AK­TU­ELL

Weihnachtliche Klänge auf dem Campus: Am Mittwoch, 11. Dezember, um 13.15 Uhr rund um den Tannenbaum am Haupteingang der Universität vor dem Q-Gebäude.

Mehr erfahren

Dr. Simone Jung hat am Institut für Allgemeine Soziologie der Universität Hamburg über das Politische im Feuilleton der Gegenwart promoviert und schreibt als freie Autorin über Kunst und Popkultur. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin lehrt und forscht sie an der Universität Lüneburg, wo sie das Projekt „Debattenkultur, Rhetorik und Repräsentation“ leitet. Sie hatte verschiedene Lehraufträge inne, z.B. an der Humboldt Universität zu Berlin zur…

Mehr erfahren
Seminarteilnehmer im Wintersemester 19/20. Foto: Nils Kirschlager

Bereits seit 2017 steht die studentische Veranstaltungsreihe „Zwischenmiete“ für Konzerte unterschiedlichster musikalischer Genres in Paderborns Wohnzimmern. Und auch in diesem Semester konzipieren und organisieren Studierende des Masterstudiengangs „Populäre Musik und Medien“ der Universität Paderborn im Rahmen des Seminars „Eventmanagement und Kulturpolitik“ unter der Leitung von Jun.-Prof. Dr. Beate Flath und Dominik Nösner ein vielfältiges…

Mehr erfahren
Paul Hagemeister. Foto: Lukas Schmidt

Arndt Hesse (Drums) und Paul Hagemeister (Bass) unterrichten Studierende im Blues-Seminar

Mehr erfahren

Prof. Dieter Gorny wird nunmehr im Wintersemester 2019/20 die dritte Paderborner Pop-Dozentur ausüben. Prof. Gorny ist der in Deutschland wohl prominenteste Popmusik-Politiker, hat u.a. das Rockbüro NRW, die Musikmesse Popkomm, den Musiksender VIVA sowie das Institut für Pop-Musik an der Folkwang-Universität der Künste in Essen/Bochum (mit u.a. Prof. Dr. Jacke) mit aufgebaut. Im Jahr 2015 wurde Prof. Dieter Gorny zum „Beauftragten für Kreative…

Mehr erfahren

Am 26. November 2019 ist der Musikjournalist, Autor und Klangkünstler Michael Rüsenberg zu Gast am Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM).

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): v. l. Prof. Dr. Beate Flath, Prof. Dr. Nancy Wünderlich und Prof. Dr. Dennis Kundisch von der Universität Paderborn wollen die Wirksamkeit und Einsatzmöglichkeiten von innovativen Preiskonzepten für Kulturbetriebe erforschen

Wissenschaftler der Universität Paderborn erforschen innovative Preiskonzepte für Kulturbetriebe.

Mehr erfahren

Männlichkeitsdomäne Rockmusik? Nicht mit dem Musikjournalisten Simon Reynolds. Er analysiert und erzählt in seinem Buch „Sex Revolts - Gender, Rock und Rebellion“ ganz bewusst die Historie des Rock’n’Roll anhand seiner Performer*innen. Von den ‚Angry Young Men‘ der 1960er (u.a. Rolling Stones, Jack Kerouac, Timothy Leary) bis zu den ‚Rebels Against Structure‘ der 1990er Jahre (u.a. Björk, Dead Can Dance, The Raincoats, Patti Smith, Yoko Ono).…

Mehr erfahren

Ringvorlesung Medien | Utopien Institut für Medienwissenschaften Fakultät für Kulturwissenschaften Universität Paderborn 10/2019-01/2020

Mehr erfahren

Prof. Dieter Gorny wird nunmehr im Wintersemester 2019/20 die dritte Paderborner Pop-Dozentur ausüben. Prof. Gorny ist der in Deutschland wohl prominenteste Popmusik-Politiker, hat u.a. das Rockbüro NRW, die Musikmesse Popkomm, den Musiksender VIVA sowie das Institut für Pop-Musik an der Folkwang-Universität der Künste in Essen/Bochum (mit u.a. Prof. Dr. Jacke) mit aufgebaut. Im Jahr 2015 wurde Prof. Dieter Gorny zum „Beauftragten für Kreative…

Mehr erfahren

Hallo Pop-Ersties! Hallo Paderborn! Die diesjährige Erstsemesterbegrüßung seitens der Studiengangsleitung, findet am kommenden Mittwoch um 13:00 Uhr in Raum H7 321 statt. Alle BA/MA Erstemester sind herzlich eingeladen.

Mehr erfahren

Im kommenden Wintersemester finden im Studiengang Populäre Musik und Medien wieder Vorträge von hochkarätigen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaftlern statt.

Mehr erfahren

Am 3.9.2019 um 10 Uhr ist es soweit: Soundlab, die neue digitale Bühne für Musik-Newcomer und LiebhaberInnen neuer Popmusik, geht online. Soundlab ist ein Innovations-Projekt des SPIEGEL und bietet dem jungen musikalischen Nachwuchs die Chance, mit seiner Musik bekannt zu werden – quasi über Nacht und jenseits der großen Streaming-Portale

Mehr erfahren

Im kommenden Wintersemester wird unser langjähriger Lehrbeauftragter Oliver Schwabe wieder ein Seminar im Studiengang Populäre Musik und Medien anbieten. Am kommenden Sonntag, den 11.08.2019 zeigt ARTE um 22:10Uhr seinen neuen Film.

Mehr erfahren

Du machst solo oder mit deiner Band Musik, bist aber noch bei keinem großen Label unter Vertrag? Ihr habt einen Clip von eurem besten Song gemacht, den ihr der Welt zeigen wollt? Dann schickt uns euer Video ALS YOUTUBE-LINK und macht mit beim ersten bundesweiten Soundlab-Musikcontest! Soundlab ist die neue Bühne im Netz, powered by DER SPIEGEL. Youtube-Link zum Video mit Namen der Band/des Künstlers und evtl. Genre-Einordnung bitte bis zum…

Mehr erfahren