UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Schirmherrin Elke Büdenbender spricht bei Hoch­schul­ta­gen „Be­ruf­li­che Bil­dung“ an der Universität Paderborn
Schirmherrin Elke Büdenbender spricht bei Hoch­schul­ta­gen „Be­ruf­li­che Bil­dung“ an der Universität Paderborn
Contact
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Research
Back to the news list

Nach­hal­tig – Di­­gi­tal – Chan­­cen­ge­recht. Zu­kun­ft­s­s­ze­n­a­ri­en von Ar­beit, Bil­­dung und Be­ruf

07.01.2025  |  Bildung,  Forschung,  Lehre,  Transfer,  Pressemitteilung,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Schirmherrin Elke Büdenbender spricht bei Hoch­schul­ta­gen „Be­ruf­li­che Bil­dung“ an der Universität Paderborn

Die berufliche Bildung ist eines der zentralen Gestaltungsfelder unserer Gesellschaft. Wie andere Bereiche des Bildungssystems auch, ist sie aufgefordert, den aktuellen Entwicklungen einer sich verändernden Welt unter neuen geopolitischen Rahmenbedingungen zu begegnen. Zudem gilt es, geeignete Lösungen für damit einhergehende Aufgaben zu entwickeln. Die schulische und duale Berufs- oder Weiterbildung ist ein zentraler Baustein für Fachkräftesicherung, Fortschritt und wirtschaftlichen Erfolg. Unter dem Titel: „Nachhaltig – Digital – Chancengerecht. Zukunftsszenarien von Arbeit, Bildung und Beruf“ diskutieren Expert*innen vom 17. bis 19. März 2025 an der Universität Paderborn Forschungsergebnisse und Handlungsansätze zu aktuellen Themen und Herausforderungen. Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen aus den Bereichen Schule, Betrieb, Wissenschaft und Politik. Elke Büdenbender, Richterin am Verwaltungsgericht Berlin und Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, ist Schirmherrin der Tagung und nimmt an einer abschließenden Podiumsdiskussion teil. Interessierte können sich noch bis zum 2. März für eine Teilnahme anmelden. Weitere Informationen und Details zur Registrierung gibt es hier.

„Eines der größten bundesweiten Formate“

Die Hochschultage „Berufliche Bildung“ finden seit 1980 alle zwei Jahre an wechselnden Standorten statt, zuletzt 2023 an der Universität Bamberg, davor in Siegen und Köln. „Sie haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Forum für Akteur*innen und Expert*innen entwickelt, die sich wissenschaftlich, politisch und praktisch mit aktuellen Herausforderungen und zukunftsorientierten Fragen der beruflichen Bildung befassen. Mit rund 1.000 Teilnehmer*innen sind die Hochschultage eines der größten bundesweiten Formate für den Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik“, erklärt Prof. Dr. Dietmar Heisler, Leiter der AG  Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik der Universität Paderborn und Organisator der Tagung. Der Kongress dient der Vernetzung, dem Austausch sowie dem Forschungs- und Wissenstransfer im Bereich betrieblicher, schulischer und außerschulischer Berufsbildung.

Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
Download (4 MB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Dietmar Heisler

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik

Write email +49 5251 60-2951
More about the person
business-card image

Christian Sommer

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik

Write email +49 5251 60-4933
More about the person

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks