UPB Bildmarke
Faculty of Arts and Humanities
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studium"
      • Open Page "Studienorientierung"
      • Studienstart Bachelor
      • Studienstart Master
      • Open Page "Studienangebot"
      • Bachelor
      • Master
      • Promotion
      • Open Page "Studienorganisation"
      • FAQs
      • Fristen
        • Open Page "Studienphasen und -prozesse"
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Studienstart Bachelor
        • Studienstart Master
        • Studien- und Semesterplanung
        • Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation und Studienabschluss
        • Abschlussarbeit und Studienende
        • Abschlussfeier und Preisverleihung
        • Open Page "Prüfungen und Leistungen"
        • Prüfungstermine
        • Prüfungsordnungen und Checklisten
        • FAQs
        • Prüfungsausschüsse
      • Übersichtsseite: Formulare für Studium und Lehre
        • Open Page "Zusatzqualifikationen, Kompetenzerwerb & Engagement"
        • Kulturwoche
      • Open Page "International studieren"
      • Infowoche "Ab ins Ausland"
      • Outgoing
      • Incoming
      • Open Page "Unterstützungsangebote und Anlaufstellen"
      • Begriffe im Studium
      • Lehrenden-Support
      • Praktikumskoordination
      • Studentische Vertretungen, Fachschaftsräte und Initiativen
      • StudienbüroKW
    • Open Page "Forschung"
    • Forschung: Zentren, Werkstätten und Labor­e
    • Projekte
    • Publikationen
    • For­schungs­för­de­rung: Forschungsreserve und -kommission
    • Forschungsnachrichten
      • Open Page "Wis­­sen­­schaft­­li­che Qua­­li­­fi­­zie­rung im Graduiertenzentrum KW"
      • Promotionsinteressierte
      • Promovierende
      • Postdocs
      • Juniorprofessur
      • Habilitationsverfahren
      • Graduiertenzentrum KW
      • Jenny Aloni Center for Early-Career Researchers
    • Open Page "International"
    • Studium International
    • Lehre International
    • Open Page "Fakultät"
      • Open Page "Über die Fakultät"
      • Akademische Auszeichnungen und Ehrungen
      • Anreise / Lageplan
      • Kontakt
      • Kurzportrait
      • Fakultätsordnung
      • Fakultätsentwicklungsplan
    • Nachrichten aus der KW
    • Veranstaltungen aus der KW
      • Open Page "Organisation"
      • Dekanat
      • Geschäftsführung
      • Sekretariate des Dekanats
      • Dekanatsmitarbeiter*innen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Open Page "Gremien"
      • Fakultätsrat
      • Forschungskommission
      • Kommission zur Feststellung der Eignung im Fach Kunst
      • Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium
      • Promotionsausschuss
      • Prüfungsausschuss Altsprachen (Altgriechisch, Latein und Hebräisch)
      • Prüfungsausschüsse der Studiengänge
      • Prüfungsausschuss UNIcert®
      • Qualitätsmanagementkommission
      • Studienbeirat
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Anlaufstellen in Konfliktsituationen
      • Graduiertenforum KW
      • Graduiertenzentrum KW
      • Internationales
      • IT-Support für Lehrende und Mitarbeitende
      • Mittelbauinitiative KW
      • Praktikumskoordination KW
      • Sekretariatsnetz KW
      • Studienbüro KW
      • Vertrauenspersonen der KW für Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
    • Open Page "Institute und Zentren"
      • Open Page "Institute und Professuren"
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft
      • Institut für Evangelische Theologie
      • Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
      • Historisches Institut
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Philosophie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Psychologie
      • Institut für Humanwissenschaften - Fach Soziologie
      • Paderborn Institute of Islamic Theology
      • Institut für Katholische Theologie
      • Institut für Kunst / Musik / Textil
      • Institut für Medienwissenschaften
      • Institut für Romanistik
      • Musikwissenschaftliches Seminar Detmold / Paderborn
      • Open Page "Zentren"
      • Belgienzentrum (BELZ)
      • Center for the History of Women Philosophers and Scientists
      • C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies
      • Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN)
      • Graduiertenzentrum KW
      • Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)
      • Kom­pe­tenz­zen­trum für Kul­tur­er­be: ma­te­ri­ell - im­ma­te­ri­ell - di­gi­tal
      • Seminar für Jüdische Studien (Pnina Navè Levinson Seminar für Jüdische Studien)
      • Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur (ZdG)
      • Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG)
      • Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
      • Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
      • Zentrum für Sprachlehre (ZfS)
    • Sekretariate der KW
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften
Studiobühne der Universität Paderborn präsentiert vielfältigen Spielplan im Sommersemester
Contact
  1. Faculty of Arts and Humanities

Na­chricht aus den Kul­tur­wis­senschaften

Back to the news list

Bühne frei für ein buntes Film- und Theat­er­pro­gramm

20.04.2023

A contribution from Pressemitteilung

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Studiobühne der Universität Paderborn präsentiert vielfältigen Spielplan im Sommersemester

Das Sommersemester hat begonnen. Tausende Studierende beleben erneut den Campus der Universität Paderborn. Nach der Premiere der Tragikomödie „Auerhaus“ vergangene Woche präsentiert die Studiobühne Paderborn nun das gesamte, vielfältige Programm für das Sommersemester. Neben Theateraufführungen warten Filmvorführungen, Publikumsgespräche, ein Impro-Musical und vieles mehr auf die Besucher*innen. Karten für die Veranstaltungen der Studiobühne gibt es für 12 Euro (8 Euro ermäßigt) im Paderborner Ticketcenter unter 05251 299750, im Service-Center der Universität unter 05251 602499 oder an der Abendkasse. Alle Informationen zum Programm gibt es auf der Webseite der Studiobühne. 

