UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Contact
  1. Faculty of Arts and Humanities

Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften

Back to the news list

Ap­plaus im Audimax: Urkun­den und Aus­zeich­nun­gen für Ab­solvent*innen der Fak­ultät für Kul­tur­wis­senschaften

06.12.2022

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Gemeinsam mit ca. 200 angemeldeten Absolvent*innen, deren Angehörigen und weiteren Gästen hat die Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn am Samstag, 19. November, ihren 14. Absolvent*innentag im Audimax gefeiert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Verabschiedung der Absolvent*innen der Bachelor und Master of Arts-Studiengänge sowie die Auszeichnung von herausragenden Abschlussarbeiten. Die Gratulationen richteten sich außerdem an die 90 Promovierten sowie sechs Habilitierten aus kulturwissenschaftlichen Disziplinen, die ihre Arbeit im Laufe der vergangenen Semester erfolgreich abgeschlossen haben.

Prof. Dr. Volker Peckhaus, Dekan der Fakultät, betonte in seiner Rede, wie wichtig ihm und der Fakultät die persönliche Verabschiedung der Absolvent*innen ist: „Ich bin tief beeindruckt, ein so volles Audimax zu sehen. Es ist schön, einander wieder für diese Feier treffen zu können. Wir sind mit Ihnen stolz, dass Sie es durch Ihr Studium und das Examen geschafft haben. Das ist nicht selbstverständlich.“ Auch Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Vizepräsident für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, gratulierte den Absolvent*innen dazu, unter den erschwerten Bedingungen ihren Abschluss erreicht zu haben.

In der Absolvent*innenrede gab Alicia Mielke einen Einblick in ihre Studienzeit an der Universität Paderborn, die von Lektüre-Tests, Altgriechisch-Unterricht, Mensabesuchen, Gremienarbeit und Herausforderungen der Online-Lehre durch die Coronapandemie geprägt gewesen sei. Insgesamt, so berichtete Mielke, blicke sie auf viele positive Erfahrungen und gemeinsame Erinnerungen mit Kommiliton*innen zurück. „Als ich 2016 mein Studium begonnen habe, habe ich nicht gewusst, was auf mich zukommt und erst recht nicht geahnt, dass alles, was ich hier erlebe, mich so stark prägen wird, dass ich mich heute an der Uni, die mich rückblickend zu einer wesentlich autonomeren, selbstbewussteren und reflektierteren Person geformt hat, zu Hause fühle.", resümierte die Absolventin.

Auf besonderen Anklang stieß die Aktion „Spuren hinterlassen“. Die Absolvent*innen konnten Fotos von sich in Talaren machen und sich auf einem Board verewigen, das einen besonderen Platz auf dem Dekanatsflur der Fakultät für Kulturwissenschaften bekommt.

Auszeichnungen für herausragende Arbeiten
 

Den Promotionspreis der Fakultät für Kulturwissenschaften, dotiert mit 1.500 Euro, erhielt in diesem Jahr Viviane Bierhenke für ihre Arbeit im Fach Kunst mit dem Titel „Lebenswelt Ruine“ – Historische Kinder- und Jugendzeichnungen der Sammlung Arnscheidt als Quellenzeugnis Düsseldorfer (Nach-) Kriegskindheiten.

Der Margarete-Schrader-Preis für Studierende, dotiert mit 750 Euro, wurde Lisa Heucks verliehen.

Die mit je 500 Euro dotierten Preise für die besten Abschlussarbeiten gingen in diesem Jahr an Antonia Elaina Schiffer, Victoria Sievers, Luisa Carmen Bremer, Aileen Holin sowie Jana Riegert. Im Bereich kunst- und textilpraktische Arbeiten wurde Lena Keller ausgezeichnet.

Foto (Besim Mazhiqi): Haben ihren Abschluss in der Tasche: Die Absolvent*innen der Bachelor und Master of Arts-Studiengänge, die Promovierten sowie die Habilitierten der Fakultät für Kulturwissenschaften. Mit ihnen freuen sich Prof. Dr. Volker Peckhaus, Dekan der Fakultät (vorne links), und Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Vizepräsident für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement der Universität Paderborn (vorne rechts).
Download (2 MB)
Foto (Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Volker Peckhaus (rechts) verlieh im Namen der Fakultät für Kulturwissenschaften Preise für herausragende Arbeiten an (v. l.) Victoria Sievers, Antonia Elaina Schiffer, Lisa Heucks, Luisa Carmen Bremer, Jana Riegert, Aileen Holin, Lena Keller und Viviane Bierhenke.
Download (2 MB)
Foto (Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Volker Peckhaus, Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften, freute sich darüber, die Absolvent*innen bei einer Präsenzveranstaltung verabschieden zu dürfen.
Download (2 MB)
Foto (Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Volker Schöppner, Vizepräsident für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, gratulierte den Absolvent*innen zu ihrem Abschluss.
Download (2 MB)

Contact

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks