Prof. Dr. Elvira Topalovic

Kontakt
Profil
Vita
Publikationen
Prof. Dr. Elvira Topalovic

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft > Germanistische Sprachdidaktik

Professorin

Telefon:
+49 5251 60-3576
Büro:
C4.308
Sprechzeiten:

Meine Sprechstunden können über KOMO gebucht werden.

In dringenden Fällen bin ich über E-Mail zu erreichen.

Web:
Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Forschungsschwerpunkte
  • (Schrift-)Spracherwerb und Sprachvermittlung
  • Grammatik(erwerb)
  • Orthographie(erwerb)
  • Mehrsprachigkeit und Schule
  • Sprache und Inklusion
  • Digitale Bildung
Funktionen

Professorin für Germanistische Sprachdidaktik

Wissenschaftliche Leiterin des Deutsch-Treffs

Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät für Kulturwissenschaften (10/2015–09/2017)

Institutssprecherin (1.10.2016–8.5.2019)

1. Vorsitzende der Gesellschaft für Hochschulgermanistik (GfH) im Deutschen Germanistenverband (DGV) und Sprecherin des DGV (09/2019–09/2022)

Mitglied des Gemeinsamen bildungspolitischen Arbeitskreises DGV und SDD (09/2016–09/2022)

Mitglied des Rats für deutsche Rechtschreibung (SDD-Vertreterin)

Mitherausgeberin der Fachzeitschrift "Der Deutschunterricht" (Friedrich-Verlag)

Mitglied der CoP Deutsch (CoP GeiWi/GesWi) im BMBF-Verbundprojekt „Communities of Practice NRW – für eine Innovative Lehrerbildung“ (COMeIN) (seit 06/2020)

Mitgliedschaften

The European Literacy Policy Network (ELINET) (Thematic Working Group: Digital Literacy)

Deutscher Germanistenverband (DGV) / Gesellschaft für Hochschulgermanistik (GfH)

DHd Digital Humanities im deutschsprachigen Raum

European Association of Digital Humanities (EADH)

Symposion Deutschdidaktik (SDD)

Gesellschaft für bedrohte Sprache (GBS)

Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)

Grammatische Terminologie (Gießener Kreis)

Prof. Dr. Elvira Topalovic
Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
Seit 06/2020

Mitglied der Sub-CoP Deutsch (CoP Geiwi/GesWi) im BMBF-Verbundprojekt "Communities of Practice NRW - für eine Innovative Lehrerbildung" (COMeIN)

Seit 05/2018

Mitherausgeberin der Fachzeitschrift "Der Deutschunterricht" (Friedrich Verlag)

Seit 01/2017

SDD-Vertreterin im Rat für deutsche Rechtschreibung

Seit 04/2012

W3-Professur für Germanistische Sprachdidaktik, Universität Paderborn

09/2019 - 09/2022

1. Vorsitzende der Gesellschaft für Hochschulgermanistik (GfH) im Deutschen Germanistenverband (DGV) und Sprecherin des DGV

09/2016 - 09/2019

2. Vorsitzende der Gesellschaft für Hochschulgermanistik (GfH) im Deutschen Germanistenverband (DGV)

10/2016 - 05/2019

Institutssprecherin

04/2011 - 03/2012

Vertretung einer W3-Professur für Sprachentwicklung und Sprachdidaktik, Universität zu Köln

11/1996 - 03/2012

Wissenschaftliche Assistentin am Germanistischen Institut, Abteilung Sprachwissenschaft, Universität Münster (bei Prof. Dr. Jürgen Macha)

10/2009 - 09/2010

Vertretung einer W3-Professur für Sprachdidaktik, Universität Paderborn

12/2008 - 08/2009

Beraterin bei der Neukonzeptionierung des Lehrwerks "Doppel-Klick" (Cornelsen-Verlag), Schwerpunkt: Funktional-kontrastive Grammatikvermittlung in DaM-, DaZ-, DaF-Zusammenhängen

10/2006 - 04/2009

Lehrbeauftragte am Institut für deutsche Sprache und Literatur, Universität Dortmund, Schwerpunkt: Sprachdidaktik

04/2006 - 09/2007

Vertretung einer Oberassistentenstelle am Germanistischen Institut, Abteilung Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Universität Münster (bei Prof. Dr. Klaus-Michael Köpcke)

04/2005 - 09/2007

Lehrbeauftragte am Institut für deutsche Sprache und Literatur II, Universität zu Köln, Schwerpunkt: Sprachdidaktik

1996 - 2006

Freie Lektorin (Verlag und Rundfunk, u.a. Emons Verlag Köln und WDR)

01.02.2002

Promotion an der Universität zu Köln. Dissertation: summa cum laude, Rigorosum: magna cum laude. Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Macha/Prof. Dr. Dietrich Busse

1994 - 1997

Freie Mitarbeiterin bei den Dürener Nachrichten und Radio Rur

07.02.1996

Magister Artium (Note: 1,3). Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Macha/Prof. Dr. Dietrich Busse

1993 - 1996

Produzentin des "Teatar Amfiteatar Sarajevo (TAS)" in Düren (Künstlerische Leitung: Kaca Celan)

1993 - 1996

Studium der Fächer Germanistik, Allgemeine und Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Universität zu Köln

10/1994 - 03/1995

Tutorin für Semantik und Pragmatik am Institut für deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln (bei Prof. Dr. Dietrich Busse)

1989 - 1992

Postdiplomstudium in den Fächern Allgemeine und Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Universität Sarajevo (1993 Wechsel an die Universität zu Köln)

1989 - 1992

Wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung für Deutsche Sprache und Literatur am Lehrstuhl für Sprachgeschichte, Universität Sarajevo (bei Prof. Dr. Miloje Djordjevic)

12.09.1988

Studienabschluss mit der Berufsbezeichnung "Professor (Lehrer) für Deutsche Sprache und Literatur" an Gymnasien und Mittelschulen (Höchstnote: 10). Gutachter: Prof. Dr. Miloje Djordjevic

1984 - 1988

Lehramtsstudium im Fach Deutsche Sprache und Literatur, Philosophische Fakultät der Universität Sarajevo

1976 - 1984

Burgau-Gymnasium mit bilingualem deutsch-französischem Zug (Düren)

1973 - 1976

Katholische Grundschule Huchem-Stammeln

Seit 06/2020

Mitglied der Sub-CoP Deutsch (CoP Geiwi/GesWi) im BMBF-Verbundprojekt "Communities of Practice NRW - für eine Innovative Lehrerbildung" (COMeIN)

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
Seit 05/2018

Mitherausgeberin der Fachzeitschrift "Der Deutschunterricht" (Friedrich Verlag)

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
Seit 01/2017

SDD-Vertreterin im Rat für deutsche Rechtschreibung

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
Seit 04/2012

W3-Professur für Germanistische Sprachdidaktik, Universität Paderborn

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
09/2019 - 09/2022

1. Vorsitzende der Gesellschaft für Hochschulgermanistik (GfH) im Deutschen Germanistenverband (DGV) und Sprecherin des DGV

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
09/2016 - 09/2019

2. Vorsitzende der Gesellschaft für Hochschulgermanistik (GfH) im Deutschen Germanistenverband (DGV)

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
10/2016 - 05/2019

Institutssprecherin

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
04/2011 - 03/2012

Vertretung einer W3-Professur für Sprachentwicklung und Sprachdidaktik, Universität zu Köln

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
11/1996 - 03/2012

Wissenschaftliche Assistentin am Germanistischen Institut, Abteilung Sprachwissenschaft, Universität Münster (bei Prof. Dr. Jürgen Macha)

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
10/2009 - 09/2010

Vertretung einer W3-Professur für Sprachdidaktik, Universität Paderborn

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
12/2008 - 08/2009

Beraterin bei der Neukonzeptionierung des Lehrwerks "Doppel-Klick" (Cornelsen-Verlag), Schwerpunkt: Funktional-kontrastive Grammatikvermittlung in DaM-, DaZ-, DaF-Zusammenhängen

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
10/2006 - 04/2009

Lehrbeauftragte am Institut für deutsche Sprache und Literatur, Universität Dortmund, Schwerpunkt: Sprachdidaktik

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
04/2006 - 09/2007

Vertretung einer Oberassistentenstelle am Germanistischen Institut, Abteilung Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Universität Münster (bei Prof. Dr. Klaus-Michael Köpcke)

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
04/2005 - 09/2007

Lehrbeauftragte am Institut für deutsche Sprache und Literatur II, Universität zu Köln, Schwerpunkt: Sprachdidaktik

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
1996 - 2006

Freie Lektorin (Verlag und Rundfunk, u.a. Emons Verlag Köln und WDR)

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
01.02.2002

Promotion an der Universität zu Köln. Dissertation: summa cum laude, Rigorosum: magna cum laude. Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Macha/Prof. Dr. Dietrich Busse

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
1994 - 1997

Freie Mitarbeiterin bei den Dürener Nachrichten und Radio Rur

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
07.02.1996

Magister Artium (Note: 1,3). Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Macha/Prof. Dr. Dietrich Busse

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
1993 - 1996

Produzentin des "Teatar Amfiteatar Sarajevo (TAS)" in Düren (Künstlerische Leitung: Kaca Celan)

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
1993 - 1996

Studium der Fächer Germanistik, Allgemeine und Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Universität zu Köln

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
10/1994 - 03/1995

Tutorin für Semantik und Pragmatik am Institut für deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln (bei Prof. Dr. Dietrich Busse)

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
1989 - 1992

Postdiplomstudium in den Fächern Allgemeine und Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Universität Sarajevo (1993 Wechsel an die Universität zu Köln)

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
1989 - 1992

Wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung für Deutsche Sprache und Literatur am Lehrstuhl für Sprachgeschichte, Universität Sarajevo (bei Prof. Dr. Miloje Djordjevic)

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
12.09.1988

Studienabschluss mit der Berufsbezeichnung "Professor (Lehrer) für Deutsche Sprache und Literatur" an Gymnasien und Mittelschulen (Höchstnote: 10). Gutachter: Prof. Dr. Miloje Djordjevic

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
1984 - 1988

Lehramtsstudium im Fach Deutsche Sprache und Literatur, Philosophische Fakultät der Universität Sarajevo

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
1976 - 1984

Burgau-Gymnasium mit bilingualem deutsch-französischem Zug (Düren)

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
1973 - 1976

Katholische Grundschule Huchem-Stammeln

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere
A. Monographien und Online-Angebote

Topalović, Elvira: Spracherwerb und Schule. Eine Einführung in die Mehrsprachigkeit. Tübingen: A. Francke (= utb). (i.V.)

Topalović, Elvira /Settinieri, Julia (2023): Sprachliche Bildung. Tübingen: Narr Francke Attempto (= LinguS 8).

Topalović, Elvira/Susanne Dünschede/Pepe Droste (2015): Grammatik. Kurs Sprach- und Textverständnis. Online unter: www.orca.nrw.
URL: https://www.orca.nrw/kurse/sprach-und-textverstaendnis (mit Anmeldung).

Topalović, Elvira (2003): Sprachwahl – Textsorte – Dialogstruktur. Zu Verhörprotokollen aus Hexenprozessen des 17. Jahrhunderts. Trier: wvt.

B. Herausgaben (Reihen und Zeitschriften)

Mitherausgeberin der Reihe „Literacy im Elementar- und Primarbereich“ (LiEP) bei Narr Francke Attempto. https://www.narr.de/linguistik/reihen/literacy-im-elementar-und-primarbereich-liep/

Mitherausgeberin der Fachzeitschrift „Der Deutschunterricht“ beim Friedrich Verlag. https://www.friedrich-verlag.de/deutsch/der-deutschunterricht/#c39792

C. Herausgaben (Forschung und Lehre)

Kilian, Jörg/Elvira Topalović (Hrsg.) (2022): Richtiges und gutes Deutsch? Der Deutschunterricht 4/2022. Hannover: Friedrich Verlag.

Plien, Christian/Elvira Topalović (Hrsg.) (2021): Mehrdeutigkeiten. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 4/2021. Göttingen: V&R unipress. https://doi.org/10.14220/mdge.2021.68.4.0

Standke, Jan/Elvira Topalović (Hrsg.) (2021): In Krisen erzählen von Krisen erzählen. Sprachliche, literarische und mediale Dimensionen. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 2/2021. Göttingen: V&R unipress. https://doi.org/10.14220/mdge.2021.68.2.0

Topalović, Elvira/Benjamin Uhl (Hrsg.) (2020): Deutsch lernen: Hören – Sprechen – Lesen – Schreiben. Basale Sprachfähigkeiten. Arbeitsheft 2. Braunschweig: Westermann.

Topalović, Elvira/Benjamin Uhl (Hrsg.) (2020): Deutsch lernen: Hören – Sprechen – Lesen – Schreiben. Basale Sprachfähigkeiten. Arbeitsheft 1. Braunschweig: Westermann.

Topalović, Elvira (Hrsg.) (2020): Digitales Lesen. Der Deutschunterricht 4/2020. Hannover: Friedrich Verlag.

Tophinke, Doris/Elvira Topalović/Katharina Rohlfing (Hrsg.) (2019): Sprachstrukturelle Modelle. Konvergenzen theoretischer und empirischer Forschung. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 4/2019. Göttingen: V&R unipress. https://doi.org/10.14220/mdge.2019.66.4.0

Standke, Jan/Elvira Topalović (Hrsg.) (2019): Deutschdidaktik 2000–2018. Debatten – Entwicklungen – Perspektiven. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 1/2019. Göttingen: V&R unipress. https://doi.org/10.14220/mdge.2019.66.1.0

Topalović, Elvira/Benjamin Uhl (Hrsg.) (2017): Deutsch lernen: Hören – Sprechen – Lesen – Schreiben. Band 1: Basale Sprachfähigkeiten. DaM – DaZ – DaF. Paderborn: Westermann Schöningh.

Denkler, Markus/Stephan Elspaß/Dagmar Hüpper/Elvira Topalović (Hrsg.) (2017): Deutsch im 17. Jahrhundert. Studien zu Sprachkontakt, Sprachvariation und Sprachwandel. Gedenkschrift für Jürgen Macha. Heidelberg: Winter.

Kruse, Norbert/Elvira Topalović (Hrsg.) (2015): Grammatik bewusst machen. Grundschulunterricht Deutsch 03/2015.

Topalović, Elvira/Iris Hille/Jürgen Macha (Hrsg.) (2007): Münstersches txt-Korpus: Hexenverhör­protokolle. Uni­versität Münster (CD-ROM). [bei Forschungsinteresse bitte an erstgenannte Autorin wenden]

Topalović, Elvira (Red.) (2006): Klabund. „Ich bin gespickt mit tausend Messern“. Zeit- und Streit­gedichte. Erfstadt: area verlag.

Topalović, Elvira (Red.) (2005): Wilhelm Busch. „Wenn mir mal ein Malheur passiert ...“. Gedichte, Reime, Sprüche. Erfstadt: area verlag.

Macha, Jürgen/Elvira Topalović/Iris Hille/Uta Nolting/Anja Wilke (Hrsg.) (2005): Deutsche Kanzlei­sprache in Hexenverhörprotokollen der Frühen Neuzeit. Band 1: Auswahl­edition. Berlin/New York: de Gruyter.

Macha, Jürgen und Forschungsgruppe (Hrsg.) (2005): Deutsche Kanzleisprache in Hexen­verhörproto­kollen der Frühen Neuzeit. Band 2: Kommentierte Auswahlbibliographie zur regionalen Hexenforschung. Berlin/New York: de Gruyter.

D. Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

SPRACHE, LITERATUR UND MEDIEN

Topalović, Elvira/Laura Drepper/Kira Härtel (2023): Lerngegenstand „Doppelkonsonanz“ in der Grundschule: Explizites und implizites Lernen im Längsschnitt. In: Bangel, Melanie/Iris Rautenberg (Hrsg.): Schrift­spracherwerb im Spannungsfeld zwischen Wissen und Können. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (Double-Blind Review) (in der Überarbeitung)

Kilian, Jörg/Elvira Topalović (2022): Richtiges und gutes Deutsch? Einführung in das Themenheft. In: Kilian, Jörg/Elvira Topalović (Hrsg.): Richtiges und gutes Deutsch? Der Deutschunterricht 4/2022. Hannover: Friedrich Verlag. 2–6.

Topalović, Elvira (2022): Wirklichkeit(en) konstruieren: Die Mediendidaktik Deutsch als Säule oder Fundament? In: Didaktik Deutsch 52/53. 10–15. https://doi.org/10.21248/dideu.100

Topalović, Elvira/Benjamin Uhl (2022): Das Stellungsfeldermodell im Deutschunterricht: Wie urteilen Lehrkräfte über ein grammatisches Modell? In: Müller, Anja/Katharina Turgay (Hrsg.): Grammatische Modellierung als Grundlage für sprachdidaktische Vermittlung. Linguistische Berichte (LB). Sonderhefte 31. 36–48.

Topalović, Elvira/Jan Standke (2021): Erzählen lassen: Resonanzen der Krise in Sprache(n), Literatur(en) und Medien. In: Standke, Jan/Elvira Topalović (Hrsg.): In Krisen erzählen – von Krisen erzählen. Sprachliche, literarische und mediale Dimensionen. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 2/2021. Göttingen: V&R unipress.

Topalović, Elvira (2020): Digitales Lesen. Einführung in das Heft. In: Topalović, Elvira (Hrsg.): Digitales Lesen. Der Deutschunterricht 4/2020. Hannover: Friedrich Verlag. 2–3.

Topalović, Elvira (2020): Digitales Lesen: Empirische Evidenzen für den Deutschunterricht. In: Topalović, Elvira (Hrsg.): Digitales Lesen. Der Deutschunterricht 4/2020. Hannover: Friedrich Verlag. 49–57.

Topalović, Elvira/Lara Diederichs (2020): Sprachliches und literarisches Lernen mit Texten in einfacher Sprache. Deutschdidaktische Kontroversen am Beispiel des Romans „Tschick“. In: Brüggemann, Jörn/Birgit Mesch (Hrsg.): Sprache als Herausforderung – Literatur als Ziel. Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen. Teil 1. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 97–113.

Tophinke, Doris/Elvira Topalović/Katharina Rohlfing (2019): Sprachstrukturelle Modelle. Linguistische, spracherwerbsorientierte und didaktische Zugänge. In: Tophinke, Doris/Elvira Topalović/Katharina Rohlfing (Hrsg.): Sprachstrukturelle Modelle. Konvergenzen theoretischer und empirischer Forschung. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 4/2019. Göttingen: V&R unipress. 313–319.  https://doi.org/10.14220/mdge.2019.66.4.313

Topalović, Elvira/Laura Drepper (2019): Nähe-Distanz als multimodaler Strukturierungsraum: Empirische Daten zum vorschulischen Schriftspracherwerb. In: Tophinke, Doris/Elvira Topalović/Katharina Rohlfing (Hrsg.): Sprachstrukturelle Modelle. Konvergenzen theoretischer und empirischer Forschung. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 4/2019. 320–326. https://doi.org/10.14220/mdge.2019.66.4.327

Topalović, Elvira/Jan Standke (2019): Identität(en) einer Wissenschaftsdisziplin: Deutschdidaktiker*innen im Gespräch. In: Standke, Jan/Elvira Topalović (Hrsg.): Deutschdidaktik 2000–2018. Debatten – Entwicklungen – Perspektiven. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 1/2019. 1–6. https://doi.org/10.14220/mdge.2019.66.1.1

Topalović, Elvira (2019): Transferprozesse bei mehrsprachigen Literacy-Erfahrungen. In: Rohde, Andreas/Anja K. Steinlen (Hrsg.): Sprachenvielfalt als Ressource begreifen. Mehrsprachigkeit in bilingualen Kindertagesstätten und Schulen. Band 2. Berlin: Dohrmann. 194–204.

Hufeisen, Britta/Elvira Topalović (2018): Mehrsprachige Literacy: Potentiale eines Gesamtsprachencurriculums in einer Pluralen Mehrsprachigkeitsdidaktik. In: Gessner, Elisabeth/Jenny Giambalvo-Rode/Horst Paul Kuhley (Hrsg.): Atlas der Mehrsprachigkeit in Europa. Mehrsprachigkeit als Chance. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. (i.D.).

Topalović, Elvira/Laura Drepper/Nadine Fröhlich (2018): Digitale Bildung als Querschnittsaufgabe. Der Beitrag des Fachs Deutsch zwischen Sprache, Literatur und Medien. In: Beste, Gisela/Christian Plien/Sabine Anselm (Hrsg.): Medienbildung trifft Deutschunterricht. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 3/2018. 317–325. https://doi.org/10.14220/mdge.2018.65.3.317

Blachut, Alisa/Elvira Topalović (2017): Texte zu Hexenverfolgungen des 17. Jahrhunderts im integrativen Unterricht. Ansätze für die Sekundarstufe in den Fächern Deutsch und Geschichte.In: Denkler, Markus/Stephan Elspaß/Dagmar Hüpper/Elvira Topalović (Hrsg.): Deutsch im 17. Jahrhundert. Studien zu  Sprachkontakt, Sprachvariation und Sprachwandel im Deutschen. Heidelberg: Winter. 103–128.

Uhl, Benjamin/Elvira Topalović (2017): Gemeinsames Lernen im Sprachunterricht: Wie können Lernaufgaben sprachlich variiert werden? In: Hellmich, Frank/Eva Blumberg (Hrsg.): Inklusiver Unterricht in der Grundschule. Stuttgart: Kohlhammer. 155–169.

Jost, Jörg/Elvira Topalović/Benjamin Uhl (2017): Sprachsensibler Mathematikunterricht in Hauptschulen. Sprache im Fach aus Sicht von Sprachfördercoaches, Lehrkräften und Lernenden in einem BiSS-Projekt. In: Ahrenholz, Bernt/Britta Hövelbrinks/Claudia Schmellentin (Hrsg): Fachunterricht und Sprache in schulischen Lehr-/Lernprozessen. Tübingen: Narr. 161–182.

Kruse, Norbert/Elvira Topalović (2015): Grammatik bewusst machen. „Grammatisches" in Wörtern, Sätzen und Texten entdecken, nutzen und ordnen. In: Kruse, Norbert/Elvira Topalović (Hrsg.) (2015): Grammatik bewusst machen. Grundschulunterricht Deutsch 03/2015. 4–7.

Topalović, Elvira (2015): Zeitliche Verankerung im Verb – Erwerb und Entstehung didaktisch betrachtet. In: Mesch, Birgit/Björn Rothstein (Hrsg.): Was tun mit dem Verb? Über die Möglichkeit und Notwendigkeit einer didaktischen Neuerschließung des Verbs. Berlin/Bosten: De Gruyter. 251–281.

Topalović, Elvira/Susanne Dünschede (2014): Weil Grammatik im Lehrplan steht? Bundesweite Umfrage zum Grammatikunterricht in der Schule. In: Schlobinski, Peter/Oliver Stenschke (Hrsg.): Schulgrammatik – Grammatik in der Schule. Der Deutschunterricht 4/14. 76–81.

Topalović, Elvira/Benjamin Uhl (2014): Linguistik des literarischen Erzählens. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik (ZGL) 42/14. 26–49.

Topalović, Elvira (2013): Sprachbewusstheit. In: Rothstein, Björn/Claudia Müller (Hrsg.): Kernbegriffe der Sprach­didaktik Deutsch. Ein Handbuch. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Topalović, Elvira/Magdalena Michalak (2012): Sprachreflexion und Gram­matik zwischen DaM und DaZ. In: Michalak, Magdalena/Michaela Kuchenreuther (Hrsg.): Grundlagen der Sprach­didaktik Deutsch als Zweitsprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 226–250.

Hägi, Sara/Elvira Topalović (2010): Klammerstrukturen im Deutschunterricht: Ansätze zu einer integrativen Grammatikdidaktik. In: Esterl, Ursula/Robert Saxer (Hrsg.): Grammatik und Text­gestaltung. Informationen zur Deutschdidaktik (ide) – Zeitschrift für den Deutschunter­richt in Wissenschaft und Schule 2/2010. 94–103.

Topalović, Elvira (2010): Kulturen im Kontakt: Emotional-pragmatische Angaben in DaF-Wörter­büchern. In: Suntrup, Rudolf et al. (Hrsg.): Usbekisch-deutsche Studien III: Sprache – Literatur – Kultur – Didaktik (= Deutsch-usbekische Studien 3). Münster u.a.: LIT. 353–369.

Topalović, Elvira (2009): Sprache, Grammatik und Emotion: E-Mails und SMS im DaF-Unterricht. In: Bachmann-Stein, Andrea/Stephan Stein (Hrsg.): Mediale Varietäten. Analysen von gespro­chener und geschriebener Sprache und ihre fremd­sprachendidaktischen Potenziale. Landau: VEP (= Beiträge zur Fremd­sprachen­vermittlung. Sonderheft). 269–294.

Topalović, Elvira/Stephan Elspaß (2008): Die deutsche Sprache ein Irrgarten? Ein linguistischer Wegweiser durch die Zwiebelfisch-Kolumnen. In: Denkler u.a. (Hrsg.): Frischwärts und unkaputtbar. Sprachverfall oder Sprachwandel im Deutschen. Münster: Aschendorff. 37–57.

Topalović, Elvira (2007): Falsche Zitate in den Mund gelegt? Der Deutsche Presserat urteilt über Leserbeschwerden. In: Sprachreport 01/2007. 2–5.

 

SPRACHWANDEL UND SPRACHGESCHICHTE

Topalović, Elvira (2017): Schuld und Wahrheit in der sprachlichen Konstruktion von Hexen. Ein interdisziplinärer Zugang zu Kassibern und Protokollen. In: Sieburg, Heinz/Rita Voltmer/Britta Weimann (Hrsg.): Wissenstransfer – Interdisziplinäre Zugänge zur Vermittlung von Magie- und Zauberei-Imaginationen. Luxemburg. 169–178.

Blachut, Alisa/Elvira Topalović (2017): Texte zu Hexenverfolgungen des 17. Jahrhunderts im integrativen Unterricht. Ansätze für die Sekundarstufe in den Fächern Deutsch und Geschichte. In: Denkler, Markus/Stephan Elspaß/Dagmar Hüpper/Elvira Topalović (Hrsg.): Deutsch im 17. Jahrhundert. Studien zu  Sprachkontakt, Sprachvariation und Sprachwandel im Deutschen. Heidelberg: Winter. 103–128.

Topalović, Elvira (2012): Ach, was großer lugen ist diß. Emotive Syntax in frühneuzeitlichen Kassi­bern – ein Werkstattbericht. In: Brandt, Gisela (Hrsg.): Bausteine zu einer Geschichte des weiblichen Sprachgebrauchs X: Texte – Zeugnisse des produktiven Sprachhandelns von Frauen in privaten, halböffentlichen und öffentlichen Diskursen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Internationale Fachtagung Paderborn 4.–7. 9. 2011. Stuttgart: Akademischer Verlag (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanisti 452). 93–107.

Topalović, Elvira (2010): Perfekt II und Plusquamperfekt II. Zur historischen Kontinuität doppelter Perfektbildungen im Deutschen. In: Moulin, Claudine/Fausto Ravida/Niko­laus Ruge (Hrsg.): Sprache in der Stadt. Akten der 25. Tagung des Internationalen Arbeitskreises Historische Stadtsprachenforschung. Luxemburg, 11.–13. Oktober 2007. Heidelberg: Winter. 165–199.

Topalović, Elvira/Iris Hille (2007): Perspektivierung von Wirklichkeit(en) im Hexenprozess: Geheimbriefe und Verhörprotokolle im Vergleich. Quellen, Transkriptionen, Übertra­gungen. In: historicum.net.[02.08.2007]

Topalović, Elvira (2004): „Ick kike in die Stern vndt versake Gott den herrn“. Versprachli­chung des Teufelspaktes in westfälischen Verhörprotokollen des 16./17. Jahrhunderts. [01.07.2005] In: Jahrbuch der Augustin Wibbelt-Gesellschaft 20. 69–86.

Topalović, Elvira (2003): Zwischen Nähe und Distanz. Vertextungstraditionen im Osnabrück der frühen Neuzeit. In: Niederdeutsches Jahrbuch 126. 53–83.

Topalović, Elvira (2003): Konstruierte Wirklichkeit. Ein quellenkritischer Diskurs zur Text­sorte Verhörprotokoll im 17. Jahrhundert. In: Katrin Moeller/Burghart Schmidt (Hrsg.): Realität und Mythos. [17.12.2005] Hexenverfolgung und Rezeptionsgeschichte. Hamburg: Dobu Verlag (= Veröffentlichungen des Arbeitskreises für historische Hexen- und Krimi­nalitätsforschung in Norddeutschland 1). 56–76.

Hüpper, Dagmar/Elvira Topalović/Stephan Elspaß (2002): Zur Entstehung und Entwicklung von Paarformeln im Deutschen. In: Elisabeth Piirainen/Ilpo Tapani Piirainen (Hrsg.): Phraseologie in Raum und Zeit. Akten der 10. Tagung des Westfälischen Arbeits­kreises "Phraseo­logie/Parömiologie" (Münster 2001). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (= Phraseologie und Parömio­logie 10). 77–99.

E. Lehr- und Lernmaterialien in Fachzeitschriften

Noack, Christina/Elvira Topalović (2021): Rechtschreibstrategien und Sprachstrukturen. In: Praxis Deutschunterricht 4/2021. 4–10.

Lang, Susanne/Elvira Topalović (2021): Komplexe Wörter richtig schreiben. Wortanalyse als Rechtschreibstrategie. In: Praxis Deutschunterricht 4/2021. 30–35.

Lang, Susanne/Elvira Topalović (2020): Wortgruppen entdecken. In: Müller, Astrid/Doris Tophinke: Grammatik entdecken. Praxis Deutsch 282. Hannover: Friedrich Verlag. 20–23.

Topalović, Elvira/Susanne Lang (2020): Die Wortgruppe als Rechtschreib- und Lesestrategie. In: Lernen lernen. Fördermagazin Grundschule 3/2020. Berlin: Cornelsen. 25–29.

Uhl, Benjamin/Elvira Topalović (2020): Lernaufgaben im inklusiven Sprachunterricht. In: Inklusion und Kooperation. Fördermagazin Grundschule 1/2020. 7–10. (Wiederabdruck von Uhl/Topalović 2015)

Topalović, Elvira/Ksenia Kuzminykh (2018): Mehrsprachiges Lesen mit Brechts „Vergnügungen“. Mit Sprache(n) Lesefreude anregen. In: Leseförderung. DaZ Sekundarstufe. Konzepte und Materialien. 3/2018. 21–27.

Kuzminykh, Ksenia/Sebastian Rezat/Elvira Topalović (2018): Textaufgaben verstehen. Lesen und Variieren komplexer Textaufgaben mit sprachlich-mathematischen Strategien. In: mathematik lehren 211/2018. 36–45.

Topalović, Elvira/Benjamin Uhl (2017): Richtig schreiben. In: Topalovic, Elvira/Benjamin Uhl (Hrsg.): Deutsch lernen: Hören – Sprechen – Lesen – Schreiben. Band 1: Basale Sprachfähigkeiten. DaM – DaZ – DaF. Paderborn: Westermann Schöningh. 139–184.

Topalović, Elvira (2017): Lesen und schreiben lernen. In: Topalovic, Elvira/Benjamin Uhl (Hrsg.): Deutsch lernen: Hören – Sprechen – Lesen – Schreiben. Band 1: Basale Sprachfähigkeiten. DaM – DaZ – DaF. Paderborn: Westermann Schöningh. 65–138.

Topalović, Elvira (2016): Was hat Zeit mit Erzählen zu tun? Zeitformen und Zeitadverbiale untersuchen. In: Feilke, Helmuth/Doris Tophinke (Hrsg.): Grammatisches Lernen. Praxis Deutsch. Zeitschrift für den Deutschunterricht 256. 12–17. 

