Institute for German Language and Comparative Literature
Language
Language
English
Search
Menu
Deutsch
English
Back
Main Menu
Studium
Open Page "Studium"
Studienangebot
Open Page "Studienangebot"
Studiengänge am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Zugangsvoraussetzungen
Fremdsprachenkenntnisse
Formalitäten
Open Page "Formalitäten"
Prüfungsordnungen
Studiengang- und Fachwechsel
Anerkennung ausländischer Studienleistungen: Prof. Dr. Michael Hofmann
Prüfer*innen nach Fächern
Landesprüfungsamt (Lehramtsstudium mit Staatsexamen)
BAföG-Bescheinigungen
Formulare und Dokumente
Hinweise und Formalia für schriftliche Arbeiten/Stylesheets
Hinweise zu Plagiaten
Studienorganisation
Open Page "Studienorganisation"
HuDi-Sprechstunde/Härtefallsprechstunde
Zentrales Prüfungssekretariat
Studienbüro KW
Praktikumskoordination KW
Beratung und Unterstützung
Open Page "Beratung und Unterstützung"
Fachspezifische Studienberatung:
Gleichstellungsbeauftragte KW
Studium mit Beeinträchtigung
Fachschaft FRAG
Lernzentren an der UPB
DEUTSCH-TREFF
Zentrum für Rechtschreibkompetenz
Kompetenzzentrum Schreiben
Ideen - Probleme - Beschwerden
Studium International
Open Page "Studium International"
Auslandsstudium (Erasmus-Programm)
Anerkennung ausländischer Studienleistungen: Prof. Dr. Michael Hofmann
Forschung
Open Page "Forschung"
Forschungsprojekte der Institutsbereiche
Open Page "Forschungsprojekte der Institutsbereiche"
Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft
Germanistische Sprachdidaktik
Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache
Ältere deutsche Literatur und Sprache
Neuere deutsche Literatur
Germanistische Literaturdidaktik
Förderschwerpunkt Sprache
Drittmittelprojekte
Open Page "Drittmittelprojekte"
Dialektatlas Mittleres Westdeutschland
Die Geburt des modernen Theaters in der Frühen Neuzeit (Frankreich 1630-1730)
digGer (OER-Ressourcen zur Unterstützung digitaler Kompetenzen in der Germanistik)
Digitale Märchenkiste
EcoGest (Empirical and computational study of iconic gesture-speech integration and its development in preschool children)
HetWiK (Heterogene Widerstandskulturen: Sprachliche Praktiken des Sich-Widersetzens zwischen 1933 und 1945)
INDIGO
INGRID (Informationssystem Graffiti in Deutschland)
InterGramm (Interaktive Grammatikanalyse historischer Texte)
KoLidi (Kollaborative Literaturgeschichte digital und interaktiv)
Kulturphänomen Arbeit
Lern- und Forschungswerkstatt DEUTSCH-TREFF
LiGeDi: Literaturgeschichte(n) erarbeiten – Gemeinsam im Digitalen
SprachSpielLabor
T.Evo (Die Evolution von komplexen Textmustern)
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Open Page "Wissenschaftlicher Nachwuchs"
Graduiertenkolleg Automatismen (abgeschlossen)
Graduiertenzentrum KW
Aktivitäten
Open Page "Aktivitäten"
Aktivitäten der Institutsbereiche
Open Page "Aktivitäten der Institutsbereiche"
Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft
Germanistische Sprachdidaktik
Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache
Ältere deutsche Literatur und Sprache
Neuere deutsche Literatur
Germanistische Literaturdidaktik
Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Übergreifende Aktivitäten
Open Page "Übergreifende Aktivitäten"
27. Deutscher Germanistentag 2022
Personen
Open Page "Personen"
Personal
Open Page "Personal"
Personal A-Z
Lehrbeauftragte
Emeriti und ehemalige Dozent*innen
Spezifische Ansprechpersonen
Open Page "Spezifische Ansprechpersonen"
Institutsleitung
Mittelbauvertretung
Sekretariate
Gleichstellungsbeauftragte KW
Studium mit Beeinträchtigung
Kontakt
Open Page "Kontakt"
Anschrift und Institutssekretariat
Bereiche
Open Page "Bereiche"
Bereiche
Open Page "Bereiche"
Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft
Germanistische Sprachdidaktik
Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache
Ältere deutsche Literatur und Sprache
Neuere deutsche Literatur
Germanistische Literaturdidaktik
Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Förderschwerpunkt Sprache
Professor*innen
Open Page "Professor*innen"
Prof. Dr. Sandra Ballweg
Prof. Dr. Margreth Egidi
Prof. Dr. Norbert Eke
Prof. Dr. Stefan Elit
Prof. Dr. Michael Hofmann
Jun.-Prof. Dr. Magdalena Kißling
Prof. Dr. Iris Kruse
Prof. Dr. Lothar van Laak
Prof. Dr. Rita Morrien
Prof. Dr. Claudia Öhlschläger
Prof. Dr. Sara Rezat
Prof. Dr. Katharina Rohlfing
Jun.-Prof. Dr. Hendrik Schlieper
Prof. Dr. Britt Marie Schuster
Prof. Dr. Jörn Steigerwald
Prof. Dr. Elvira Topalovic
Prof. Dr. Doris Tophinke
Emeritierte und pensionierte Professor*innen
Open Page "Emeritierte und pensionierte Professor*innen"
Prof. Dr. Alo Allkemper
em. Prof. Dr. Gisela Ecker
em. Prof. Dr. Juliane Eckhardt
Prof. Dr. Elisabeth Feldbusch (†)
em. Prof. Dr. Fritz Pasierbsky
em. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hartmut Steinecke (†)
Fakultät KW
Institute for German Language and Comparative Literature
Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft
Lorenz
Methodologie
Methodologie
Quantitative Analysen
Qualitative Analysen
Forschungshypothesen