UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
  1. Faculty of Arts and Humanities

Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften

Back to the news list

Alumni-Förder­preis der Uni­versität Pader­born „Aus­gezeich­netes En­gage­ment 2017“ für „Pa­der­MUN“ – Glob­al den­ken, lokal han­deln

05.10.2017

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Im Rahmen der Erstsemesterbegrüßung in der Benteler-Arena ist am Mittwochnachmittag die studentische Initiative „PaderMUN – Paderborn Model United Nations“ mit dem Alumni-Förderpreis „Ausgezeichnetes Engagement 2017“ der Universität Paderborn geehrt worden. Die Mitglieder von PaderMUN engagieren sich seit mehr als zehn Jahren erfolgreich auf nationalen und internationalen MUN-Konferenzen, bei denen die Arbeit der Vereinten Nationen (UN) nachgestellt wird.

Mit diesem jährlich vergebenen Preis zeichnet der Ehemaligenverein der Universität, Alumni Paderborn, ehrenamtliche studentische Gruppen der Hochschule aus, die in besonderem Maß Eigeninitiative und Engagement für ein Projekt oder eine Aufgabe entwickeln. Dazu zählen beispielsweise studentische Initiativen wie Fachschaften oder Gruppen sowie Projektteams an der Universität Paderborn. Das Preisgeld für den Förderpreis „Ausgezeichnetes Engagement“ beträgt 1.000 Euro und wird von den Mitgliedern des Alumni Paderborn gestiftet. Die Vergabe erfolgt jährlich.

Bei den MUN-Simulationen schlüpfen Schüler- und Studierendengruppen in die Rollen von UN-Mitgliedsstaaten und debattieren über aktuelle globale politische und gesellschaftliche Themen. 2006 hat Denise Parkinson, Lektorin am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität, die MUN-Idee an der Hochschule etabliert. Seitdem haben mehr als 250 Studierende der Universität Paderborn an Konferenzen in Deutschland, Europa und den USA teilgenommen und Länder wie Kanada, Weißrussland, Dänemark und Bolivien vertreten. Sechs Jahre nach der Gründung wurden die Paderborner dann als eine von vier Hochschulen in Deutschland zur „Distinguished Delegation“ ernannt. Weitere Preise für ausgezeichnete Leistungen sind seitdem dazugekommen. Neben der intensiven Konferenzvorbereitung unterstützen und organisieren die Teilnehmer, gemäß ihrem Leitspruch „thinking globally, acting locally“, Spenden- und Hilfsaktionen und kooperieren mit Paderborner Schulen bei der Umsetzung von Schüler-MUNs.

Dieses außergewöhnliche Engagement hat die Mitglieder von Alumni Paderborn überzeugt. PaderMUN sei nicht nur ein sehr erfolgreiches internationales Aushängeschild, sondern ermögliche den Teilnehmern „life changing experiences“, bei denen Grenzerfahrungen gemacht und Unsicherheiten überwunden würden. Auch die bei den MUN-Konferenzen gelebte Debattenkultur sei in der heutigen Gesellschaft wichtiger denn je.
 

Text: Alexandra Dickhoff

Foto (Johannes Pauly, Universität Paderborn): Der Vorsitzende von Alumni Paderborn Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Freese übergab den mit 1.000 Euro dotierten Preis „Ausgezeichnetes Engagement 2017“: (v. l.) Darleen Zereike, Oscar Dorn, Denise Parkinson, Lorraine Berg, Peter Freese und Yucheng Gu. Download (3 MB)
Download (3 MB)

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks