Wel­come to the in­ter­na­tion­al week "Ab ins Aus­land"!

The internationale information week "Ab ins Ausland" provides all students of the faculty with information about studying abroad during their degree programme.

The information week takes place in both the summer and winter semesters and is constantly evaluated and further developed!

That's what the in­ter­na­tion­al week "Ab ins Aus­land" is all about

During the info week, we offer a variety of events, such as our kick-off with an overview of all forms and possibilities of stays abroad during your studies and lots of general information, tips and tricks, with new offers, events and formats.

Events and information opportunities that are offered are:

  • Study abroad check and kick-off for the info week
  • Events on studying abroad in general
  • Event on financing options for stays abroad
  • Information on the recognition/recognition of achievements from abroad
  • Offers for internships abroad in international institutions and organisations as well as school internships abroad
  • Teacher-specific offers, e.g. information on the international internship semester or foreign school collaborations
  • Information on internationalisation at home or blended mobility programmes
  • Application workshop for the application for a place at a partner university (study abroad) of KW
  • Application workshop for the unsolicited application for an internship abroad
  • Events for study abroad opportunities for students with special needs (e.g. family responsibilities or disabilities)
  • Stays abroad for graduates or doctoral students of the faculty
  • Stays abroad for employees of the university
  • International Quiz Night

Sched­ule of the in­ter­na­tion­al week "Ab ins Aus­land"

Kick-Off: 50 Shades of Auslandsaufenthalte – welcher Typ bist du?

11:00-12:00 Uhr

Auslandsstudium, Auslandssemester, Auslandspraktikum, Sprachkurs oder Summer School...was ist der passende Auslandsaufenthalt für mich und mein Studium? Welcher Auslandsaufenthalt passt zu mir?
Währender Veranstaltung testet ihr euch und eure Erwartungen an einen Auslandsaufenthalt. Welcher Auslandsaufenthalttyp bist du? Individuelle Beratung und Vorstellung der allgemeinen Möglichkeiten runden die Veranstaltung ab.

Raum: TBA

 

Auslandsstudium an einer der Partnerhochschulen der Fakultät KW

12:00-13:00 Uhr

Die Universität Paderborn hat insgesamt über 350 Austauschmöglichkeiten in 53 Ländern. Aber wie finde man eigentlich heraus, an welchen Partneruniversitäten man studieren und wo manInformationen über die Universitäten finden kann? Gemeinsam lernen wir das Portal „Mobility Online“ kennen, damit ihr selbst die Universitäten und weiterführende Informationen dazu finden könnt. Zudem wird der Bewerbungsprozess erläutert.

Raum: TBA

 

Wie finanziere ich mein Auslandsstudium?

13:00-14:00 Uhr

Hast du auch schon mal das Gerücht gehört, ein Auslandssemester sei unbezahlbar? Zum Glück stimmt das nicht, denn es gibt jede Menge Finanzierungsmöglichkeiten, die du in dieser Veranstaltung kennenlernen wirst. Im Fokus stehen hier die Finanzierung eines Auslandssemesters an einer unsererPartneruniversitäten über verschiedene Stipendien- und Finanzierungsmöglichkeiten unserer Universität und darüber hinaus.

Raum: TBA

Auslandsaufenthalte für Promovierende

09:00-10:00 Uhr

*Open for all PHD students/doctoral candidates of all faculties*
*Für alle Promovierenden aller Fakultäten geöffnet*

Ins Ausland während der Promotion?! Für viele Promovierende ist das (noch) kein Thema. Dabei stehen Doktorand*innen zahlreiche Optionen offen – von kurzen Konferenzreisen bis zu mehrmonatigen Forschungsaufenthalten. Welche Möglichkeiten Promovierende haben, um ins Ausland zu gehen, welche Planungsschritte notwendig sind und wie der Aufenthalt finanziert werden kann, stellen wir euch in dieser Veranstaltung vor.

Raum: TBA

 

Auslandsaufenthalte für nicht-wissenschaftliche Mitarbeitende

10:00-11:00 

Im Rahmen der Veranstaltung werden verschiedene Formen von Auslandsaufenthalten für Verwaltungs- und Servicekräfte vorgestellt, darunter Job Shadowing, Sprachkurse und die Teilnahme an internationalen Netzwerktreffen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über finanzielle Fördermöglichkeiten, beispielsweise im Rahmen von EU-Programmen wie Erasmus+. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren, Fragen zu stellen und von den Erfahrungen anderer Mitarbeitender zu lernen, die bereits an internationalen Mobilitätsprogrammen teilgenommen haben.

Raum: TBA

 

Auslandsaufenthalte für wissenschaftliche Mitarbeitende

11:00-12:00 

Die Veranstaltung gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über Angebote wie Forschungsaufenthalte, Kontakt- und Anbahnungsreisen, Lehraufenthalte sowie Unterstützungsprogramme zur Finanzierung studentischer Exkursionen im Ausland. Darüber hinaus werden Fördermöglichkeiten über nationale und internationale Programme vorgestellt, die Sie bei der Realisierung Ihrer internationalen Vorhaben unterstützen können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über Strategien zur internationalen Vernetzung und Zusammenarbeit zu informieren, wertvolle Tipps für die Planung und Förderung Ihrer Auslandsprojekte zu erhalten und Ihre Fragen mit Expert*innen zu klären.

Raum: TBA

 

Außerschulische Praktika im Ausland

12:00-13:00 Uhr

Praktika sind wesentliche Bestandteile, um Berufserfahrung während des Studiums zu sammeln. Praktika im Ausland? Win-Win! Mit einem Auslandspraktikum kannst du Berufserfahrung, Auslandserfahrung, kulturelle Einblicke, Diversität und vieles mehr direkt in einem Abrutsch sammeln und erfahren. Wo kann ich ein Praktikum machen? Wie finde ich Praktikumsplätze? Was kann anerkannt werden und wie finanziere ich ein Auslandspraktikum? All‘ diese Fragen werden für euch beantwortet!
Auch Berufsfeldpraktika im Ausland sind Teil dieser Veranstaltung!

Raum: TBA

 

Praxissemester international: Sechs Wochen des Praxissemesters an einer Schule im Ausland

13:00-14:00 Uhr

Du studierst Lehramt und beginnst demnächst deinen Master? Dann informiere dich über die Möglichkeit einen Teil deines Praxissemesters im Ausland zu verbringen. Das PLAZ stellt seine Partnerschulenvor und informiert zu Organisation und Finanzierung. Mach mehr aus deinem Praxissemester und schau vorbei!

Raum: TBA

 

Studentische Forschungsaufenthalte an Partnerhochschulen

14:00-15:00 Uhr

Im Rahmen des Projektes Aktiv UPB 2.0 ist es möglich, dass ihr selbst im Ausland forscht. Wie und wo? Das erfahrt ihr in dieser Veranstaltung!

Raum: TBA

 

 

Schulpraktika im Ausland

15:00-16:00 Uhr

Du studierst Lehramt und überlegst eines deiner Pflicht- oder freiwilligen Praktika im Ausland zu verbringen? Hier informiert das PLAZ wie du EOP und Co. an einer Schule im Ausland ab ableisten kannst. Wir stellen unsere Partnerschulen vor, geben Infos zu Recherchemöglichkeiten und beantworten Fragen rund um die Organisation und Finanzierung eines Auslandspraktikums an einer Schule.

Raum: TBA

Messe "Abflug"

Ganztägig im Bibliotheksfoyer der Universität

 

Kooperationsmöglichkeiten mit den COLOURS-Partnerhochschulen (für Mitarbeitende)

13:00-14:00 Uhr

Sich mit Bibliothekar*innen aus ganz Europa bei einer Staff Training Week in Helsinki austauschen? Die Englischkenntnisse in einer Sprachschule in Limerick auffrischen? Erasmus+ fördert Fort- und Weiterbildungen im europäischen Ausland für wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeiter*innen.

Raum: C 5. 218

Auslandsaufenthalte Studierende mit besonderen Bedürfnissen (Einzelberatung)

09:00-12:00 Uhr

Ein Auslandsstudium kann für Studierende mit Pflege- oder Familienverantwortung oder Beeinträchtigungen außergewöhnliche Herausforderungen bedeuten. Um ein Studium im Ausland trotzdem bestmöglich vorbereiten und realisieren zu können, heißt die Devise: Früh informieren! Und das können Sie am besten direkt in dieser Veranstaltung.

Es wird bald die Möglichkeit von Terminbuchungen geben - stay tuned.

 

Learning Agreements und Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland

10:00-12:00 Uhr

Im Fokus der Veranstaltung stehen die korrekte Erstellung und Orientierung an den Vorgaben für Learning Agreements, um einen reibungslosen Ablauf Ihres Studiums während Ihres Auslandsaufenthaltes sicherzustellen. Zudem erläutern wir die Modalitäten zur Anerkennung Ihrer im Ausland erbrachten Leistungen nach Ihrer Rückkehr sowie die entsprechenden Regelungen der Universität. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren, offene Fragen zu klären und sich auf Ihren Auslandsaufenthalt optimal vorzubereiten.

Raum: TBA

 

*Workshop* How to: Bewerbungsworkshop für Auslandspraktika

12:00-13:00 Uhr

Auslandspraktikum? Ja! Aber wie? Wie strukturiert man aber einen Lebenslauf? Wie schreibe ich einen Letter of Motivation? In welcher oder welchen Sprachen sollten die Dokumente verfasst werden und was brauche ich sonst noch für eine erfolgreiche Bewerbung? Alle diese Punkte werden in unserem Bewerbungsworkshop bearbeitet!

Raum: TBA

 

*Workshop* How to: Wie bewerbe ich mich für ein Auslandsstudium an einer Partnerhochschule der Fakultät KW

13:00-14:00 Uhr

Mobility Online, Motivationsschreiben, Sprachnachweis. Hä? Im Bewerbungsworkshop schauen wir uns an, wann, wo und wie ihr euch erfolgreich für ein Auslandsstudium an einer Partnerhochschule der Fakultät KW bewerben könnt.

Raum: TBA

 

International Quiz Night @ Grill | Café

Einlass ab 18:00 Uhr
Quiz startet um 19:00 Uhr

Kniffelige Fragen, kühles Bier und neue Kontakte sind voll euer Ding? Wir laden euch zu unserem zweisprachigen Pub Quiz ein.

Location: Grill | Café auf dem Campus (Link zur Tischreservierung folgt)

Or­gan­isers

The week is coordinated and organized by Anke Riebau, International Relations Manager at the Faculty of Arts and Humanities (Dean's Office) in cooperation with the PLAZ-Professional School and staff from the Departments of English/American Studies, Romance Studies and Education Sciences.

We look forward to seeing you and wish you lots of fun and information!

business-card image

Anke Riebau

Dekanatsmitarbeiter*in Kulturwissenschaften

International Relations Manager / Faculty Coordinator Incoming & Outgoing Students

Write email +49 5251 60-4013