Wo­che des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses

Erstmals im Sommersemester 2021 veranstaltet die Graduiertenförderung KW vom 25. bis 27. Mai eine (digitale) Woche des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Fakultät für Kulturwissenschaften. Dieses Format setzt sich aus einer Graduiertentagung, im Rahmen derer Promovierende und Postdocs der Fakultät für Kulturwissenschaften Vorträge halten werden, sowie InformationsangebotenWorkshops und Keynotes zusammen. Die Veranstaltungen der ersten Woche des wissenschaftlichen Nachwuchses werden durch das übergreifende Thema Wissenstransfer verbunden.

Anmeldungen senden Sie bitte über dieses Formular an .

Anmeldeschluss für die Workshops des „Kompetenzzentrums Schreibens“ und des Bereichs „ProLernen“ ist der 14. Mai. Der allgemeine Anmeldeschluss ist der 24. Mai.

Keynote Speaker sind Prof. Dr. René Fahr, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer der Universität Paderborn, Dr. Anjana Buckow von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und  Dr. Mai-Anh Boger von der Universität Bielefeld.

Weitere Informationen

Graduiertenförderung KW - Woche des wissenschaftlichen Nachwuchses

Netz­werk­par­t­­ner*in­­nen des GKW

Das GKW arbeitet eng mit Institutionen innerhalb und außerhalb der UPB zusammen. Die Netzwerkpartner*innen unterstützen das GKW bei Veranstaltungen und verfügen darüber hinaus über ganz individuelle Kompetenzen und Angebote zur Förderung und Fortbildung von Wissenschaftler*innen.

Netz­werke des GKW

Jen­ny Alo­ni Cen­tre for Ea­r­ly Care­er Re­se­a­r­chers

Das Jenny Aloni Centre for Early Career Researchers ist die Dachorganisation für Wissenschaftler*innen in Qualifikationsphasen. Es bietet Angebote für Promovierende und Postdocs aller Fächer an. 

Jenny Aloni Centre

Das Be­ra­tungs­netz­werk der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Das Beratungsnetzwerk bringt Berater*innen unterschiedlicher Institutionen der Universität Paderborn zusammen. Sie alle unterstützen Ratsuchende bei ihren jeweiligen Anliegen. Wer aus dem Netzwerk zu welchen Themen berät, erfahren Sie auf der Webseite.

Beratungsnetzwerk