„Das Netz“ – Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Lutz Dammbeck
 

20 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung präsentiert die Studiobühne am Donnerstag, 4. Mai, den legendären Dokumentarfilm „Das Netz“ des Hamburger Künstlers Lutz Dammbeck. Darin verknüpft Dammbeck Recherchen zum Una-Bomber Ted Kaczynski, zur Entstehungsgeschichte des Internets und zu Mind-Control-Experimenten der USA-Administration. Der Film ist ein kritischer Kommentar zu den Anfängen der Netz-Moderne, die heute unser aller Leben bestimmt. Der Künstler präsentiert seinen Film selbst und steht nach der Aufführung für ein Publikumsgespräch zur Verfügung. Los geht es um 19.30 Uhr.

Stummfilm-Reihe mit Klavierbegleitung wird fortgesetzt
 

Mit dem Film „The Lost World“ aus dem Jahr 1925 führt die Studiobühne am Donnerstag, 11. Mai, um 19.30 Uhr ihre Stummfilmreihe mit Klavierbegleitung fort. Pianist Richard Siedhoff begleitet die Filme live am Flügel. Der nächste Vorführungstermin ist am Donnerstag, 6. Juli. Dann ist in der Studiobühne „The Navigator“ aus dem Jahr 1924 zu sehen. Beide Filme werden als 16mm-Kopie gezeigt. Weitere Termine folgen.

Tragikomödie „Auerhaus“ spielt im Westdeutschland der 1980er-Jahre
 

Das „Auerhaus“ steht für Freundschaft, Liebe und Zusammenhalt sowie das Aufbegehren gegen Zwang und Spießigkeit. Die Studiobühne holt es in diesem Jahr nach Paderborn. Die im Westdeutschland der 1980er-Jahre spielende Tragikomödie basiert auf der Romanvorlage des Autors Bov Bjerg aus dem Jahr 2015, der zu einem Beststeller avancierte und als Vorlage für ein Hörspiel und einen Film diente. Das Stück handelt von sechs Freund*innen, die in einem alten Bauernhaus eine WG gründen. Das „Auerhaus“ bietet ihnen den Halt und die Geborgenheit, die sie in ihren Familien nicht finden. Zugleich bemühen sie sich, ein Leben aufzubauen, das auch für ihren suizidgefährdeten Freund Frieder erträglich ist. Alle Interessierten sind eingeladen, die Aufführungen am 27. und 29. April, am 18. und 27. Mai sowie am 22. und 29. Juni jeweils um 19.30 Uhr zu besuchen.

„English Drama Group“ präsentiert Nacht der Komödie
 

Die „English Drama Group“ des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der Universität Paderborn lädt am Dienstag, 25. April, und Mittwoch, 26. April, zu den Aufführungen ihres Stücks „A Night of Comedy“ in die Studiobühne ein. Kostenlose Karten für die Sonderveranstaltungen sind telefonisch im Service-Center der Universität (05251 60-2499) oder per E-Mail bei Dr. Jeannette Böttcher (jboettch(at)mail.uni-paderborn(dot)de) erhältlich.

Improvisations-Formate laden zum Mitmachen ein
 

Von Studierenden für Studierende: Drei Improvisations-Formate laden in diesem Sommer zum Mitmachen ein. Am Sonntag, 11. Juni, wird in einem Workshop in der Studiobühne das Impro-Musical „YES“ entstehen. In nur vier Tagen entwickeln die Kursteilnehmer*innen ein komplettes Musical mit Story, Gesang und Choreographie, das am selben Tag um 18 Uhr dem Publikum präsentiert wird. Am Mittwoch, 21. Juni, präsentiert die Fachschaft der Theologischen Fakultät um 18 Uhr den „THEOSLAM!“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Am Samstag, 8. Juli, beschließt die Studiobühne um 19.30 Uhr ihr Semesterprogramm mit einem Open Mic. Jeder darf sich auf der Bühne präsentieren – Gesang, Rede, Lyrik, Prosa – alles ist denkbar und (fast) alles ist erlaubt. Der Eintritt zu allen drei Veranstaltungen ist frei. Informationen zu Teilnahmemöglichkeiten folgen auf der Webseite der Studiobühne.

Foto (Universität Paderborn, Jennifer Bounoua): Im Sommersemester 2023 präsentiert die Studiobühne der Universität Paderborn ein vielfältiges Programm aus Film und Theater.
Download (1 MB)

Contact

Dr. Sascha Löschner

Neuere deutsche Literatur

Studio stage director

Write email
More about the person

Faculty of Arts and Humanities

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3221
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks