Der Guide zum erfolgreichen Abschluss

Alle Studiengänge an der Fakultät für Kulturwissenschaften beinhalten eine Abschlussarbeit. Ziel der Abschlussarbeit ist es zu zeigen, dass du innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Thema aus deinem Studiengang mit wissenschaftlichen Methoden selbstständig bearbeiten und die Ergebnisse sachgerecht darstellen kannst.

1.

Prüfer*innen finden und wählen

Für die Wahl der Erstprüfer*in (in vielen Prüfungsordnungen steht Themensteller*in) kannst du die Hochschullehrenden (Professor*innen) deines Studiengangs/Fachs ansprechen, ob sie als Prüfer*innen die Betreuung deiner Abschlussarbeit übernehmen. Auch für den*die zweite Prüfer*in kannst du Lehrende ansprechen oder dich mit deinem*deiner Erstprüfer*in besprechen, wer für dein Thema noch geeignet ist.

Bei Bachelorarbeiten können auf Antrag beim Prüfungsausschuss auch promovierte hauptamtliche Lehrende als Prüfer*innen Abschlussarbeiten betreuen. 

Prüfer*innen für die Masterarbeit sollten in der Regel Hochschullehrende (Professor*innen), Juniorprofessor*innen oder Habilitierte sein. Die Zweitbegutachtung kann jedoch durch promovierte hauptamtliche Lehrende, zum Teil auch aus den Nachbardisziplinen an der Universität Paderborn*, übernommen werden. 

* Die genauen Vorgaben für deinen Studiengang findest du in deiner Prüfungsordnung unter dem Punkt Bachelor- bzw. Masterarbeit.  

2.

Thema, Umfang und Sprache

Bei einigen Prüfer*innen findest du bereits Themenvorschläge für Abschlussarbeiten auf den jeweiligen Personenseiten. Du hast als Studierende*r jedoch auch ein Vorschlagsrecht, welches jedoch keinen Rechtsanspruch begründet. Sprich mögliche Prüfer*innen ruhig an. So können z. B. in der Sprechstunde mögliche Themenvorschläge gemeinsam besprochen werden. 
Das Thema kann nur einmal und innerhalb von zwei Wochen nach Beginn der Bearbeitungszeit zurückgegeben und geändert werden. 

Alle Informationen zum Umfang und zur Sprache, in der deine Abschlussarbeit erstellt werden muss, erfährst du in deiner Prüfungsordnung im Abschnitt Bachelor- bzw. Masterarbeit.  

3.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Abschlussarbeit erfolgt über das Campus Management System PAUL. Eine Anleitung findest du bei den Bedienungsanleitungen auf den PAUL Infoseiten.

4.

Mündliche Prüfung

Wird die Abschlussarbeit nach Abschluss des Bewertungsverfahrens mit mindestens ausreichender Leistung angenommen, so wird in den Studiengängen/Fächern, die dies in der Prüfungsordnung unter mündliche Verteidigung vorsehen, eine mündliche Verteidigung der Abschlussarbeit anberaumt. Die Verteidigung sollte in der Regel nicht später als sechs Wochen nach Abschluss des Bewertungsverfahrens stattfinden. 

Bei der mündlichen Verteidigung der Abschlussarbeit sollen Studierende die Arbeit in ihren thematischen Schwerpunkten und Ergebnissen kurz vorstellen und erläutern. Die Prüfer*innen haben bei der mündlichen Verteidigung Gelegenheit zu Nachfragen, die sich häufig aus den Gutachten zu deiner Abschlussarbeit ergeben.  
Die mündliche Verteidigung der Abschlussarbeit wird von zwei Prüfer*innen abgenommen, die in der Regel mit den Gutachter*innen identisch sind. 

5.

Wiederholung

Die Abschlussarbeit kann bei „nicht ausreichender“ Leistung einmal wiederholt werden. Dabei ist ein neues inhaltlich geändertes Thema zu stellen. Alle Infos stehen auch dazu in der Prüfungsordnung.

6.

Plagiat

Die Abschlussarbeit darf nicht, auch nicht auszugsweise, für eine andere abgeschlossene Prüfung angefertigt sein. Dies kannst du mit folgender Erklärung nachweisen: 

Füge die Erklärung jedem Exemplar deiner Arbeit bei und lasse sie einbinden/einheften. 

Weit­ere Un­ter­stützung­sange­bote

Kom­pe­ten­z­zen­trum Schrei­ben

Das Kompetenzzentrum Schreiben bietet regelmäßig Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben an. Außerdem motivieren sie dich mit Schreibevents zum Anfangen und Dranbleiben.

Sprach- und Recht­s­chreib­bü­ro

Das Sprach- und Rechtschreibbüro bietet Workshops für alle an, die ihre Kompetenzen im Bereich der deutschen Rechtschreibung auffrischen oder ausbauen möchten. Darüber hinaus berät es dich gerne individuell zu Rechtschreibthemen, Schreibnormen und der formalen Gestaltung von Haus- und Abschlussarbeiten.

ProL­ernen

ProLernen ist eine uniinterne Beratungsstelle, die dir bei Problemen rund um das Thema Prokrastination zur Seite steht.
Wenn du häufiger Probleme damit hast, deine Aufgaben rechtzeitig zu beginnen, unliebsame Dinge immer wieder vor dir herschiebst oder Schwierigkeiten damit hast, dranzubleiben, sind unsere Angebote genau das richtige für dich!

Uni­ver­­si­tät­s­bi­bli­o­thek

Die Mitarbeiter*innen der Universitätsbibliothek bieten regelmäßig Schulungen und Angebote zur Informationskompetenz an, z. B. Rechercheworkshops für Studierende der verschiedenen Fachbereiche.

doIT

Probleme mit Word, Excel oder Powerpoint? Beib doIT bietet eine Menge Workshops, um deine Skills zu schulen.

Psy­cho­so­z­i­a­le Be­ra­­tung

Manchmal läuft im Studium nicht alles glatt. Auch Themen aus dem privaten Lebensbereich können das Studieren belasten. Viele Probleme lassen sich recht schnell lösen. Manchmal aber kann es nötig und hilfreich sein, einen „Blick von außen“ auf die eigene Situation einzuholen und sich professionell mit jemandem zu beraten.

Sachunter­richt­streff

Das Lernzentrum „Sachunterrichtstreff“ versteht sich als ergänzende Unterstützung zum regulären Vorlesungs- und Übungsbetrieb im Fach LB Natur- und Gesellschaftswissenschaften und bietet außerdem Unterstützung bei der Organisation des Studiums in diesem Bereich an.

Geschicht­streff

Im Geschichtstreff des Historischen Instituts treffen sich Studierende, Referendar*innen und weitere an Geschichte und Geschichtsunterricht Interessierte, um dort zu lernen oder einfach nur zu plauschen und zu lauschen.

Fei­ern nach dem Ab­schluss

Ab­schluss­fei­er

Jedes Jahr im Herbst feiern wir unsere Absolvent*innen der Bachelor- und Master of Arts-Studiengänge der Fakultät für Kulturwissenschaften bei der Abschlussfeier mit Urkundenvergabe, Grußworten und Musik. Feiere deinen Abschluss mit deinen Kommiliton*innen, deinen Angehörigen und mit uns.

Feiere deine Abschluss
Person hält Unterlagen mit dem Schriftzug Herzlichen Glückwunsch.

Prei­­se für her­­aus­ra­­­gen­­de Ab­­schluss­a­r­­bei­ten

Die Fakultät für Kulturwissenschaften verleiht jährlich Preise für herausragende Abschlussarbeiten und den Margarete-Schrader-Preis für Studierende. Im Rahmen einer kleinen Verleihung vor der Abschlussfeier werden die Preisträger*innen mit Laudationes gewürdigt.

Learn more

Pro­mo­tion als Op­tion

Menschen unscharf im Hintergrund, im Vordergrund die Buchstaben GKW.

Graduier­ten­zen­trum (GKW)

Du möchtest die Uni nach dem Master noch nicht hinter dir lassen und interessierst dich für eine Promotion? Unser Graduiertenzentrum (GKW) bietet eine Karriereberatung, Veranstaltungen und Workshops rund ums Thema Promotion in den Kulturwissenschaften.

Information und Beratung
Drei Personen sitzen zusammen und reden, davor ein Laptop.

Peer-Ment­or­ing-Pro­gramm für Stu­den­tinnen

„Ist Promovieren eine Möglichkeit für mich?“ - Dies ist eine Frage, mit der sich viele qualifizierte Studentinnen oft sehr spät befassen. Als Teil des Peer-Mentoring-Programms „Einblick!“ tauschen sich angehende Absolventinnen mit anderen Studentinnen über die Perspektive Promotion aus.

Programm für Studentinnen
Person mit Talar und Talarhut vor der Universität Paderborn.

Alumni

In Verbindung bleiben und Teil unserer Alumni-Community werden: Entdecke die Angebote für die Ehemaligen der Universität Paderborn.

In Kontakt bleiben

Kon­takt

Studienbüro KW

Room C5.322
Paderborn University
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Opening hours

Mon. - Wed.

08:00 - 12:00 h
13:00 - 15:00 h

Thu.

08:00 - 12:00 h