Prof. Dr. Doris Tophinke

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Professorin
Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft
Professorin
Meine Sprechstundenzeiten finden Sie hier.
33098 Paderborn
Informationssystem Graffiti in Deutschland (Projekt INGRID)
Leiterin - Professorin
33098 Paderborn
- Arbeitsschwerpunkte
Schrifttheorie, Sprach- und Schriftgeschichte, Sprachwandel/Grammatikalisierung, schriftkulturelle Entwicklungen im Gegenwartsdeutschen, Varietätenlinguistik/Niederdeutsch, Spracheinstellungsforschung, Sprach- und Schriftdidaktik
- Forschungsprojekte
- INGRID (DFG): Informationssystem Graffiti in Deutschland (1. Phase: 4/2016–6/2019; 2. Phase 7/2020-6/2023)
- InterGramm (DFG): Interaktive Grammatikanalyse historischer Texte: Adaptive Annotationsverfahren zur Erschließung des Sprachausbaus im Mittelniederdeutschen (ausgelaufen)
- DMW (Nordrhein-westf. Akademie der Wissenschaften und der Künste): Dialektatlas Mittleres Westdeutschland
- Funktionen
Seit 2008: Mitglied im Herausgeberkreis von Praxis Deutsch (Friedrich Verlag)
Seit 2008: Mitglied im Herausgeberkreis der Zeitschrift für Germanistische Linguistik (de Gruyter)
12/2011-2/2016: Kollegiatin im DFG-Fachkollegium "Sprachwissenschaften"
10/2011-9/2015: Mitarbeit in DAAD-Auswahlkollegien
9/2013-2/2016: Mitglied des Vorstands des Deutschen Germanistenverbandes (DGV)
9/2013-2/2016: Sprecher des gemeinsamen bildungspolitischen Arbeitskreises von DGV und Symposion Deutschdidaktik (SDD) auf Seiten des DGV
Seit 2007: Mitglied der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens im LWL (im Vorstand: 6/2014–12/2020)
7/2015-1/2020: Mitglied der Leitungskommission "Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Seit 3/2019: Mitglied im Gutachterrat der Zeitschrift "Niederdeutsches Wort"
Seit 6/2019: Mitglied im Beirat für Niederdeutsche Sprache des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
9/2011-05/2019: Stellvertretende Ombudsperson für gute wissenschaftliche Praxis der Universität Paderborn
6/2019-03/2022: Ombudsperson für gute wissenschaftliche Praxis der Universität Paderborn
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Sie interessieren sich für ... …

Sie interessieren sich für ... …

Sie interessieren sich für ... …