Topalović, Elvira/Benjamin Uhl (2015): „Wasabi da bestellt“: Von Normen, Varianten und Abweichungen in der Orthografie. In: Noack, Christina (Hrsg.): Rechtschreiben für Leser. Deutschunterricht 5/15. 38–45.

Uhl, Benjamin/Elvira Topalović (2015): Lernaufgaben im inklusiven Sprachunterricht. In: Kruse, Norbert/Michael Ritter (Hrsg.): Inklusive Deutschdidaktik. Grundschulunterricht 1/2015. 15–18.

Topalović, Elvira/Benjamin Uhl (2014): „In der Gegenwart erzählen wir im Präsens!“ Wie Tempora des Deutschen vermittelt werden. In: Grundschulzeitschrift 4/14. 42–45.

Topalović, Elvira/Jörg Jost (2014): Wie sprachliche Verdichtung entsteht. In: Mückel, Wenke/Christina Noack (Hrsg.): Fachsprache verstehen und verwenden. Deutschunterricht 5/14. 38–44.

Topalović, Elvira/Doris Tophinke/Benjamin Uhl (2013): Kleine Wörter – große Wirkung: Texte schreiben mit „und“, „trotzdem“ und „weil“. In: Tophinke, Doris (Hrsg.): Kleine Wörter. Praxis Deutsch. Zeitschrift für den Deutschunterricht 238/2013. 22–31.

Topalović, Elvira (2011): Gestern, heute, morgen ... Zeit in der Sprache – Zeit in Verben. In: Müller, Astrid/Doris Tophinke (Hrsg.): Verben in Sätzen. Praxis Deutsch. Zeitschrift für den Deutschunterricht 226/2011. 53–59.

Topalović, Elvira (2007): „O du herzlieber schaz wie geschicht meinem herz“. Mündlichkeit und Schriftlichkeit in historischen Geheimbriefen und Verhörprotokollen. In: Elspaß, Stephan (Hrsg.): Neue Sprachgeschichte(n). Der Deutschunterricht. Heft 3/07. 29–42.

Topalović, Elvira (2013): der, die, das – wozu wurden sie erfunden? Form und Funktion des definiten Artikels. In: Tophinke, Doris (Hrsg.): Kleine Wörter. Praxis Deutsch. Zeitschrift für den Deutschunterricht 238/2013. 49–58.

F. Lexikonartikel

Topalović, Elvira (2015): Analytischer Sprachbau. In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd. 3: Historische Sprachwissenschaft. Berlin/New York: de Gruyter. 

Topalović, Elvira (2015): Synthetischer Sprachbau. In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd. 3: Historische Sprachwissenschaft. Berlin/New York: de Gruyter. 

Topalović, Elvira (2015): Agglutinierende Sprache. In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd. 3: Historische Sprachwissenschaft. Berlin/New York: de Gruyter. 

Topalović, Elvira (2015): Zentrifugal. In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd. 3: Historische Sprachwissenschaft. Berlin/New York: de Gruyter. 

Topalović, Elvira (2015): Zentripetal. In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd. 3: Historische Sprachwissenschaft. Berlin/New York: de Gruyter. 

Topalović, Elvira (2015): Affiliation. In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd. 3: Historische Sprachwissenschaft. Berlin/New York: de Gruyter. 

Topalović, Elvira (2014): Sprachfamilie. In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd. 3: Historische Sprachwissenschaft. Berlin/New York: de Gruyter. 

Topalović, Elvira (2012): Anastrophe. In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online. Bd. 3: Historische Sprachwissenschaft. Berlin/New York: de Gruyter. 

G. Tagungen und Kolloquien

2. Arbeitstagung des Deutschdidaktischen Netzwerks zum Thema„Design (Based) Research in der Deutschdidaktik“ vom 23.-24. März 2023 an der Universität Paderborn (zusammen mit Dr. Laura Drepper und Kira Härtel)

27. Deutscher Germanistentag vom 25.-28. September 2022 an der Universität Paderborn (zusammen mit Ronja Hannebohm, Sahra Puscher und zahlreichen SHKs & WHBs)

Sprachsensibler Mathematikunterricht und mathematische Konzepte – Sprachliche Anforderungen 30.10.2014 im Jenny-Aloni-Haus der Universität Paderborn (mit Jörg Jost, Benjamin Uhl und Alisa Blachut)

Gießener Kreis: Grammatische Terminologie. Didaktische und bildungspolitische Perspektiven 28.02./01.03.2013 im Jenny-Aloni-Haus der Universität Paderborn (mit Benjamin Uhl)