Zweite „Philo­soph­is­che In­ter­ven­tion“ der Stud­i­er­enden­gruppe „Pe­gas­us“ zum Thema „Öko­nomie des Sweat­shops“

Location: Zoom-Meeting

„Pegasus“, die Studierendengruppe des Projekts „In der Philosophie zu Hause“, lädt am 14. Dezember zur zweiten „philosophischen Intervention“ im Wintersemester ein. Die Veranstaltung startet um 18 Uhr auf Zoom. Dr. Janelle Pötzsch von der Uni Paderborn spricht zum Thema „Ökonomie des Sweatshops“. Nach einem kurzen provokativen Impulsvortrag sind alle eingeladen, mitzudiskutieren.

Über den Vortrag

Im Zuge der aktuellen Debatten um wirtschaftliche Nachhaltigkeit rücken auch die Produktionsbedingungen in Entwicklungs- und Schwellenländern wieder vermehrt in den Fokus. Erst im Oktober verabschiedete die Bundesregierung das sogenannte Lieferkettengesetz, das deutsche Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards auch und gerade bei ihren internationalen Zuliefererbetrieben verpflichten soll. Diese Entwicklung wird interessanterweise ebenfalls von Unternehmen und wirtschaftskonservativen Experten begrüßt und so gerade von jenen Akteuren, die einer politischen Lösung bisher ablehnend gegenüberstanden.

Der Vortrag nimmt diese jüngeren Tendenzen zum Anlass, die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen des globalen Textil- und Bekleidungshandels zu thematisieren und davon ausgehend gängige Argumente zugunsten eines möglichst unregulierten Marktes zu problematisieren. Zudem soll aufgezeigt werden, warum eine politische Lösung unumgänglich war und ist.

Einwahldaten zum Vortrag: Meeting-ID: 834 9339 7267, Kenncode: 947539

Weitere Informationen zu „In der Philosophie zu Hause