eine Masterarbeit schreiben (Modul 10).
In allen Phasen des Studiums besteht die Möglichkeit, einen Aufenthalt im Ausland einzuplanen, sei es im Rahmen eines Auslandssemesters oder bei einem Praktikum. Das Fach Linguistik unterhält zu diesem Zweck eine Reihe von Partnerschaften mit Universitäten und Einrichtungen in verschiedenen europäischen und außereuropäischen Ländern. Verschiedene Beratungs- und Fördermöglichkeiten können Sie bei Ihrem Auslandsvorhaben unterstützen.
Alle relevanten Informationen zum Studiengang finden Sie in der Prüfungsordnung.
Die Prüfungsordnung ist Grundlage Ihres Studiums und hilft Ihnen bei der Planung Ihres Studiums und der Stundenplanerstellung. Sie enthält Modulbeschreibungen, Studienverlaufpläne usw.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Prüfungsordnung in der für Sie relevanten Fassung von Beginn an im Blick haben!
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
- Jun.-Prof. Dr. Alexandra Eberhardt
- Prof. Dr. Katharina J. Rohlfing
- Prof. Dr. Britt-Marie Schuster
- Prof. Dr. Elvira Topalovic
- Prof. Dr. Doris Tophinke
- Jun.-Prof. Dr. Nicole M. Wilk